Dank der Windows Bridge für Android, oder auch Projekt Astoria, soll es ja offiziell Möglich sein Android Apps auf Windows 10 Mobile zu nutzen. Bisher gibt es inoffizielle Wege mit denen es funktioniert, und die scheiterten zumindest bei gekaufter Software an der Prüfung durch Google Play. Aber auch das will man bei Hackern der XDA Devs nun gelöst haben.
Wie von WMPoweruser berichtet wurde, hat im Forum der XDA Developers ein User mit dem Namen koarov_mm es angeblich in der Tat geschafft, die Google Play Dienste und auch den Google Play Store selber lauffähig auf einem Windows 10 Mobile Smartphone zu installieren. Dies würde bedeuten, dass man auch ohne die offizielle Lösung in der Lage sein würde, alle Arten von Apps von Android auf WM 10 Mobile zu bringen, inklusive derer die eine Lizenzprüfung benötigen.
Für den Großteil der User mag dies vielleicht uninteressant sein, denn dieses Problem wird es mit dem offiziellen Weg durch die Bridge natürlich nicht geben. Hier sollen dann ja die Google Play Lizenzen durch das entsprechende Gegenstück bei Microsoft direkt ersetzt werden. Die Anbindung an den Google Play Store würde ja wegfallen, denn man würde entsprechende Umfragen zum Windows Store umleiten.
Für die Bastler und Gruppen wie die XDA Developers kann dies natürlich sehr interessant sein, da sich so vielleicht Wege finden lassen um Android Apps direkter auf Windows 10 Mobile Geräte zu bringen. Wer es selber probieren will kann ja den oben genannten Thread einmal durchforsten und es (auf eigene Gefahr natürlich) selber ausprobieren.
Meinung des Autors: Erstaunlich was mancher User in seinen eigenen vier Wänden auf die Beine stellt, oder?
Wie von WMPoweruser berichtet wurde, hat im Forum der XDA Developers ein User mit dem Namen koarov_mm es angeblich in der Tat geschafft, die Google Play Dienste und auch den Google Play Store selber lauffähig auf einem Windows 10 Mobile Smartphone zu installieren. Dies würde bedeuten, dass man auch ohne die offizielle Lösung in der Lage sein würde, alle Arten von Apps von Android auf WM 10 Mobile zu bringen, inklusive derer die eine Lizenzprüfung benötigen.
Für den Großteil der User mag dies vielleicht uninteressant sein, denn dieses Problem wird es mit dem offiziellen Weg durch die Bridge natürlich nicht geben. Hier sollen dann ja die Google Play Lizenzen durch das entsprechende Gegenstück bei Microsoft direkt ersetzt werden. Die Anbindung an den Google Play Store würde ja wegfallen, denn man würde entsprechende Umfragen zum Windows Store umleiten.
Für die Bastler und Gruppen wie die XDA Developers kann dies natürlich sehr interessant sein, da sich so vielleicht Wege finden lassen um Android Apps direkter auf Windows 10 Mobile Geräte zu bringen. Wer es selber probieren will kann ja den oben genannten Thread einmal durchforsten und es (auf eigene Gefahr natürlich) selber ausprobieren.
Meinung des Autors: Erstaunlich was mancher User in seinen eigenen vier Wänden auf die Beine stellt, oder?