Google Übersetzer unter Android offline verwenden

Diskutiere Google Übersetzer unter Android offline verwenden im Smalltalk Forum im Bereich Community; Hallo Forum, Mit meinem Smartphone (Android) möchte ich den kostenlosen Google Übersetzer offline verwenden, wenn ich z.B. in den Ferien kein...
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #1
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
Hallo Forum,

Mit meinem Smartphone (Android) möchte ich den kostenlosen Google Übersetzer offline verwenden, wenn ich z.B. in den Ferien kein Internet zur Verfügung habe.

Ich komme aber mit meinem Versuch nicht weiter als bis gem. Bild.
Die beiden Sprachen (italienisch und deutsch) habe ich installiert.

Was kann ich tun, damit ich den Google Übersetzer auch offline verwenden kann ?

Gruss

Peter

PS:
Gäbe es noch einen anderen, kostenlosen Translater den ich offline verwenden könnte ?
 

Anhänge

  • Google Translater.jpg
    Google Translater.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 11
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #3
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
789
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Irgendwie hat das aber ganz wenig mit Windows 10 zu tun. Aber man hilft wenn man kann
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #5
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
Die Voraussetzung für die Nutzung offline setzt ja ein entsprechendes Wörterbuch voraus.
Ohne das jetzt selbst getestet zu haben:
Google Übersetzer offline nutzen - so geht's
Und eine App
Offline-Übersetzer S&T – Apps bei Google Play
Hallo Wolfgang,

Danke für die Tipps.
Mit dem Link Google Übersetzer offline nutzen - so geht's habe ich es probiert.
Die Wörterbücher Deutsch und Italienisch habe ich heruntergeladen (3. Schritt, siehe Bild).

Den 4. Schritt gem. Link (siehe Anhang) finde ich im Google Übersetzer im Smartphone nicht.
Ich komme deshalb leider nicht weiter.

Gruss Peter
 

Anhänge

  • Google Translater-1.jpg
    Google Translater-1.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 10
  • Google Translater-2 gem. Anleitung.jpg
    Google Translater-2 gem. Anleitung.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 7
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Was ich zu Deeple schrieb, war falsch. Ich nutze den zwar außerhalb des Browsers, muss aber Internetverbindung bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #7
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
Alternativ könntest Du Deeple Übersetzer nutzen. Ich nutze den offline am PC. Kannst Du im Playstore laden.

@Wolf.J
Ich habe den gerade auf mein Tablet geladen. Den kann man da genauso wie am PC offline nutzen.

Leider funktioniert Deepl nur online, was ich soeben geshen und auch festgestellt habe.
Irgendwie hat das aber ganz wenig mit Windows 10 zu tun. Aber man hilft wenn man kann
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwie hat das aber ganz wenig mit Windows 10 zu tun. Aber man hilft wenn man kann

Sorry,
Ich dachte, dass ich als neues Mitglied im Forum Smalltalk richtig bin.
 

Anhänge

  • DeepL Übersetzer-Hinweis.jpg
    DeepL Übersetzer-Hinweis.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 7
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #10
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #12
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Willst Du nur eine oder bestimmte ausgewählte Sprachen übersetzen und wenn ja, um welche Sprachen geht es Dir?
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #14
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
Willst Du nur eine oder bestimmte ausgewählte Sprachen übersetzen und wenn ja, um welche Sprachen geht es Dir?

eigentlich wäre es nur italienisch für einen Ferienaufenthalt, ansonsten benötige ich so einen offline-Übersetzer nie.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #15
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@Vindonissa2023,
klar kannst Du im Smalltalk auch andere Dinge ansprechen.

Es gibt sogar noch ein anderes Unterforum, in das das passen würde.
PC Fragen / Probleme

Den 4. Schritt gem. Link (siehe Anhang) finde ich im Google Übersetzer im Smartphone nicht.
Ich komme deshalb leider nicht weiter.

Der Schritt ist eigentlich nur noch die Texteingabe dessen, was man übersetzen lassen will.
Ich habe das gerade auf meinem Android-Tablet durchgespielt.

Man achte auf den Text Offline Übersetzung.
Screenshot_20230515-174926.png
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #16
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ok.

Wolf.J hatte Dir S&T verlinkt. Warum kommt die App nicht infrage?
Ich habe die mal eben ausprobiert im Offline-Modus. Funktioniert gut, finde ich. Hat auch gute Bewertungen.

0000 aaaa .jpg


00 00 01.jpg
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #17
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Da gibt es wohl mehrere Möglichkeiten.
Interessant ist die Diskussion allemal, jedenfalls habe ich mit dem Google Übersetzer jetzt für meinen nächsten Trip nach DK schon einen Translator dabei.
her kan jeg få det oversat offline
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #18
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
@Vindonissa2023,
klar kannst Du im Smalltalk auch andere Dinge ansprechen.

