M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Wenn ich Windows 10 von einem Bootmedium (USB Stick) installieren will, verlangt es eine Disk mit GPT-Partition table.
Ich habe einen Lenovo Y70/70, der mit Windows 10 geliefert wurde. Damals habe ich aber das Window 10 runtergeschmissen und hatte meine Windows 7 Platte hineingesteckt und fuhr das System jetzt 3 Jahre mit Windows 7.
Mit der bevorstehenden Abkündigung von Windows 7 wollte ich jetzt Windows 10 wieder installieren.
Hatte dazu ein Ubuntu USB bebootet und
dd if=/dev/sdc of=/dev/sdb bs=4096 durchgeführt.
sdc ist meine alte Windows 7 Platte, sdb eine neue leere 2TB SSD.
Nachdem das 5h gelaufen war, habe ich die neue Platte in das Notebook eingebaut und konnte Mein altes Windows 7 avon der neuen Platte booten. Alles gut soweit.
Dann habe ich ein bootfähiges Windows 10 Installationsmedium mit dem Mediacreation-Tool erzeugt und gebootet. Das Setup sagt aber nun, es könne auf der Platte kein Windows 10 installieren.
Grund sei, daß es eine MBR und keine GPT-Partition sei.
Also bin ich mit SHIFT-F10 auf Kommandoebene ausgewichen und habe mit DISKPART und den convert Befehl die Platte ugewandelt in GPT, mit dem unerwarteten Nebeneffekt, daß nun meineWindows 7 PArtition weg war.
Im Moment - außer der verlorenen Zeit - nicht schlimm. Ich werde also Windows 10 installieren können. Wie aber bekomme ich anschließend mein altes Windows 7 wieder als Image auf die Platte und bootbar?
Das ist die Frage, die ich zur Diskussion stellen möchte.
Ich habe einen Lenovo Y70/70, der mit Windows 10 geliefert wurde. Damals habe ich aber das Window 10 runtergeschmissen und hatte meine Windows 7 Platte hineingesteckt und fuhr das System jetzt 3 Jahre mit Windows 7.
Mit der bevorstehenden Abkündigung von Windows 7 wollte ich jetzt Windows 10 wieder installieren.
Hatte dazu ein Ubuntu USB bebootet und
dd if=/dev/sdc of=/dev/sdb bs=4096 durchgeführt.
sdc ist meine alte Windows 7 Platte, sdb eine neue leere 2TB SSD.
Nachdem das 5h gelaufen war, habe ich die neue Platte in das Notebook eingebaut und konnte Mein altes Windows 7 avon der neuen Platte booten. Alles gut soweit.
Dann habe ich ein bootfähiges Windows 10 Installationsmedium mit dem Mediacreation-Tool erzeugt und gebootet. Das Setup sagt aber nun, es könne auf der Platte kein Windows 10 installieren.
Grund sei, daß es eine MBR und keine GPT-Partition sei.
Also bin ich mit SHIFT-F10 auf Kommandoebene ausgewichen und habe mit DISKPART und den convert Befehl die Platte ugewandelt in GPT, mit dem unerwarteten Nebeneffekt, daß nun meineWindows 7 PArtition weg war.

Im Moment - außer der verlorenen Zeit - nicht schlimm. Ich werde also Windows 10 installieren können. Wie aber bekomme ich anschließend mein altes Windows 7 wieder als Image auf die Platte und bootbar?
Das ist die Frage, die ich zur Diskussion stellen möchte.