M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
habe ein Problem mit der HDMI-Verbindung meines gerade neu gekauften Acer Aspire 5 (A515-52G-510V) Notebooks (Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620 + Nvidia GeForce MX 130) mit meinem Panasonic Fernseher (ca. 4-5 Jahre alt), ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Konkret hat die HDMI-Verbindung auf dem Fernseher zuerst gut funktioniert, plötzlich geht es aber nicht mehr. Der Bildschirm des Notebooks zeigt zwar nach Anstecken des HDMI-Kabels das typische kurze Flackern, das immer kommt, wenn der HDMI-Anschluss erkannt wird, es wird jedoch dann kein Bild am Fernseher angezeigt.
Auf einem anderen, neu gekauften Fernseher (Hisense) funktioniert die HDMI-Verbindung mit dem gleichen Notebook, das beim Panasonic-Fernseher Probleme macht, und auch umgekehrt funktioniert die HDMI-Anbindung eines anderen Notebooks (etwas älteres Lenovo-Modell + MAcBookPRo 2010) am problematischen Fernseher. Es muss also ein spezifisches Problem zwischen genau diesen zwei Geräten vorliegen.
Habe am selben Tag ein wenig an den Anzeigeeinstellungen des Acer herumgeschraubt, v.a. in Bezug auf die Skalierung (100%-125%), damit Word 2010 scharf in 100%-Skalierung dargestellt wird (habe z.B. die Windows10-Ausgleichsfunktion für unscharfe Apps bei 100%-Skalierung aktiviert oder nur speziell für Word 2010 bei den Kompatibilitätseinstellungen "Verhalten bei hoher DPI-Skalierung" durch "System" aktiviert, keine Ahnung, ob das damit etwas zu tun hat.
Treiber wurden alle aktualisiert.
Danke schonmal im Voraus!
habe ein Problem mit der HDMI-Verbindung meines gerade neu gekauften Acer Aspire 5 (A515-52G-510V) Notebooks (Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620 + Nvidia GeForce MX 130) mit meinem Panasonic Fernseher (ca. 4-5 Jahre alt), ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Konkret hat die HDMI-Verbindung auf dem Fernseher zuerst gut funktioniert, plötzlich geht es aber nicht mehr. Der Bildschirm des Notebooks zeigt zwar nach Anstecken des HDMI-Kabels das typische kurze Flackern, das immer kommt, wenn der HDMI-Anschluss erkannt wird, es wird jedoch dann kein Bild am Fernseher angezeigt.
Auf einem anderen, neu gekauften Fernseher (Hisense) funktioniert die HDMI-Verbindung mit dem gleichen Notebook, das beim Panasonic-Fernseher Probleme macht, und auch umgekehrt funktioniert die HDMI-Anbindung eines anderen Notebooks (etwas älteres Lenovo-Modell + MAcBookPRo 2010) am problematischen Fernseher. Es muss also ein spezifisches Problem zwischen genau diesen zwei Geräten vorliegen.
Habe am selben Tag ein wenig an den Anzeigeeinstellungen des Acer herumgeschraubt, v.a. in Bezug auf die Skalierung (100%-125%), damit Word 2010 scharf in 100%-Skalierung dargestellt wird (habe z.B. die Windows10-Ausgleichsfunktion für unscharfe Apps bei 100%-Skalierung aktiviert oder nur speziell für Word 2010 bei den Kompatibilitätseinstellungen "Verhalten bei hoher DPI-Skalierung" durch "System" aktiviert, keine Ahnung, ob das damit etwas zu tun hat.
Treiber wurden alle aktualisiert.
Danke schonmal im Voraus!