Es gibt sogar noch ein anderes Unterforum, in das das passen würde.
PC Fragen / Probleme



Der Schritt ist eigentlich nur noch die Texteingabe dessen, was man übersetzen lassen will.
Ich habe das gerade auf meinem Android-Tablet durchgespielt.

Man achte auf den Text Offline Übersetzung.
Anhang anzeigen 49038
@Vindonissa2023,
klar kannst Du im Smalltalk auch andere Dinge ansprechen.

Es gibt sogar noch ein anderes Unterforum, in das das passen würde.
PC Fragen / Probleme



Der Schritt ist eigentlich nur noch die Texteingabe dessen, was man übersetzen lassen will.
Ich habe das gerade auf meinem Android-Tablet durchgespielt.

Man achte auf den Text Offline Übersetzung.
Anhang anzeigen 49038

Ja gerade diese Anzeige finde ich nicht auf meinem Smartphone.
Zu dieser Anzeige möchte ich gerne kommen, damit ich den offline-Modus aktivieren kann.
Ich komme lediglich zu dem Bild gem. Anhang, da komme ich nicht mehr weiter.
 

Anhänge

  • Google Translater.jpg
    Google Translater.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 10
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #19
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich habe nur WLAN und mobile Daten ausgeschaltet, dann funktioniert das automatisch.
Ich hatte zum Testen Deutsch und Dänisch heruntergeladen.
 
  • Google Übersetzer unter Android offline verwenden Beitrag #20
Vindonissa2023

Vindonissa2023

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
15
Ok.

Wolf.J hatte Dir S&T verlinkt. Warum kommt die App nicht infrage?
Ich habe die mal eben ausprobiert im Offline-Modus. Funktioniert gut, finde ich. Hat auch gute Bewertungen.

Anhang anzeigen 49039

Anhang anzeigen 49040

Wie komme ich denn zu diesen Bildern und was ist das für eine App ?
Wenn ich diesen Link Einrichtung der Gratis-App Offline Translator für Android öffne, erscheint diese Darstellung
Ich habe nur WLAN und mobile Daten ausgeschaltet, dann funktioniert das automatisch.
Ich hatte zum Testen Deutsch und Dänisch heruntergeladen.


Ich habe nur WLAN und mobile Daten ausgeschaltet, dann funktioniert das automatisch.
Ich hatte zum Testen Deutsch und Dänisch heruntergeladen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie komme ich denn zu diesen Bildern und was ist das für eine App ?
Wenn ich diesen Link Einrichtung der Gratis-App Offline Translator für Android öffne, erscheint diese Darstellung
Wenn ich WLAN abschalte erscheint diese Meldung. Die Mobilen Daten sind ohnehin bei immer abgeschaltet
 

Anhänge

  • App.jpg
    App.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 8
  • ohne WLAN.jpg
    ohne WLAN.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 5
Thema:

Google Übersetzer unter Android offline verwenden

Google Übersetzer unter Android offline verwenden - Ähnliche Themen

Übersetzungs-Tool DeepL ist aufgrund neuronaler Netzwerk-Architektur deutlich besser als die Konkurrenz von Google & Co.: Wer schon einmal einen größeren Textabschnitt oder auch einen ganzen Text durch die Übersetzer von Google oder Microsoft gejagt hat, wird...
Windows 10 Insider Preview Build 17728: Fast Ring Insider erhalten Your Phone App für die Synchronisation des Android- und iOS-Smartphones: Auch wenn sich derzeit ein Großteil der Windows-Insider-Entwicklungsabteilung im Bug Bash befindet, über welchen noch bis zum 5. August die...
Windows 10 Insider Preview Version 19582 im Fast Ring: Es geht weiter im Fast Ring. Was ist neu in Build 19582 Verbesserungen bei der Augensteuerung Eye Control ermöglicht es Benutzern, mit Windows...
Windows 10 Insider Preview 18932.1000 (rs_prerelease) ist im Anmarsch...: Eine neue Build kündigt sich gerade an Windows 10 Insider Preview 18932.1000 (rs_prerelease) Screen: Die Changelogs: (Maschinelle Übersetzung...
Windows 10 Insider Build 17083 für Nutzer des Fast Ring sowie Skip Ahead bereit gestellt: Als Windows-Insider-Chefin hat Dona Sarkar noch am gestrigen Abend den berühmten Knopf für die Freigabe der neuen Windows 10 Insider Build 17083...
Oben