Ihr wollt auf die Schnelle ein Bild in Microsoft Word in der Größe verändern und mit dieser neuen Größe aber auch abspeichern? Kein Problem! Wie man in Microsoft Word die Größe eine Bilddatei ändern und die Datei auch so abspeichern kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Wenn man in Microsoft Word ein Bild mit der Maus über die Eckpunkte größer oder kleiner zieht, oder wenn man neue Werte für die Größe über die Eigenschaften eingibt, ändert dies nichts an der tatsächlichen Größe des Bildes und wenn man es speichert hat es nach wie vor die alte Größe. Mit einem Trick kann man aber die neue Bildgröße sichern.
Ändert dazu die Größe des Bildes so wie Ihr sie wollt und macht im Anschluss einen Rechtsklick auf das geänderte Bild. Aus dem Menü wählt Ihr dann Kopieren aus. Im Anschluss macht Ihr erneut einen Rechtsklick an eine leere Stelle im Dokument und wählt dann bei den Einfügeoptionen das Icon für Grafik aus.
Nun wird das kopierte Bild neu eingefügt und hat die neue Größe übernommen. Speichert man es nun ab kann man es mit der neu vergebenen Größe wieder öffnen. Würde man das zuvor kopierte Bild per STRG+V einkopieren entspräche es der Option Ursprüngliche Formatierung beibehalten und man hätte die Datei in der Eingangsgröße gespeichert.
Meinung des Autors: So kann man eine Grafik direkt in Word skalieren und mit der neuen Größe abspeichern.
Wenn man in Microsoft Word ein Bild mit der Maus über die Eckpunkte größer oder kleiner zieht, oder wenn man neue Werte für die Größe über die Eigenschaften eingibt, ändert dies nichts an der tatsächlichen Größe des Bildes und wenn man es speichert hat es nach wie vor die alte Größe. Mit einem Trick kann man aber die neue Bildgröße sichern.

Ändert dazu die Größe des Bildes so wie Ihr sie wollt und macht im Anschluss einen Rechtsklick auf das geänderte Bild. Aus dem Menü wählt Ihr dann Kopieren aus. Im Anschluss macht Ihr erneut einen Rechtsklick an eine leere Stelle im Dokument und wählt dann bei den Einfügeoptionen das Icon für Grafik aus.

Nun wird das kopierte Bild neu eingefügt und hat die neue Größe übernommen. Speichert man es nun ab kann man es mit der neu vergebenen Größe wieder öffnen. Würde man das zuvor kopierte Bild per STRG+V einkopieren entspräche es der Option Ursprüngliche Formatierung beibehalten und man hätte die Datei in der Eingangsgröße gespeichert.
Meinung des Autors: So kann man eine Grafik direkt in Word skalieren und mit der neuen Größe abspeichern.