H
huh.frey
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.08.2015
- Beiträge
- 8
- Version
- WIndows 10 - die aktuellste
- System
- 64 bit, 2 Laptops, ...
Hallo, ich habe 2 Laptops mit Windows 10. Mein Problem ist die Freigabe von Dateien
EIn Laptop hat nur eine (1) Festplatte c:. Hier kann ich die Dateien / Ordner im Laufwerk C freigeben. der andere Rechner sieht die Dateien sofort und die Zugriffe sind entsprechend den Freigaben korrekt.
Das kuriose ist die andere Richtung: Der andere Laptop hat eine (1) Platte mit Partition C für Programme/System... und eine mit D: für alle Daten. Hier kann ich auch auf C freigaben durchführen und Rechner 1 sieht alles korrekt, ABER
Laufwerk D kann ich entweder komplett freigeben oder einzelne Dateien / Ordner. Rechner 1 "sieht" die Freigaben, sagt aber immer, dass er keinen Zugriff bekommt. (Zugriffsrechte...) Die Freigaben habe ich zig-mal verglichen, ich sehe keinen Unterschied. Der Zugriff verhält sich so bei "ohne Heimnetzwerk" und mit der Einstellung "Kennwortgestützes freigeben ausschalten"
Mache ich es mit "kennwortgestütztem freigeben einschalten", dann verlangt das System Benutzername und Passwort, da komme ich aber auch nicht durch.
Mit Heimnetzwerkgruppe würde es funktionieren, aber ich will noch einen Linux-PC ins Netz nehmen, das geht aber mit Heimnetzwerkgruppe nicht.
Was könnte ich übersehen haben? (Freigabe habe ich gemacht im Vollzugriff für "Jeder" und für die 2 gleichnamigen User, die auf beiden Rechnern passwortfrei angelegt sind) (Mit Passwort habe ich es übrigens auch probiert, ging auch nicht.)
Bedanke mich für Tipps - liefere auch gern bei Rückfragen weitere Details nach
EIn Laptop hat nur eine (1) Festplatte c:. Hier kann ich die Dateien / Ordner im Laufwerk C freigeben. der andere Rechner sieht die Dateien sofort und die Zugriffe sind entsprechend den Freigaben korrekt.
Das kuriose ist die andere Richtung: Der andere Laptop hat eine (1) Platte mit Partition C für Programme/System... und eine mit D: für alle Daten. Hier kann ich auch auf C freigaben durchführen und Rechner 1 sieht alles korrekt, ABER
Laufwerk D kann ich entweder komplett freigeben oder einzelne Dateien / Ordner. Rechner 1 "sieht" die Freigaben, sagt aber immer, dass er keinen Zugriff bekommt. (Zugriffsrechte...) Die Freigaben habe ich zig-mal verglichen, ich sehe keinen Unterschied. Der Zugriff verhält sich so bei "ohne Heimnetzwerk" und mit der Einstellung "Kennwortgestützes freigeben ausschalten"
Mache ich es mit "kennwortgestütztem freigeben einschalten", dann verlangt das System Benutzername und Passwort, da komme ich aber auch nicht durch.
Mit Heimnetzwerkgruppe würde es funktionieren, aber ich will noch einen Linux-PC ins Netz nehmen, das geht aber mit Heimnetzwerkgruppe nicht.
Was könnte ich übersehen haben? (Freigabe habe ich gemacht im Vollzugriff für "Jeder" und für die 2 gleichnamigen User, die auf beiden Rechnern passwortfrei angelegt sind) (Mit Passwort habe ich es übrigens auch probiert, ging auch nicht.)
Bedanke mich für Tipps - liefere auch gern bei Rückfragen weitere Details nach