N
Nephilim-666
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.11.2016
- Beiträge
- 8
- Ort
- Heidelberg
- Version
- Windows 10 Pro 64 bit, Version 1607
- System
- i7-5930K / Rampage V Ex. 3.1 / 2x GTX Titan X sup.cl. / 32GB DDR4-3000 / 850 Pro SSD / MZHPV512HDGL
GELÖST Heimnetzwerk zwar eingerichtet, aber kein Zugriff trotz korrekter Freigaben und Einstellungen
Folgende Problematik:
Rechner A (Hauptrechner) hatte ein Heimnetzwerk mit Rechner B und C erstellt. Alle Rechner laufen mit Win10 64-bit Pro, sind über eine Fritzbox 7390 mit via LAN-Kabel angeschlossen und alles lief über ein Jahr reibungslos. Doch nach einem der letzen Windows Updates konnte Rechner A auf einmal nicht mehr auf die Datein der anderen Rechner zugreifen. Auch umgekehrt konnten Rechner B & C nicht auf A oder dessen Drucker zugreifen.
Rechner A verlangte ein Heimnetzwerkgrupepnpasswort, welches allerdings nicht mehr auffindbar war. Auf die Idee, dieses von B oder C anzeigen zu lassen und neu einzugeben kam ich dummerweise nicht.
Somit verließ ich mit B & C die Heimnetzwerkgruppe, um auf A wierderum ein neues HNW einzurichten. Dies funktionierte dann nur eingeschränkt:
trotz entsprechender Ordnerfreigabe und Sicherheitseinstellungen für die Zugriffe (Jeder/Admins/Heinmnetzwerkuser/System) und auch den korrekten Einstellungen für das Heimnetzwerk (Zugriff ohne Passwort, Rechner sollen erkannt werden, Daten komplett freigegeben werden, etc) werden mir in der nun neu erstellten HNWGruppe zwar alle angeschossenen Rechner, deren Bibliotheksverzeichnisse und freigegebene Ordner im Explorer aufgelistet, will ich jedoch in einen solchen Ordner wechseln, wird die Freigabe verweigert (auf //A konnte nicht zugegriffen werden (Fehlercode 0x89970035).
Ebenfalls werden die Rechner A, B & C im Explorer zwar als Teil des Netzwerks aufgelistet, doch hier klappt nicht einmal die Anzeige der auf den Rechner freigegebenen Laufwerke oder Ordner. Alle Rechner sind natürlich in der gleichen Arbeitsgruppe WORKGROUP.
In meiner Verzweiflung verließ ich erneut mit allen Rechnern das HNW und verteilte neue Computernamen A1, B1 und C1. Nach dem Neustart der Rechner, waren sie ALLE jedoch der Meinung, dass sie einem HNW beitreten könnten, und zwar dem alten, welches Rechner A vor über einem Jahr erstellt hatte. Nur, wenn ich B1 & C1 abschaltete, konnte man auf A1 ein neues Heimnetzwerk erstellen und danach mit B1 & C1 beitreten. Die o.g. Einschränkungen änderten sich jedoch nicht. Noch immer sehe ich in der Ordnerlistung des Explorers zwar die freigegebenen Verzeichnisse, kann jedoch mangels Zugriffsbeschränkung nicht den Inhalt anzeigen lassen, bzw. darauf zugreifen.
Obendrein werden ebenfalls im Explorer nach wie vor die alten Rechner A, B und C zusätzlich zu den neu benannten A1, B1 & C1 als Teil des Netzwerks angezeigt.
Das manuelle Verbinden als Netzlaufwerk klappt im übrigen auch nicht (mit oder ohne Passworteingabe). Kein Zugriff... veregewisseren Sie sich, dass der Name richtig geschrieben wurde..., etc. und natürlich hilft auch die Problemlösung von Win10 nicht weiter.
Nur nebenbei hatte ich auch versucht mit oder ohne aktivertem Avast-Virenscanner, den Zugriff zu erhalten, allerdings blieb das auch fruchtlos. Der Internetzugang ist auf allen Rechnern möglich.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Gibt es denn keine Möglichkeit auf allen Rechnern die HNWgruppe zu verlassen und alte, verwaiste Einträge oder ausgesprochene Einladungen, einem HNW beizutreten, zu entfernen ?
