HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert"

Diskutiere HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hi allesamt, eine Frage an die Spezialisten von einem Nicht-Spezialisten ;) Seit Längerem erhalte ich Push-Nachrichten (nennt man das so...
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #1
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
Hi allesamt, eine Frage an die Spezialisten von einem Nicht-Spezialisten ;)

Seit Längerem erhalte ich Push-Nachrichten (nennt man das so? :rolleyes:) wegen eines Grafiktreiber-Updates (HD Grafik 630) für mein WIN 10 System, Version 1909.

Ein vor vielen Wochen versuchter Updatevorgang wurde letztendlich abgebrochen, weil der neue INTEL-Treiber "für mein System nicht validiert werden konnte". (Screenshot anbei). Wenn noch Angaben zu meinem "MEMORY-PC" (so heißt der Manufacturer) nötig sind, reiche ich die gerne nach

Nun habe ich kürzlich aus dem Netz erfahren, dass anscheinend INTEL hinsichtlich dieser Grafiktreiber-Updates "was verbessert/optimiert" hat, also "keine zwingende Bindung mehr an OEM-Treiber" usw. haben. Was hat das damit auf sich? Ist das auch für mein System mit der HD 630 Grafikeinheit relevant?

Außerdem taucht immer während einer Sitzung am Rechner - gefühlt alle ca. 10 Minuten - die Meldung auf, dass ein "updater2.xml nicht geöffnet werden kann". Da habe ich auch mal einen Screenshot mitgeschickt.

Bevor ich Probleme mit meinem System kriege, wollte ich vor einem erneuten/weiteren Update-Versuch des Grafiktreibers HD 630 in diesem Forum anfragen. Wäre toll, wenn ein "Kenner der Materie" mir den einen oder anderen Hinweis geben könnte. DANKE!
 

Anhänge

  • HD630 Keinen Zugriff.jpg
    HD630 Keinen Zugriff.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 183
  • HD 630 Treiber Setup Abbruch.jpg
    HD 630 Treiber Setup Abbruch.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 174
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #2
Bildschirmschoner

Bildschirmschoner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2019
Beiträge
586
Ort
Stuttgart
Version
Windows 10 Pro 20H2
System
Intel Core i7-3770, ASUS P8B75-M, 16GB RAM
Es steht ja auf der Intel Seite, für welche Prozessoren (6.-9. Generation) der Treiber gedacht ist. Möglicherweise ist der von deinem PC nicht in dieser Auflistung? Dann wäre der Treiber einfach nicht kompatibel.

Ansonsten mal im Gerätemanager den derzeitigen Treiber deinstallieren und erneut die Installation versuchen, über Grafikkarte>Eigenschaften> Treiber aktualisieren>Auf dem Computer nach Treiber suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #3
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Na ja, da steht doch in der Meldung, Du sollst den Treiber vom Gerätehersteller installieren. Der wird wohl funktionieren. Ich habe ja UHD 630. Da habe ich auch beim Kauf den Herstellertreiber installiert und seitdem werkelt der. Solange der Hersteller keinen neuen Treiber anbietet, gibt es keinen Grund, den anzufassen.

Von wem kommt denn die Push-Nachricht? Ist das Intel direkt, wo Du den laden willst? Also wie gesagt, nur wenn der Gerätehersteller einen Treiber anbietet, solltest Du ihn austauschen. Dieser Treiber muss ja genau zur verbauten CPU und dem Chipsatz passen. Das tun Referenz-Treiber von Intel nicht unbedingt.

Was den anderen Update-Versuch angeht, habe ich keine Ahnung, was das für ein Update sein soll, und welcher Dienst oder welches Programm das auslöst. Das müsstest Du mal an Deinem Gerät herausfinden, indem Du das im Taskmanager beobachtest und zu dem ausführenden Prozess den Verursacher zuordnest. Dann kann man mehr dazu sagen, ob nötig und wie man das ggfs. durchführen kann.

