
hkdd
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.11.2014
- Beiträge
- 1.396
- Ort
- Dresden
- Version
- windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
- System
- Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Ich besitze den BD-Player LG BP620 schon einige Jahre und DLNA hat immer funktioniert.
Seit einiger Zeit leider nicht mehr.
Ich kann mit dem BP620 auf den Win10-Festplatte navigieren, sehe auch alle Ordner, leider keine Dateien.
Keine Fotos, Videos und Musikdateien. Nur die Ordnernamen werden angezeigt
Folgende Optionen sind eingestellt. Muss man bei den Optionen für den BP620 Player die Jugendschutz Haken setzen oder nicht.
Was soll das sein. Alle Videos, Musik und Fotos sind von mir selbst erstellt und eingestellt.
Woher "weiß" Win10, welchen Dateien davon für den Jugendschutz bedenklich sind.
Ich bin selbst seit vielen Jahre (leider) aus dem Jugendalter heraus und benötige keinen Schutz.
Ich habe auf dem PC neben Win10 auch zweimal Win11 installiert.
Das eine Win11 ist original (da klappt DLNA auch nicht).
Bei dem anderen Win11 benutze ich den Explorer-Patcher - dort klappt DLNA.
Ich habe noch den HiMedia-Player, der greift mit seinem Android-Betriebssystem völlig normal auf das Netzwerk zu, so wie auch meine andren PCs.
Damit kann ich problemlos alle Dateien abspielen.
Auch meine beiden DLNA-fähigen TVs von JVC und MEDION erkennen keinerlei DLNA-Daten.

Seit einiger Zeit leider nicht mehr.
Ich kann mit dem BP620 auf den Win10-Festplatte navigieren, sehe auch alle Ordner, leider keine Dateien.
Keine Fotos, Videos und Musikdateien. Nur die Ordnernamen werden angezeigt
Folgende Optionen sind eingestellt. Muss man bei den Optionen für den BP620 Player die Jugendschutz Haken setzen oder nicht.
Was soll das sein. Alle Videos, Musik und Fotos sind von mir selbst erstellt und eingestellt.
Woher "weiß" Win10, welchen Dateien davon für den Jugendschutz bedenklich sind.
Ich bin selbst seit vielen Jahre (leider) aus dem Jugendalter heraus und benötige keinen Schutz.
Ich habe auf dem PC neben Win10 auch zweimal Win11 installiert.
Das eine Win11 ist original (da klappt DLNA auch nicht).
Bei dem anderen Win11 benutze ich den Explorer-Patcher - dort klappt DLNA.
Ich habe noch den HiMedia-Player, der greift mit seinem Android-Betriebssystem völlig normal auf das Netzwerk zu, so wie auch meine andren PCs.
Damit kann ich problemlos alle Dateien abspielen.
Auch meine beiden DLNA-fähigen TVs von JVC und MEDION erkennen keinerlei DLNA-Daten.
