MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hurra nach 10 Monaten Wartezeit wurde mein Outlook.com Account endlich auf das neue Design umgestellt und ich kann mit meiner Lebensgefährtin wieder einen Terminkalender teilen: http://answers.microsoft.com/thread/bac244bf-7198-4569-b5e8-908d0fc35587
Nun bahnt sich ein neues Problem an und die nächsten 10 Monate scheinen für Microsoft im Support gesichert zu sein.
Sowohl im Kalender auf outlook.com als auch in der Kalender App von Windows 10 ist mir aufgefallen, dass die hinterlegte E-Mail-Adresse des Teilnehmers (also ich) nicht stimmt. Statt "*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***" (Name geändert) steht dort "*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***" (Name geändert).
Ich muss dazu sagen, dass ich die Funktion auf outlook.com schon lange nutze, die es erlaubt E-Mail-Aliase zu erstellen. Sie sind praktisch, wenn man z.B. für eine Registrierung eine E-Mail Adresse angeben muss, jedoch nicht seine primäre angeben möchte. So kann ich also unter *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** eine weitere E-Mail Adresse anlegen und nutzen. Dies ist nicht zu verwechseln mit Konten und verbundene Konten. E-Mail-Aliase sind keine eigenständigen Konten die lediglich zu meiner primären E-Mail Adresse hinzugefügt wurden!
So zurück zum Problem. Wenn ich Termine eintrage, dann stand bis vor der Umstellung auf das neue Design immer meine primäre E-Mail Adresse unter Teilnehmer, also *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** (Ich). Irgendwie scheint bei der Portierung der Datenbank ein E-Mail-Alias nun verwendet worden zu sein. Bei ALLEN jemals von mir angelegten Terminen taucht nun immer *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** als Kontakt auf!
Das ist für mich insoweit problematisch, als das meine Outlook App für Android damit nicht klar zu kommen scheint. Ich habe mich schon seit einigen Tagen gewundert, warum meine Termine dort nicht im Kalender auftauchen. Der Grund ist s.o.
Der Support Chat gerade eben hat nichts gebraucht. Scheinbar ist das Problem bei Microsoft bekannt, aber was heißt das schon. Bevor also im September 2017 das Problem gelöst ist, möchte ich es gerne öffentlich machen.
Nun bahnt sich ein neues Problem an und die nächsten 10 Monate scheinen für Microsoft im Support gesichert zu sein.
Sowohl im Kalender auf outlook.com als auch in der Kalender App von Windows 10 ist mir aufgefallen, dass die hinterlegte E-Mail-Adresse des Teilnehmers (also ich) nicht stimmt. Statt "*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***" (Name geändert) steht dort "*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***" (Name geändert).
Ich muss dazu sagen, dass ich die Funktion auf outlook.com schon lange nutze, die es erlaubt E-Mail-Aliase zu erstellen. Sie sind praktisch, wenn man z.B. für eine Registrierung eine E-Mail Adresse angeben muss, jedoch nicht seine primäre angeben möchte. So kann ich also unter *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** eine weitere E-Mail Adresse anlegen und nutzen. Dies ist nicht zu verwechseln mit Konten und verbundene Konten. E-Mail-Aliase sind keine eigenständigen Konten die lediglich zu meiner primären E-Mail Adresse hinzugefügt wurden!
So zurück zum Problem. Wenn ich Termine eintrage, dann stand bis vor der Umstellung auf das neue Design immer meine primäre E-Mail Adresse unter Teilnehmer, also *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** (Ich). Irgendwie scheint bei der Portierung der Datenbank ein E-Mail-Alias nun verwendet worden zu sein. Bei ALLEN jemals von mir angelegten Terminen taucht nun immer *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** als Kontakt auf!
Das ist für mich insoweit problematisch, als das meine Outlook App für Android damit nicht klar zu kommen scheint. Ich habe mich schon seit einigen Tagen gewundert, warum meine Termine dort nicht im Kalender auftauchen. Der Grund ist s.o.
Der Support Chat gerade eben hat nichts gebraucht. Scheinbar ist das Problem bei Microsoft bekannt, aber was heißt das schon. Bevor also im September 2017 das Problem gelöst ist, möchte ich es gerne öffentlich machen.