G
Gast
Hallo, Ich mir eine 2. Festplatte (SSD) gekauft und möchte dort jetzt eine Neuinstallation von Win10 machen, so dass ich in Zukunft direkt von der SSD booten kann. Meine Lizenz ist eine Upgrade-Lizenz von Win7. Beide Platten sind MBR Platten.
Lasse ich während der Installation beide Platten angesteckt, muss ich leider feststellen, dass ich nicht direkt von meiner SSD booten kann, wenn ich das versuche, startet einfach nichts. Wenn ich von meiner alten HDD boote, fragt mich Windows welche Installation ich starten möchte. Wähle ich die SSD Installation startet alles ganz normal. Wähle ich die HDD Installation rebootet der PC und startet dann mein altes Windows.
Auch setzen der SSD auf aktiv mit einem Partitionsmanager hat nicht dazu geführt, dass ich von der SSD booten kann.
Ich dachte das Problem wäre evtl., dass weil 2 Platten angeschlossen waren auf der SSD keine systemreservierte Partition angelegt wurde. Also hab ich die SSD nochmal gelöscht und dieses mal mit abgesteckter HDD Win10 installiert. So wurde dieses Mal auch eine systemreservierte Partition angelegt und alles funktioniert… Zumindest wenn ich die HDD nicht anschließe, dann meldet Windows, dass irgendwas kaputt wäre und die Systemreparatur den Fehler nicht beheben kann. Dabei ist es egal ob ich von der SSD boote oder von der HDD. Mein altes Windows lässt sich ohne Probleme starten.
Ich brauche kein dual-boot mit meinem altem Windows, ich will nur die Daten auf der HDD behalten.
Ideen was ich falsch mache?
Lasse ich während der Installation beide Platten angesteckt, muss ich leider feststellen, dass ich nicht direkt von meiner SSD booten kann, wenn ich das versuche, startet einfach nichts. Wenn ich von meiner alten HDD boote, fragt mich Windows welche Installation ich starten möchte. Wähle ich die SSD Installation startet alles ganz normal. Wähle ich die HDD Installation rebootet der PC und startet dann mein altes Windows.
Auch setzen der SSD auf aktiv mit einem Partitionsmanager hat nicht dazu geführt, dass ich von der SSD booten kann.
Ich dachte das Problem wäre evtl., dass weil 2 Platten angeschlossen waren auf der SSD keine systemreservierte Partition angelegt wurde. Also hab ich die SSD nochmal gelöscht und dieses mal mit abgesteckter HDD Win10 installiert. So wurde dieses Mal auch eine systemreservierte Partition angelegt und alles funktioniert… Zumindest wenn ich die HDD nicht anschließe, dann meldet Windows, dass irgendwas kaputt wäre und die Systemreparatur den Fehler nicht beheben kann. Dabei ist es egal ob ich von der SSD boote oder von der HDD. Mein altes Windows lässt sich ohne Probleme starten.
Ich brauche kein dual-boot mit meinem altem Windows, ich will nur die Daten auf der HDD behalten.
Ideen was ich falsch mache?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: