
areiland
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2014
- Beiträge
- 29.670
- Ort
- Ludwigshafen
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Seit heute morgen steht für die Insider im Fastring die Build 14342 zur Installation bereit. Als Neuerung ist angegeben, dass jetzt auch das Lumia Icon (US Version des Lumia 930) und die europäischen Varianten des BLU Win HD LTE und des BLU Win JR unterstützt sind. Ausserdem funktioneren in Edge Swipe Gesten und man kann in den Einstellungen von Edge festlegen, dass bestimmte Links direkt an festgelegte Apps weitergeleitet werden sollen. Allerdings fehlen natürlich noch die dazu passenden Apps.
Der Feedback Hub schlägt nun beim Erstellen eines Eintrags Kategorien vor, in die man den neuen Eintrag einsortieren lassen kann.
Der Store hat ein Update erfahren und präsentiert sich etwas aufgeräumter:
Neben der neuen Optik bietet der Store nun auch ein paar zusätzliche Features. Er pflegt jetzt eine Aktivitätenliste, in der alle Aktualisierungen stehen, so dass man nun den Zeitpunkt der letzten Aktualisierungen mit den Versionsnummern der Apps sieht. Die Aktivitätenliste findet sich im Anhang der Downloadliste. Angeblich kann man in der neuen Fassung des Store auch ehemals aber inzwischen ungenutzte Apps ausblenden lassen, diese Funktion konnte ich aber bisher noch nicht ausfindig machen.
Bekannte Probleme der Build 14342:
Es kann sein, dass Windows 10 Mobile während der Installation nur sein Logo, aber keinen Installationsfortschritt anzeigt. Dies ist unkritisch, die Installation läuft trotzdem. Sowas hatten wir auch schon mal früher, wo das Display bis zum Abschluss der Installation schwarz blieb. Es kann zu Problemen mit der Datenverbindung kommen, dies betrifft aber wohl nur DualSim Geräte. Beim sortieren der Icons im Info Bereich kann die Einstellungs App abstürzen.
Behobene Fehler in dieser Build:
- der Fehler 80070002 bei der Installation neuer Builds wurde gefixt
- Sprachpakete können nun heruntergeladen und installiert werden
- die DRM Probleme mit Groove Musik, Filme & TV, Netflix, Amazon Instant Video oder Hulu, bei denen die Apps mit den Fehlern 0x8004C029 oder 0x8004C503 abbrachen, wurden behoben.
- das Eingabeproblem mit den Buchstaben a, w und y in der Adresszeile von Edge wurde beseitigt.
- das Rebootproblem mit den privaten Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm wurde gefixt.
- die GPS Performance wurde verbessert.
- der Fehler, der einige Apps bei ihrem Start abstürzen liess, wurde behoben.
- das Video Aufnahmeproblem bei den Lumias 435, 532, 535 und 540 wurde beseitigt.
- dass Problem, bei dem Groove das spielen eines Titels mit dem Hinweis darauf verweigert, dass dieser schon in einer anderen App geöffnet sei, wurde behoben.
- der Fehler, dass UWP Apps direkt nach ihrem Startbildschirm abstürzen, wurde behoben.
- das Anzeigeproblem mit den Kontextmenüs der Einstellungsapp, die im Landscapemodus nicht korrekt ausgerichtet wurden, ist beseitigt.
- die Kontrollelemente im Sperrbildschirm wurden aufpoliert, gedrückte Elemente erscheinen nun optisch gedrückt.
- die Meldung beim herunterfahren bleibt jetzt stehen, bis das Gerät ausschaltet.
- die Symbole der Einstellungs App wurden überarbeitet.
- der Fehler der auftritt, wenn man mit aktivem Windows Hello den Powerbutton schnell doppelt betätigt, wurde behoben.
- der Fehler dass Blick nicht angezeigt wird, wenn man den Näherungssensor verdeckt, wurde behoben.
Weiter bin ich jetzt noch nicht gekommen, denn ich hab die Build ebenfalls gerade erst installiert.
Der Feedback Hub schlägt nun beim Erstellen eines Eintrags Kategorien vor, in die man den neuen Eintrag einsortieren lassen kann.
Der Store hat ein Update erfahren und präsentiert sich etwas aufgeräumter:
Neben der neuen Optik bietet der Store nun auch ein paar zusätzliche Features. Er pflegt jetzt eine Aktivitätenliste, in der alle Aktualisierungen stehen, so dass man nun den Zeitpunkt der letzten Aktualisierungen mit den Versionsnummern der Apps sieht. Die Aktivitätenliste findet sich im Anhang der Downloadliste. Angeblich kann man in der neuen Fassung des Store auch ehemals aber inzwischen ungenutzte Apps ausblenden lassen, diese Funktion konnte ich aber bisher noch nicht ausfindig machen.
Bekannte Probleme der Build 14342:
Es kann sein, dass Windows 10 Mobile während der Installation nur sein Logo, aber keinen Installationsfortschritt anzeigt. Dies ist unkritisch, die Installation läuft trotzdem. Sowas hatten wir auch schon mal früher, wo das Display bis zum Abschluss der Installation schwarz blieb. Es kann zu Problemen mit der Datenverbindung kommen, dies betrifft aber wohl nur DualSim Geräte. Beim sortieren der Icons im Info Bereich kann die Einstellungs App abstürzen.
Behobene Fehler in dieser Build:
- der Fehler 80070002 bei der Installation neuer Builds wurde gefixt
- Sprachpakete können nun heruntergeladen und installiert werden
- die DRM Probleme mit Groove Musik, Filme & TV, Netflix, Amazon Instant Video oder Hulu, bei denen die Apps mit den Fehlern 0x8004C029 oder 0x8004C503 abbrachen, wurden behoben.
- das Eingabeproblem mit den Buchstaben a, w und y in der Adresszeile von Edge wurde beseitigt.
- das Rebootproblem mit den privaten Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm wurde gefixt.
- die GPS Performance wurde verbessert.
- der Fehler, der einige Apps bei ihrem Start abstürzen liess, wurde behoben.
- das Video Aufnahmeproblem bei den Lumias 435, 532, 535 und 540 wurde beseitigt.
- dass Problem, bei dem Groove das spielen eines Titels mit dem Hinweis darauf verweigert, dass dieser schon in einer anderen App geöffnet sei, wurde behoben.
- der Fehler, dass UWP Apps direkt nach ihrem Startbildschirm abstürzen, wurde behoben.
- das Anzeigeproblem mit den Kontextmenüs der Einstellungsapp, die im Landscapemodus nicht korrekt ausgerichtet wurden, ist beseitigt.
- die Kontrollelemente im Sperrbildschirm wurden aufpoliert, gedrückte Elemente erscheinen nun optisch gedrückt.
- die Meldung beim herunterfahren bleibt jetzt stehen, bis das Gerät ausschaltet.
- die Symbole der Einstellungs App wurden überarbeitet.
- der Fehler der auftritt, wenn man mit aktivem Windows Hello den Powerbutton schnell doppelt betätigt, wurde behoben.
- der Fehler dass Blick nicht angezeigt wird, wenn man den Näherungssensor verdeckt, wurde behoben.
Weiter bin ich jetzt noch nicht gekommen, denn ich hab die Build ebenfalls gerade erst installiert.
Zuletzt bearbeitet: