GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ...

Diskutiere GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, Weiß nicht ob es hier her passt und hat auch nur indirekt etwas mit Windows zu tun, vielleicht kann doch jemand helfen. nach der...
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #1
ITfisi

ITfisi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.03.2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe und St.Gallen
Version
Win 10 Pro
System
Acer Notebook mit SSD 256 GB, HDD 1 TB , 12 GB RAM ,
Hallo,
Weiß nicht ob es hier her passt und hat auch nur indirekt etwas mit Windows zu tun, vielleicht kann doch jemand helfen.

nach der Umstellung von Win 7 auf Win 10 (Neuinstallation) wollte ich wie immer gerne ein Sicherungs Image mit CloneZilla erstellen, habe ich seit vielen Jahren im Einsatz.

Windows 7 wollte damals unbedingt GPT , nun ist Windows 10 dran , vorher die SSD formatiert und Windows 10 neu installiert sowie alle Programme neu eingerichtet.
CloneZilla verweigert jetzt ein Image zu erstellen weil dieser Fehler angezeigt wird - GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ...............
Ich weiß auch nicht was wirklich besser ist, aber nscheinend soll GBT das neuere sein. Im Grund ist es mir egal, Hauptsache ich konnte eine Image mit CloneZilla erzeugen

Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu beheben OHNE Datenverlust ?
War mega viel Arbeit alles neu zu installieren und einzurichten und ein Image ich trotzdem gerne als Backup.

hdd.png


Danke und Grüsse Peter
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Clonezilla kann keine GPT-Partitionen auf MBR sichern.
Entweder Du versuchst es mit einer externen Platte, die GPT-partitioniert ist, oder Du benutzt eine andere Software.
Da kommen bestimmt hier Vorschläge aus dem Forum.

Nebenbei,
Windows 7 wollte damals unbedingt GPT
war da MBR gemeint?
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #3
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.949
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Was mir noch auffällt: wieso sind die Partitionen Daten und Backup (ist das die Backup-Platte von der Du sprichst?) mit Fat32 formatiert?
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #4
ITfisi

ITfisi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.03.2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe und St.Gallen
Version
Win 10 Pro
System
Acer Notebook mit SSD 256 GB, HDD 1 TB , 12 GB RAM ,
@Jürgen N.

Das Notebook hat eine SSD und eine HDD eingebaut
Auf der SSD sind soweit möglich nur das System und Programme installiert.
Auf der HDD habe ich die Partition Daten für meine "Eigenen Dateien" den Pfad habe ich umgelegt. Meine Daten sichere ich 1x pro Woche auf der NAS.

Damals wollte die Win 7 DVD unbedingt eine GPT ... habe ich dann so eingerichtet.
Im Januar bin ich auf Win 10 umgestiegen und habe dann mit Windows 10 die SSD entsprechend formatiert es läuft auch alles einwandfrei.
Nur eben kann ich auf die Backup Partition kein Image mit CloneZilla erstellen.

Die gleiche Konstellation (SSD und HDD) hatte ich mit Win 7 und konnte das Image erstellen.
Kann man den mix zwischen GPT und MBR irgendwie ändern ? ohne alles neu zu instllieren.
Ich denke es liegt nur an der SSD Platte und hat nichts mit der HDD zu tun.... :confused:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Wolf.J

nein - es war wirklich GPT gemeint, weiß nicht warum das Win 7 unbedingt GPT wollte , es hat sich geweigert mit MBR und ich musste mit einem LINUX auf USB Stick die SSD als GPT einrichten . Hatte das vorher noch nie gehört und dachte es liegt vielleicht an der SSD. Es war mein erster PC mit einer SSD Platte.
Lief dann auch alles einwandfrei und Images konnte ich auf der HDD und Partition BACKUP prima mit CloneZilla erstellen.
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #5
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du solltest alles einheitlich in GPT haben. Dann ist das Problem gelöst. Da, wo noch MBR ist, sicherst Du mal per Image getrennt vorweg und konvertierst dann die Partition oder Platte zu GPT. Oder Du sicherst halt System und Datenpartition getrennt. Das halte ich sowieso unabhängig von diesem Problem für besser. Ich mache das jedenfalls so.

Windows Setup: Installing using the MBR or GPT partition style

- oder Du machst es mit einem Partitionsmanager

Warum GPT der bessere Modus ist
Alles über GPT-Partitionen

Ansich richtet man von Anbeginn an vor jedwelcher Installation die Platten so ein. Sie werden, sofern das Board UEFI hat, neu und unformatiert und angesteckt auf dem Board, automatisch in GPT formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #6
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.073
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
@ITfisi

Wenn ich mir Deine Datenträgerverwaltung so anschaue, stutze ich beim Datenträger 0. Der scheint eine erweiterte Partition mit 2 logischen Partitionen zu enthalten. Und die logischen Partionen sind mit FAT32 partitioniert (hatte ja auch schon @jsigi angemerkt). FAT32 kann nur Dateien bis 4 GB speichern und von daher inzwischen sehr unpraktisch, um es mal elegant auszudrücken.

Also entweder Backup (E:\) in NTFS ändern und das BackUp dann dort speichern oder das BackUp auf eine externe Festplatte, die mit NTFS formatiert ist, speichern, wäre mein Rat.
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #7
ITfisi

ITfisi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.03.2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe und St.Gallen
Version
Win 10 Pro
System
Acer Notebook mit SSD 256 GB, HDD 1 TB , 12 GB RAM ,
Hallo,
ich habe gerade versucht meine SSD mit dem Windows System auf eine externe USB 3 Festplatte mit NTFS ein Image zu erstellen.
Ist mit dem gleichen Fehlermeldung abgebrochen.