Es sieht ja so aus, dass dies ein Service-Programm von Acer ist. Ich habe bei mir nie solche Service-Programme aktiv. Ich bin der Meinung, brauche ich nicht. Vielleicht 1 x jährlich gucke ich auf der Webseite meines Gerätes, ob es irgendwelche neuen Treiber gibt. Wenn das Gerät neu ist, lasse ich den Support-Assistenten des Herstellers laufen. Der scannt mein Gerät und bietet mir ggfs. neue Updates an. Nach Garantieablauf muss man eben selber gucken. Aber mehr muss man eigentlich nicht tun, um sein Gerät herstellerseitig in Schuss zu halten. Ich weiß dass es da Dienste von Acer und Co. gibt. Die verursachen gerne Probleme. Da ich nun noch kein Acer-Gerät hatte und keine direkte eigenen Erfahrung mit Acer-Geräten habe, nur eben hier im Forum darüber lesen konnte, möchte ich Dir jetzt nicht direkt empfehlen, diesen Update-Sucher zu deinstallieren, weil ich nicht weiß, was der alles updaten will. Für entbehrlich halte ich ihn, so aus der Ferne eingeschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #4
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
Es steht ja auf der Intel Seite, für welche Prozessoren (6.-9. Generation) der Treiber gedacht ist. Möglicherweise ist der von deinem PC nicht in dieser Auflistung? Dann wäre der Treiber einfach nicht kompatibel.

Ansonsten mal im Gerätemanager den derzeitigen Treiber deinstallieren und erneut die Installation versuchen, über Grafikkarte>Eigenschaften> Treiber aktualisieren>Auf dem Computer nach Treiber suchen

Ich vermute mal stark, dass der HD 630 Treiber dort auch aufgeführt gewesen ist, sonst hätte ich mit der Installation erst nicht angefangen. Den Tipp mit dem Gerätemanager >Treiber deinstallieren etc., kann ich mal versuchen, ausprobieren. Kann dabei irgendwas schiefgehen? Danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na ja, da steht doch in der Meldung, Du sollst den Treiber vom Gerätehersteller installieren. Der wird wohl funktionieren. Ich habe ja UHD 630. Da habe ich auch beim Kauf den Herstellertreiber installiert und seitdem werkelt der. Solange der Hersteller keinen neuen Treiber anbietet, gibt es keinen Grund, den anzufassen.

Von wem kommt denn die Push-Nachricht? Ist das Intel direkt, wo Du den laden willst? Also wie gesagt, nur wenn der Gerätehersteller einen Treiber anbietet, solltest Du ihn austauschen. Dieser Treiber muss ja genau zur verbauten CPU und dem Chipsatz passen. Das tun Referenz-Treiber von Intel nicht unbedingt.

Was den anderen Update-Versuch angeht, habe ich keine Ahnung, was das für ein Update sein soll, und welcher Dienst oder welches Programm das auslöst. Das müsstest Du mal an Deinem Gerät herausfinden, indem Du das im Taskmanager beobachtest und zu dem ausführenden Prozess den Versacher zuordnest. Dann kann man mehr dazu sagen, ob nötig und wie man das ggfs. durchführen kann.

Es sieht ja so aus, dass dies ein Service-Programm von Acer ist. Ich habe bei mir nie solche Service-Programme aktiv. Ich bin der Merinung, brauche ich nicht. Vielleicht 1 x jährlich gucke ich auf der Webseite meines Gerätes, ob es irgendwelche neuen Treiber gibt. Wenn das Gerät neu ist, lasse ich den Support-Assistenten des Herstellers laufen. Der scannt mein Gerät und bietet mir ggfs. neue Updates an. Nach Garantieablauf muss man eben selber gucken. Aber mehr muss man eigentlich nicht tun, um sein Gerät herstellerseitig in Schuss zu halten. Ich weiß dass es da Dienste von Acer und Co. gibt. Die verursachen gerne Probleme. Da ich nun noch kein Acer-Gerät hatte und keine direkte eigenen Erfahrung mit Acer-Geräten habe, nur eben hier im Forum darüber lesen konnte, möchte ich Dir jetzt nicht direkt empfehlen, diesen Update-Sucher zu deinstallieren, weil ich nicht, was der alles updaten will. Für entbehrlich halte ich ihn, so aus der Ferne eingeschätzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, interessanter Hinweis. ich hatte mich übrigens mal vor ein paar Monaten bei dem Hersteller gemeldet, und der hat sich da irgendwie etwas distanziert gehalten, hatte ich den Eindruck. Eine echte Hilfe ist der nicht gewesen, ich hatte den Eindruck, der wollte nicht groß auf die Sache eingehen.

Die Push-Nachricht zur Aktualisierung des Treibers kommt von Intel übrigens.
Nebenbei erwähnt, es kann sein, dass ich das mit dem Antworten hier nicht ganz richtig mache... mit "Zitat und zitieren" und so weiter, da blicke ich nicht ganz durch 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es sieht ja so aus, dass dies ein Service-Programm von Acer ist.
In den Zeilen steht neben Acer später auch Packard Bell und dann auch noch Gateway...was ist damit auf sich hat, keine Ahnung... von diesen Herstellern ist mein i7 Rechner übrigens nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #5
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du solltest den Intel-Updater nicht verwenden. Der bietet geräteunabhängige Referenz-Treiber an. Die passen halt nicht immer zum Mainboard und zum Chipsatz. Da hat der Hersteller manchmal Anpassungen am Treiber vorgenommen. Daher ist es vorzuziehen, nur die Herstellertreiber zu installieren. Mit einem Treiber direkt von Intel kann man es versuchen, wenn der Herstellertreiber Probleme macht.

