Auch Browser nutzen eine Rechtschreibprüfung und genau wie bei Word und Co. kämpft so mancher hier vielleicht mit der Prüfung, weil er bestimmte Wörter braucht die nicht vorgesehen sind oder sie im Dialekt nutzt. Wie man die Rechtschreibprüfung in Google Chrome verwalten und eigene Wörter zum Wörterbuch hinzufügen kann zeigt dieser Kurztipp.
Öffnet dazu das Menü des Google Chrome Browser über die drei Punkte oben rechts und wechselt in den Eintrag für die Einstellungen. Im Textmenü auf der linken Seite klappt man durch Anklicken dann den Bereich für Erweitert aus und öffnet den Punkt für die Sprachen. Auf der linken Seite öffnen sich die Optionen für die Sprache und man sieht unter den aktivierten Wörterbüchern auch den Punkt um die Rechtschreibprüfung anpassen zu können.
Hier kann man nun in das Feld Neues Wort hinzufügen ein Wort nach dem anderen genau so, wie es benötigt wird eintragen und mit dem Button Wort hinzufügen bestätigen. Alle Wörter, die man hier einträgt, werden in jedem Wörterbuch genutzt, egal welche Sprache man einstellt. Will man ein so selbst hinzugefügtes Wort wieder entfernen, muss man auf das X rechts neben dem Wort klicken und das Wort wird ohne weitere Abfrage direkt aus der Liste gelöscht. Schneller erreicht man diese Seite übrigens über den Link chrome://settings/editDictionary in der Adresszeile.
Kommentar des Autors: So kann man eigene Wörter in die Google Chrome Rechtschreibprüfung einbinden.
Google,Chrome,Browser,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,#Google,#Chrome,#GoogleChrome,#Browser,#Einstellungen,Rechtschreibprüfung anpassen,Rechtschreibprüfung personalisieren,eigene Rechtschreibprüfung
Öffnet dazu das Menü des Google Chrome Browser über die drei Punkte oben rechts und wechselt in den Eintrag für die Einstellungen. Im Textmenü auf der linken Seite klappt man durch Anklicken dann den Bereich für Erweitert aus und öffnet den Punkt für die Sprachen. Auf der linken Seite öffnen sich die Optionen für die Sprache und man sieht unter den aktivierten Wörterbüchern auch den Punkt um die Rechtschreibprüfung anpassen zu können.
Hier kann man nun in das Feld Neues Wort hinzufügen ein Wort nach dem anderen genau so, wie es benötigt wird eintragen und mit dem Button Wort hinzufügen bestätigen. Alle Wörter, die man hier einträgt, werden in jedem Wörterbuch genutzt, egal welche Sprache man einstellt. Will man ein so selbst hinzugefügtes Wort wieder entfernen, muss man auf das X rechts neben dem Wort klicken und das Wort wird ohne weitere Abfrage direkt aus der Liste gelöscht. Schneller erreicht man diese Seite übrigens über den Link chrome://settings/editDictionary in der Adresszeile.
Kommentar des Autors: So kann man eigene Wörter in die Google Chrome Rechtschreibprüfung einbinden.
Google,Chrome,Browser,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,#Google,#Chrome,#GoogleChrome,#Browser,#Einstellungen,Rechtschreibprüfung anpassen,Rechtschreibprüfung personalisieren,eigene Rechtschreibprüfung