Nach der Installation des vorherigen GeForce-Treibers 397.31 haben sich viele Nutzer über Neustart-Schleifen, Ruckler auf dem Streaming-Portal Netflix und sogar das Verschwinden des Treibers bei langer Leerlaufzeit gewundert und ihren Frust in diversen Foren kund getan, da selbst die dazu angebotenen Workarounds eher mäßig bis gar nicht funktioniert haben. Mittlerweile hat der Chip- und Grafikkarten-Hersteller Nvidia nun den neuen Hotfix-Treiber 397.55 zur Verfügung gestellt, welcher sämtliche aufgeführten Probleme beseitigen können soll
Nur kurz notiert: Nachdem Nvidia bezüglich mehrerer Fehlermeldungen von Nutzern im Nvidia-Forum bezüglich des Fehlerhaften GeForce-Treibers 397.31 in Form von diversen Workarounds Stellung bezogen hat, steht seit kurzem ein neuer Hotfix-Treiber mit der Laufenden Nummer 397.55 zur Verfügung, welcher nachfolgende Fehlerbereinigungen mit sich bringt:
Bitte beachten: Ab April 2018 sind Game Ready Treiber-Upgrades, einschließlich Leistungsverbesserungen, neuer Funktionen und Fehlerbehebungen, nur noch für Grafikprozessoren der Serien Kepler, Maxwell und Pascal verfügbar. Kritische Sicherheitsupdates werden bis Januar 2019 auf den Grafikprozessoren der Fermi-Serie verfügbar sein. Eine vollständige Liste der GeForce Grafikprozessoren der Fermi-Serie finden Sie hier.
Der Download des Treiber-Hotfix 397.55 steht auf der Nvidia-Support-Seite für Windows 10 sowie auch Windows 7 /8.1 bereit.
Meinung des Autors: Auch wenn ich selbst kaum noch Nvidia-Grafikkartenmodelle nutze, finde ich es seitens Nvidia sehr lobenswert, so zeitnah nach den Fehlermeldungen eine entsprechenden Treiber-Hotfix zur Verfügung zu stellen. Wie wir alle wissen, sind Fehler ärgerlich aber auch menschlich. Wichtig ist es, zu diesen Fehlern zu stehen und diese zeitnah zu beheben. Weiter so Nvidia.
Nur kurz notiert: Nachdem Nvidia bezüglich mehrerer Fehlermeldungen von Nutzern im Nvidia-Forum bezüglich des Fehlerhaften GeForce-Treibers 397.31 in Form von diversen Workarounds Stellung bezogen hat, steht seit kurzem ein neuer Hotfix-Treiber mit der Laufenden Nummer 397.55 zur Verfügung, welcher nachfolgende Fehlerbereinigungen mit sich bringt:
- Nach der Treiberinstallation meldet der Geräte-Manager möglicherweise Code 43-Fehler bei einigen GTX 1060-Kartenmodellen.
- Netflix-Wiedergabe kann gelegentlich stottern.
- Unterstützung für Microsoft Surface Book Notebooks hinzugefügt.
- Windows 10: Der Treiber kann entfernt werden, nachdem der PC längere Zeit nicht benutzt wurde.
Bitte beachten: Ab April 2018 sind Game Ready Treiber-Upgrades, einschließlich Leistungsverbesserungen, neuer Funktionen und Fehlerbehebungen, nur noch für Grafikprozessoren der Serien Kepler, Maxwell und Pascal verfügbar. Kritische Sicherheitsupdates werden bis Januar 2019 auf den Grafikprozessoren der Fermi-Serie verfügbar sein. Eine vollständige Liste der GeForce Grafikprozessoren der Fermi-Serie finden Sie hier.
Der Download des Treiber-Hotfix 397.55 steht auf der Nvidia-Support-Seite für Windows 10 sowie auch Windows 7 /8.1 bereit.
Meinung des Autors: Auch wenn ich selbst kaum noch Nvidia-Grafikkartenmodelle nutze, finde ich es seitens Nvidia sehr lobenswert, so zeitnah nach den Fehlermeldungen eine entsprechenden Treiber-Hotfix zur Verfügung zu stellen. Wie wir alle wissen, sind Fehler ärgerlich aber auch menschlich. Wichtig ist es, zu diesen Fehlern zu stehen und diese zeitnah zu beheben. Weiter so Nvidia.