Bin für jede Hilfe mehr als dankbar, denn den Extremfall, 3 Rechner komplett neu einzurichten, mag ich nicht wirklich durchführen.
Folgende Problematik:
Rechner A (Hauptrechner) hatte ein Heimnetzwerk mit Rechner B und C erstellt. Alle Rechner laufen mit Win10 64-bit Pro, sind über eine Fritzbox 7390 mit via LAN-Kabel angeschlossen und alles lief über ein Jahr reibungslos. Doch nach einem der letzen Windows Updates konnte Rechner A auf einmal nicht mehr auf die Datein der anderen Rechner zugreifen. Auch umgekehrt konnten Rechner B & C nicht auf A oder dessen Drucker zugreifen.
Rechner A verlangte ein Heimnetzwerkgrupepnpasswort, welches allerdings nicht mehr auffindbar war. Auf die Idee, dieses von B oder C anzeigen zu lassen und neu einzugeben kam ich dummerweise nicht.
Somit verließ ich mit B & C die Heimnetzwerkgruppe, um auf A wierderum ein neues HNW einzurichten. Dies funktionierte dann nur eingeschränkt:
trotz entsprechender Ordnerfreigabe und Sicherheitseinstellungen für die Zugriffe (Jeder/Admins/Heinmnetzwerkuser/System) und auch den korrekten Einstellungen für das Heimnetzwerk (Zugriff ohne Passwort, Rechner sollen erkannt werden, Daten komplett freigegeben werden, etc) werden mir in der nun neu erstellten HNWGruppe zwar alle angeschossenen Rechner, deren Bibliotheksverzeichnisse und freigegebene Ordner im Explorer aufgelistet, will ich jedoch in einen solchen Ordner wechseln, wird die Freigabe verweigert (auf //A konnte nicht zugegriffen werden (Fehlercode 0x89970035).
Ebenfalls werden die Rechner A, B & C im Explorer zwar als Teil des Netzwerks aufgelistet, doch hier klappt nicht einmal die Anzeige der auf den Rechner freigegebenen Laufwerke oder Ordner. Alle Rechner sind natürlich in der gleichen Arbeitsgruppe WORKGROUP.
In meiner Verzweiflung verließ ich erneut mit allen Rechnern das HNW und verteilte neue Computernamen A1, B1 und C1. Nach dem Neustart der Rechner, waren sie ALLE jedoch der Meinung, dass sie einem HNW beitreten könnten, und zwar dem alten, welches Rechner A vor über einem Jahr erstellt hatte. Nur, wenn ich B1 & C1 abschaltete, konnte man auf A1 ein neues Heimnetzwerk erstellen und danach mit B1 & C1 beitreten. Die o.g. Einschränkungen änderten sich jedoch nicht. Noch immer sehe ich in der Ordnerlistung des Explorers zwar die freigegebenen Verzeichnisse, kann jedoch mangels Zugriffsbeschränkung nicht den Inhalt anzeigen lassen, bzw. darauf zugreifen.
Obendrein werden ebenfalls im Explorer nach wie vor die alten Rechner A, B und C zusätzlich zu den neu benannten A1, B1 & C1 als Teil des Netzwerks angezeigt.
Das manuelle Verbinden als Netzlaufwerk klappt im übrigen auch nicht (mit oder ohne Passworteingabe). Kein Zugriff... veregewisseren Sie sich, dass der Name richtig geschrieben wurde..., etc. und natürlich hilft auch die Problemlösung von Win10 nicht weiter.
Nur nebenbei hatte ich auch versucht mit oder ohne aktivertem Avast-Virenscanner, den Zugriff zu erhalten, allerdings blieb das auch fruchtlos. Der Internetzugang ist auf allen Rechnern möglich.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Gibt es denn keine Möglichkeit auf allen Rechnern die HNWgruppe zu verlassen und alte, verwaiste Einträge oder ausgesprochene Einladungen, einem HNW beizutreten, zu entfernen ?
Bin für jede Hilfe mehr als dankbar, denn den Extremfall, 3 Rechner komplett neu einzurichten, mag ich nicht wirklich durchführen.
Zuletzt bearbeitet: