
wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Habe die 9888 (Clean Install als Multiboot) nun seit zwei Tagen problemlos laufen und dabei die Vorbereitung für die Offline-Maps gefunden.
Unter Settings - System - Maps können Offline-Karten hinzugefügt werden.
Die Dateien lassen sich zwar herunter laden, aber noch nicht Offline starten. (zumindest habe ich bis jetzt eine vielleicht doch vorhandene Einstellung noch nicht gefunden)
Hatte mir nur Bayern und Andorra geholt.
Speicherort ist : C:\ProgramData\Microsoft\MapData\diskcache\BundleStore\ (z.Z. mit 244 Ordnern)
Größenaufstellung was da zu erwarten ist.
Afrika..................1.788.7 MB
Asien..................10.807.8...differenziert davon
China
Indien
Australien............501.7
Europa.................18.865.9...differenziert davon
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Russland
Spanien
Nord und Mittelamerika..10.146.0...differenziert davon
Kanada
USA
Südamerika..............1.794.0...differenziert davon
Brasilien
Gesamt.................43.904.1 MB wenn alles herunter geladen wird (Stand 04.12.2014)
Einzelaufstellungen:
Afrika
Algerien, Angola, Beni, Botgswana, Burundi, Cote d'Ivoire, Ghana, Guinea, Kenia, Lesetho, Libyen, Malawi, Mali, Marokko, Mauritius, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Simbabwe, Swasiland, Südafrika, Tansania, Togo, Tunesien, Uganda, Ägypten
Asien
Aserbaidschan, Bahrein, Bangladesh, Brunai Darussalam, China, Hong Kong und Macau, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Isreal, Jemen, Jordanien, Kasachstan, Katar, Kuwait, Libanon, Malaysia, Malediven, Nepal, Oman, Philippinen, Saudi-Arabien, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Ver.Arab.Emirate, Vietnam
Europa
Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, Deutschland, , Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Staat Vatikanstadt, Tschechische Republik, Türkei, , Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern, Österreich
Nord und Mittelamarika
Aruba, Bahamas, Belize, Bermuda, Cayman-Inseln, Cosrta-Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Jungferninseln, Kanada, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Trinidad und Tobago, USA
Südamerika
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela
Die angehängte .zip ist eine .ods mit einer differenzierten Aufstellung der Karten-Downloads in einer "Exel-Tabelle" (LibreOffice)
(05.12.14 11:27 - .zip-Datei ausgetauscht, da gestern die Unterkategorien-Zellen-Verknüpfungen nicht arbeiten wollten.)
Unter Settings - System - Maps können Offline-Karten hinzugefügt werden.
Die Dateien lassen sich zwar herunter laden, aber noch nicht Offline starten. (zumindest habe ich bis jetzt eine vielleicht doch vorhandene Einstellung noch nicht gefunden)
Hatte mir nur Bayern und Andorra geholt.
Speicherort ist : C:\ProgramData\Microsoft\MapData\diskcache\BundleStore\ (z.Z. mit 244 Ordnern)
Größenaufstellung was da zu erwarten ist.
Afrika..................1.788.7 MB
Asien..................10.807.8...differenziert davon
China
Indien
Australien............501.7
Europa.................18.865.9...differenziert davon
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Russland
Spanien
Nord und Mittelamerika..10.146.0...differenziert davon
Kanada
USA
Südamerika..............1.794.0...differenziert davon
Brasilien
Gesamt.................43.904.1 MB wenn alles herunter geladen wird (Stand 04.12.2014)
Einzelaufstellungen:
Afrika
Algerien, Angola, Beni, Botgswana, Burundi, Cote d'Ivoire, Ghana, Guinea, Kenia, Lesetho, Libyen, Malawi, Mali, Marokko, Mauritius, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Simbabwe, Swasiland, Südafrika, Tansania, Togo, Tunesien, Uganda, Ägypten
Asien
Aserbaidschan, Bahrein, Bangladesh, Brunai Darussalam, China, Hong Kong und Macau, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Isreal, Jemen, Jordanien, Kasachstan, Katar, Kuwait, Libanon, Malaysia, Malediven, Nepal, Oman, Philippinen, Saudi-Arabien, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Ver.Arab.Emirate, Vietnam
Europa
Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, Deutschland, , Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Staat Vatikanstadt, Tschechische Republik, Türkei, , Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern, Österreich
Nord und Mittelamarika
Aruba, Bahamas, Belize, Bermuda, Cayman-Inseln, Cosrta-Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Jungferninseln, Kanada, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Trinidad und Tobago, USA
Südamerika
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela
Die angehängte .zip ist eine .ods mit einer differenzierten Aufstellung der Karten-Downloads in einer "Exel-Tabelle" (LibreOffice)
(05.12.14 11:27 - .zip-Datei ausgetauscht, da gestern die Unterkategorien-Zellen-Verknüpfungen nicht arbeiten wollten.)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: