Google Übersetzer unter Android offline verwenden

Diskutiere Google Übersetzer unter Android offline verwenden im Smalltalk Forum im Bereich Community; Hallo Forum, Mit meinem Smartphone (Android) möchte ich den kostenlosen Google Übersetzer offline verwenden, wenn ich z.B. in den Ferien kein...
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #1
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
21
Hallo Forum,

Mit meinem Smartphone (Android) möchte ich den kostenlosen Google Übersetzer offline verwenden, wenn ich z.B. in den Ferien kein Internet zur Verfügung habe.

Ich komme aber mit meinem Versuch nicht weiter als bis gem. Bild.
Die beiden Sprachen (italienisch und deutsch) habe ich installiert.

Was kann ich tun, damit ich den Google Übersetzer auch offline verwenden kann ?

Gruss

Peter

PS:
Gäbe es noch einen anderen, kostenlosen Translater den ich offline verwenden könnte ?
 

Anhänge

  • Google Translater.jpg
    Google Translater.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 12
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #21
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Was willst Du jetzt auf Netzwelt???
Die App ist Google Übersetzer, genau unter dem Namen findest Du die im Play Store von Google.
Und die hast Du doch schon auf dem Smartphone.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #22
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
21
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #23
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Es geht mich zwar nichts an, aber Du solltest Dich auf eine Sache konzentrieren.
Das ist doch nur die Anleitung, wie eine andere App einzurichten ist.
Wie das mit Google Ubersetzer funktioniert, (und das war ja Deine Eingangsfrage) habe ich Dir doch geschrieben.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #24
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
ich habe jetzt nur einen Chinakracher Tablet mit Android 10 zur
Hand.
Vindonissa,
da wo Du hängst klicke mal Re.oben auf Dein UserIcon
( Gelber ~Kreis),
hier auf dem Tablet kommt man da zu Einstellungen,
Datennutzung usw.

Google Ü Einstellungen Datennutzung.png





Heruntergeladene Sprachen:

Geladene Sprache.png








Datennutzung:

Sprachdateien Goole Ü Download Einstellungen.png




Download Methode.png



Nutze selber Nuance Dragon Speaking und DeepL,
habe aber gerade ebenfalls problemlos die Sprachdateien nach dem Link von @wolf
erfolgreich installiert ( und übersetzt).
Das mag jetzt je nach Android Version etwas anders aussehen,
funktioniert aber definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #25
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich habe das auch auf einem China-Kracher getestet, Android-Version 11.
Flugmodus einschalten hat übrigens den gleichen Effekt.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #26
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #27
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
21
Es geht mich zwar nichts an, aber Du solltest Dich auf eine Sache konzentrieren.
Das ist doch nur die Anleitung, wie eine andere App einzurichten ist.
Wie das mit Google Ubersetzer funktioniert, (und das war ja Deine Eingangsfrage) habe ich Dir doch geschrieben.

Ja, und das ist genau mein Problem. Ich komme einfach beim Google Ubersetzer nicht zu der Stelle, wo ich ihn offline verwenden kann.
Im Übrigen wollte ich mich schon auf die Sache konzentrieren, aber durch die vielen Antworten bin ich wohl ins schleudern geraten.

Ich mache es nun so, dass ich den Google Ubersetzer für die eine Woche Urlaub online verwende.
Aber dennoch vielen Dank für die Hilfe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo,
ich habe jetzt nur einen Chinakracher Tablet mit Android 10 zur
Hand.
Vindonissa,
da wo Du hängst klicke mal Re.oben auf Dein UserIcon
( Gelber ~Kreis),
hier auf dem Tablet kommt man da zu Einstellungen,
Datennutzung usw.

Anhang anzeigen 49044




Heruntergeladene Sprachen:

Anhang anzeigen 49046







Datennutzung:

Anhang anzeigen 49045



Anhang anzeigen 49047


Nutze selber Nuance Dragon Speaking und DeepL,
habe aber gerade ebenfalls problemlos die Sprachdateien nach dem Link von @wolf
erfolgreich installiert ( und übersetzt).
Das mag jetzt je nach Android Version etwas anders aussehen,
funktioniert aber definitiv.

Danke für die Hinweise, habe es probiert und hänge bei der "Datennutzung".
Aber wie komme ich weiter, die Anzeige auf meinem Smartphone entspricht Deinem letzten Bild ?
Wenn ich offline gehe, erhalte ich die Meldung, dass die Funktion offline nicht verfügbar ist (siehe Bild).
Vermutlich stelle ich mich reichlich blöd an.
 

Anhänge

  • ohne WLAN.jpg
    ohne WLAN.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #28
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Noch einmal zu mitschreiben:
Hast Du beide Sprachen heruntergeladen, die für die Übersetzung gebraucht werden?
Sind die auch beide eingestellt?
Wenn Du dann offline gehst (auch mit dem Flugmodus), sollte es funktionieren.
Falls nicht, starte die App erst, nachdem Du offline bist.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #29
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
21
Noch einmal zu mitschreiben:
Hast Du beide Sprachen heruntergeladen, die für die Übersetzung gebraucht werden?
Sind die auch beide eingestellt?
Wenn Du dann offline gehst (auch mit dem Flugmodus), sollte es funktionieren.
Falls nicht, starte die App erst, nachdem Du offline bist.

Die Sprachen habe ich eingestellt und den Übersetzer im offline-Modus gestartet.
Resultat: Lediglich die Spachfunktion, welche ich eigentlich aus Bequemlichkeit offline haben wollte, ist nicht verfügbar :(
Wenn ich einen Text jedoch eintippe ist eine Übersetzung offline möglich, wie ich gesehen habe.

Das war’s also, wieder etwas dazugelernt.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe und die Geduld.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 8
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #30
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Thema:

Google Übersetzer unter Android offline verwenden

Google Übersetzer unter Android offline verwenden - Ähnliche Themen

Übersetzungs-Tool DeepL ist aufgrund neuronaler Netzwerk-Architektur deutlich besser als die Konkurrenz von Google & Co.: Wer schon einmal einen größeren Textabschnitt oder auch einen ganzen Text durch die Übersetzer von Google oder Microsoft gejagt hat, wird...
Windows 10 Insider Preview Build 17728: Fast Ring Insider erhalten Your Phone App für die Synchronisation des Android- und iOS-Smartphones: Auch wenn sich derzeit ein Großteil der Windows-Insider-Entwicklungsabteilung im Bug Bash befindet, über welchen noch bis zum 5. August die...
Windows 10 Insider Preview Version 19582 im Fast Ring: Es geht weiter im Fast Ring. Was ist neu in Build 19582 Verbesserungen bei der Augensteuerung Eye Control ermöglicht es Benutzern, mit Windows...
Windows 10 Insider Preview 18932.1000 (rs_prerelease) ist im Anmarsch...: Eine neue Build kündigt sich gerade an Windows 10 Insider Preview 18932.1000 (rs_prerelease) Screen: Die Changelogs: (Maschinelle Übersetzung...
Windows 10 Insider Build 17083 für Nutzer des Fast Ring sowie Skip Ahead bereit gestellt: Als Windows-Insider-Chefin hat Dona Sarkar noch am gestrigen Abend den berühmten Knopf für die Freigabe der neuen Windows 10 Insider Build 17083...
Oben