M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe ein mittlerweile echt nerviges Problem. Dazu erstmal die Umgebungsbeschreibung:
In meinem Netzwerk wird betrieben:
1 PC - WIN10pro (vor ca. 10 Tagen von WIN7pro geupgraded)
Dieser PC ist neben anderen Netzwerkgeräten an einem Modemrouter per LAN angeschlossen.
Modemrouter --> Fritzbox 7490
Alle Geräte, die per LAN/WLAN an diesem Router angeschlossen sind, werden von dem PC erkannt und können gefunden werden. Am PC selbst sind einige Ordner für den Zugriff im Netz freigegeben. Dies hat vorher unter WIN7 auch gut funktioniert.
An der Fritzbox 7490 ist per LAN eine weitere Fritzbox (7590) angeschlossen, die in anderen Räumlichkeiten den allgemeinen WLAN-Zugang von div. Geräten übernimmt.
Die Einstellungen in den Fritzboxen sind in Ordnung, Surfen per WLAN, auch über die Fritzbox 7590, funktioniert einwandfrei. Die 7590 übernimmt nebenbei auch die IP-Telefonie, dort sind diverse DECT-Geräte angeschlossen. Auch dies funktioniert einwandfrei.
Jetzt möchte ich mit einem Laptop, der an der FB 7590 per WLAN angeschlossen ist, auf die frei gegebenen Ordner vom PC zugreifen, der per LAN mit der Fritzbox 7490 verbunden ist. Hier zeigt sich, dass am Laptop keinerlei Geräte gefunden und angezeigt werden, die am PC bzw. der Fritzbox 7490 angeschlossen sind. Auch andersrum wird nichts erkannt und angezeigt, heißt, am PC sehe ich keine Ordner, die am Laptop frei gegeben sind.
Die Einstellungen bezüglich Freigaben im Netzwerk sind korrekt, die Netzwerkzugriffe sind überall als privates Netzwerk markiert, die Verbindungen als solche wurden bereits einem Reset unterzogen. Alle sichtbaren Einstellungen in der Heimnetzübersicht der Fritzboxen scheinen in Ordnung. Dennoch scheinen die beiden Fritzboxen jeweils ihr eigenes autarkes Netz aufgebaut zu haben. Ich habe auch einige Registry Einträge gecheckt, nachdem ich hier ein paar Tipps gefunden habe. Alles kein Erfolg.
Fraglich ist nun, kann der Fehler in WIN10pro (nach Upgrade) liegen oder gibt es weitere Netzwerkeinstellungen, die in den Systemtiefen von WIN10pro versteckt sind?
Es ist einfach nervig, wenn man nicht wie gewohnt vom Laptop aus auf frei gegebene Daten am PC zugreifen kann.
Die Microsoft-Hotline am Telefon hält sich eher bedeckt, meint, das kann wohl kein Windows Fehler sein.
Kann hier jemand helfen?
(Vor unbeliebten und unpragmatischen Lösungen wie Neuinstallation, tiefen Registry-Eingriffen und verkomplizierenden Script-Programmierungen möchte ich erstmal absehen).
Ich denke, dass es vom Gefühl her ein eher einfacher Fehler ist, bei dem man nur den richtigen Knopf drücken muss. Wer kennt diesen Knopf?
Danke und bis dann.
ich habe ein mittlerweile echt nerviges Problem. Dazu erstmal die Umgebungsbeschreibung:
In meinem Netzwerk wird betrieben:
1 PC - WIN10pro (vor ca. 10 Tagen von WIN7pro geupgraded)
Dieser PC ist neben anderen Netzwerkgeräten an einem Modemrouter per LAN angeschlossen.
Modemrouter --> Fritzbox 7490
Alle Geräte, die per LAN/WLAN an diesem Router angeschlossen sind, werden von dem PC erkannt und können gefunden werden. Am PC selbst sind einige Ordner für den Zugriff im Netz freigegeben. Dies hat vorher unter WIN7 auch gut funktioniert.
An der Fritzbox 7490 ist per LAN eine weitere Fritzbox (7590) angeschlossen, die in anderen Räumlichkeiten den allgemeinen WLAN-Zugang von div. Geräten übernimmt.
Die Einstellungen in den Fritzboxen sind in Ordnung, Surfen per WLAN, auch über die Fritzbox 7590, funktioniert einwandfrei. Die 7590 übernimmt nebenbei auch die IP-Telefonie, dort sind diverse DECT-Geräte angeschlossen. Auch dies funktioniert einwandfrei.
Jetzt möchte ich mit einem Laptop, der an der FB 7590 per WLAN angeschlossen ist, auf die frei gegebenen Ordner vom PC zugreifen, der per LAN mit der Fritzbox 7490 verbunden ist. Hier zeigt sich, dass am Laptop keinerlei Geräte gefunden und angezeigt werden, die am PC bzw. der Fritzbox 7490 angeschlossen sind. Auch andersrum wird nichts erkannt und angezeigt, heißt, am PC sehe ich keine Ordner, die am Laptop frei gegeben sind.
Die Einstellungen bezüglich Freigaben im Netzwerk sind korrekt, die Netzwerkzugriffe sind überall als privates Netzwerk markiert, die Verbindungen als solche wurden bereits einem Reset unterzogen. Alle sichtbaren Einstellungen in der Heimnetzübersicht der Fritzboxen scheinen in Ordnung. Dennoch scheinen die beiden Fritzboxen jeweils ihr eigenes autarkes Netz aufgebaut zu haben. Ich habe auch einige Registry Einträge gecheckt, nachdem ich hier ein paar Tipps gefunden habe. Alles kein Erfolg.
Fraglich ist nun, kann der Fehler in WIN10pro (nach Upgrade) liegen oder gibt es weitere Netzwerkeinstellungen, die in den Systemtiefen von WIN10pro versteckt sind?
Es ist einfach nervig, wenn man nicht wie gewohnt vom Laptop aus auf frei gegebene Daten am PC zugreifen kann.
Die Microsoft-Hotline am Telefon hält sich eher bedeckt, meint, das kann wohl kein Windows Fehler sein.
Kann hier jemand helfen?
(Vor unbeliebten und unpragmatischen Lösungen wie Neuinstallation, tiefen Registry-Eingriffen und verkomplizierenden Script-Programmierungen möchte ich erstmal absehen).
Ich denke, dass es vom Gefühl her ein eher einfacher Fehler ist, bei dem man nur den richtigen Knopf drücken muss. Wer kennt diesen Knopf?
Danke und bis dann.