O
OttoWampke
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 31.03.2022
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen.
Ich habe an meinem Laptop (Samsung HavaR590, ca. 11 Jahre alt, Basisgeschwindkeit 2,66 GHz) seit Anfangs des Jahres ein völlig neues Symptom.
Das Gerät setzte ich nach Arbeitsende in den Energiesparmodus.
Nach dem "Aufwachen" liegt die Prozessorgeschwindkeit stets bei 1,85 GHz.
Starte ich den Computer neu, liegt die CPU-Geschwindkeit wieder im normalen Bereich (bis max. 2,66 GHz).
Nun ist mir aufgefallen, sobald ich bei den Win-10 Einstellungen in den Bereich Update & Sicherheit gehe, ist das Symptom weg und die CPU erhält wieder den höheren Takt.
Habe das nun ein paar mal ausprobiert und das klappt jedesmals so - ist nur sehr nervig.
Hat jemand einen Ansatz, eine Idee, was da falsch läuft ?!?
Danke euch, Otto.
Ich habe an meinem Laptop (Samsung HavaR590, ca. 11 Jahre alt, Basisgeschwindkeit 2,66 GHz) seit Anfangs des Jahres ein völlig neues Symptom.
Das Gerät setzte ich nach Arbeitsende in den Energiesparmodus.
Nach dem "Aufwachen" liegt die Prozessorgeschwindkeit stets bei 1,85 GHz.
Starte ich den Computer neu, liegt die CPU-Geschwindkeit wieder im normalen Bereich (bis max. 2,66 GHz).
Nun ist mir aufgefallen, sobald ich bei den Win-10 Einstellungen in den Bereich Update & Sicherheit gehe, ist das Symptom weg und die CPU erhält wieder den höheren Takt.
Habe das nun ein paar mal ausprobiert und das klappt jedesmals so - ist nur sehr nervig.
Hat jemand einen Ansatz, eine Idee, was da falsch läuft ?!?

Danke euch, Otto.