Es ist nicht das Problem das ich ein Image von einer Platte mit NTFS auf einer Platte mit FAT32 erstellen möchte, das kann CloneZilla.
Es ist besteht ein Problem mit der Platte von der ich das Image erzeugen möchte, dort besteht ein mix aus GPT und MBR, dies möchte ich gerne ohne Neuinstallation lösen. In welche Richtung ist eigentlich nicht so wichtig GPT zu MBR oder MBR zu GPT .... nur wie mache ich das am besten ?
Habe damit noch keine Erfahrungen ....
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #9
ITfisi

ITfisi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.03.2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe und St.Gallen
Version
Win 10 Pro
System
Acer Notebook mit SSD 256 GB, HDD 1 TB , 12 GB RAM ,
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #10
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Es ist besteht ein Problem mit der Platte von der ich das Image erzeugen möchte, dort besteht ein mix aus GPT und MBR, dies möchte ich gerne ohne Neuinstallation lösen. In welche Richtung ist eigentlich nicht so wichtig GPT zu MBR oder MBR zu GPT .... nur wie mache ich das am besten ?
Habe damit noch keine Erfahrungen ....
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Da stehen doch die Antworten. Dann sicherst Du eben nicht die Platte, sondern die Partitionen der Platte einzeln. Schon hast Du das Mix-Problem überwunden.

In Deinem Interesse wäre es mir nicht egal, ob MBR oder GPT - warum, steht ebenfalls in meinem vorherigen Beitrag. Und wie man das am besten macht, steht ebenfalls in meinem vorherigen Beitrag.
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #11
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.478
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hihi,
die Fisi's...
Gruß ein Se.:p
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #12
ITfisi

ITfisi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
07.03.2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe und St.Gallen
Version
Win 10 Pro
System
Acer Notebook mit SSD 256 GB, HDD 1 TB , 12 GB RAM ,
Hallo an alle,

das konvertieren zu GPT hat anscheinend funktioniert, hat nur wenige Sekunden gedauert und den Ablauf verstehe ich nicht aber das gute dabei ich konnte jetzt auch ein Image mit CloneZilla auf meine Backupplatte mit FAT32 wieder erzeugen.

Danke an alle die mir geholfen haben

20200406_123808.jpg


Die letzten zwei Zeilen sagen mir nichts, habe ich auch nicht gemacht, bis jetzt funktioniert alles.

20200406_170007.jpg
 
  • GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... Beitrag #13
G

GreO

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
1
Folgende Meldung hat mir Clonezilla heute angezeigt und ich habe es direkt in Clonezilla lösen können:
GPT- und MBR-Partition(en) auf dieser Festplatte passen nicht zusammen. : /dev/sda​
Dies ist verwirrend für Clonezilla, das gesicherte Image wird möglicherweise unbenutzbar oder das Klonen der Platte schlägt fehl.​
Mit gdisk oder sgdisk können Sie das Problem beheben. Wenn Sie sich beispielsweise sicher sind, dass die MBR-Partitionstabelle korrekt ist, können Sie mit diesem Befehl die GPT-Partitionstabelle löschen und nur die MBR-Tabelle behalten: sudo sgdisk -z /dev/sdx
Wenn Sie aber sicher sind, Sie nur die GPT-Partitionstabelle benötigen, können Sie diesen Befehl ausführen, um die MBR-Partitionstabelle zu löschen und nur die GPT-Partitionstabelle zu behalten: sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdx bs=512 count=1
//Hinweis// (1) Ersetzen Sie /dev/sdx mit dem oben genannten Festplattennamen. (2) Alle vorhandenen Daten auf der Platte gehen verloren, wenn Sie den falschen Befehl eingeben. Nutzen Sie deshalb diesen Befehl mit Vorsicht!​

Ich habe dann zur Sicherheit unter Linux jeweils mit gparted + gnome-disk-utility + fdisk und im Windows10 eigenen Partitionsprogramm nachgeschaut und keine einzige GPT-Partitionstabelle auf irgendeinem Laufwerk angezeigt bekommen, sodass in meinem Fall der erste Befehl sudo sgdisk -z /dev/sda direkt in der cmd von Clonezilla geholfen hat. Danach hat das Backup device-to-image funktioniert. Auch Windows startet noch. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ...

GPT und MBR Partition passen nicht zusammen ... - Ähnliche Themen

Win10-64: Merkwürdiges Boot-Problem: Hallole, ich habe hier ein merkwürdiges Boot-Problem mit Win10-64, bei dem ich allein nicht weiter komme: Auf der (traditionell mit MBR...
SSD lässt sich nicht formatieren oder so: Hallo Leute, ich habe hier eine SSD, die ich nicht formatieren oder einfach nur löschen kann. Selbst mit der Datenträgerverwaltung kann ich die...
älteres Spiel lässt sich nur bedingt starten: Hallo zusammen, ich spiele gerne ein älteres Spiel, es nennt sich 5star free lines. Dieses Spiel habe ich schon seit Jahren auf dem Rechner und es...
Bootmanager auf alter Festplatte zu neuer verschieben: Nach kleinem Erfolg weiß ich leider nichtmeh weiter, deswegen bin ich jetzt hier. Ich hatte schon länger vor mein Windows ursprünglich von einer...
Nach Windows-Update vom 15.12.21 teilweise Partitionen angeblich nicht mehr vorhanden: Hallo zusammen, gestern Abend 15.12.21, entdeckte ich per Zufall in der Startleiste einen orangener Punkt. Dies bedeutet, dass Windows Update zur...

Sucheingaben

clonezilla gpt und mbr passen nicht zusammen

,

gpt und mbr zusammen

,

mix gpt mbr win10

,
clonezilla gpt- und mbr-patitionen passen nicht zusammen
Oben