Mit Deinen Zitaten sieht das ok aus. Das zweite Zitat hast Du nachträglich angefügt. Das kannst Du an der Stelle dann nicht anders machen. Aber ich bin kein Moderator und Herr der Forensoftware. Ich denke nur, bei mir würde der Beitrag nicht anders aussehen, wenn ich ihn nachträglich editiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #6
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
Du solltest den Intel-Updater nicht verwenden. Der bietet geräteunabhängige Referenz-Treiber an. Die passen halt nicht immer zum Mainboard und zum Chipsatz. Da hat der Hersteller manchmal Anpassungen am Treiber vorgenommen.
Danke für die Info! Ich lasse dann lieber auch die Finger von. Denn mein System läuft ja, ich habe noch nie bei irgendwelchen Win 10 Updates seitens Microsoft etc., kumulativen Patches und so weiter irgendwelche Probleme gehabt, hört man ja manchmal von verschiedenen Seiten, Bluescreens, Abstürze...

"Den Bogen mit dem Zitat" habe ich jetzt glaube ich raus 😅
Danke nochmal!
 
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #7
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.128
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
"Den Bogen mit dem Zitat" habe ich jetzt glaube ich raus 😅
Vollzitate sollte man vermeiden. Früher haben wir Mods die sinnvoll gekürzt, weil sie in der alten Forumssoftware immer in voller Länge angezeigt wurden.
 
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #8
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
OK... 😏 👍🏻Bin noch im Übungsstadium
 
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #9
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Über den Treiber-Service des Herstellers meines Mainboards habe ich mich auch gewundert. Als ich den letzten aktuellen OEM-Grafik-Treiber von Juli 2019 installieren wollte, ging es partout einfach gar nicht wegen "fehlender Validation" ... Der bei Lieferung des Rechners auf ner DVD befindliche Treiber von Januar 2018 ging dagegen auf allen folgenden Builds von Windows 10 mit "null Problemo" ....

Gestern teilte Deskmodder mit, dass ein neuer "Intel Intel Grafik Treiber 27.20.100.8280" zum Download bereit steht. Jetzt dachte ich vorhin, den probier´ste jetzt mal.... Und oh was Wunder, die Installation gelang unter Windows 10 2004 diesmal ohne Probleme. Erst wurde der alte Treiber und seine Registry-Einträge vom SETUP entfernt, der neue installiert und nach einem angeforderten Neustart alles paletti....

Verstehe einer, wer will; warum das so unergründliche Wege geht....?!
 
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #10
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
Und oh was Wunder, die Installation gelang unter Windows 10 2004 diesmal ohne Probleme. Erst wurde der alte Treiber und seine Registry-Einträge vom SETUP entfernt, der neue installiert und nach einem angeforderten Neustart alles paletti....

Verstehe einer, wer will; warum das so unergründliche Wege geht....?!

Woowww....dann habe ich ja noch Hoffnung mit meinem HD 630 Treiber....(falls ich das jetzt richtig zugeordnet habe...) Demnächst werde ich das aktuelle/neue WIN 10 Update auch bekommen...Eilt aber nicht..ich habe das erstmal ein paar Tage aufgeschoben...Hier noch zwei Screenshots bezügl. meines Systems bzw. der INTEL-Nachricht.....habe ich also berechtigte Hoffnung in Sachen Treiberinstallation...?
 

Anhänge

  • Update verfügbar.jpg
    Update verfügbar.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 140
  • Intel Treiber verfügbar.jpg
    Intel Treiber verfügbar.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 155
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #11
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Den "Intel® Treiber- und Support-Assistent" nutze ich schon lange nicht mehr. Mach mal langsam und warte erst mal, bis bei Dir Version 2004 von Windows 10 per Windows Update angeboten wird - MS verteilt es ja nicht aus Spaß in Wellen. Auch wenn wir zwar den gleichen Grafik-Chip im Prozessor integriert haben, so ist Dein INTEL schon eine Generation älter und das hat Auswirkungen auf Gestaltung und Aktualität des Updates seitens MS und/oder des Mainboard-Herstellers .....
 
  • HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert" Beitrag #12
H

HuckChan

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
6
Thema:

HD 630 Grafiktreiber updaten, "nicht validiert"

Oben