
Xsardas
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.11.2021
- Beiträge
- 77
- Ort
- Sachsen
- Version
- Windows 10 Home 64 Bit 10.0.19043
- System
- Ryzen 7 5800X, 32GB Corsair, GeForce RTX 3070, ASUS ROG Strix X570-E, 2x SSD, 1xHDD
Servus Leute
Mein Problem:
Ich hab bei meinem neuen Rechner immer mal wieder Freezes und kann ihn nur durch den 5-Sekunden-Druck auf den An-/Ausschalter ausschalten, was aber bekanntlich Gift für einen PC ist.
Wann treten die Freezes/Abstürze auf:
Beim Gaming - Es läuft stunden-/tagelang einwandfrei und dann auf einmal Freeze. Manchmal kommt es auch schon nach 10 Minuten, einer halben Stunde, 2 Stunden... Ist also absolut willkürlich.
Es friert einfach alles komplett ein und nichts geht mehr. Manchmal kann ich noch auf den Desktop wechseln und versuche dann das Game im Taskmanager zu beenden, aber auch das funktioniert nicht, und nach 1-2 Minuten ist dann auch der Desktop komplett gefreezed.
Beim chatten - Ich benutze die Knuddels-PC-App (ist glaub Java) und auch hier ist es das gleiche Phänomen wie beim Gaming. Es läuft und irgendwann freezed erst die Chat-App und dann das komplette Windows.
Nox AppPlayer - Hier konnte ich das Problem zwar bereits beheben (Virtualisierung im Bios aktiviert), hatte aber auch diesen Freeze beim Laden des Programms. Erwähne ich nur, weil es vielleicht hilfreich ist.
Desweiteren habe ich in der Ereignisanzeige unzählige gelbe Warnungen und 2-3 rote Fehler. Kann ich auf Nachfrage gern posten.
Was habe ich bisher zur Fehlersuche unternommen:
-Alle Treiber aktualisiert (mit dem Programm Driver Boost 9)
-RAM und Festplatten auf Fehler überprüft (keine Fehler)
-Virtualisierung im BIOS aktiviert
-Temperatur beobachtet (keine Probleme)
-Stecker im Gehäuse überprüft, ob alles richtig sitzt
-Den technischen Support des PC-Anbieters kontaktiert, scheint aber absolut inkompetent zu sein und ich habe die gute Frau gebeten, mich mit jemandem zu verbinden der auch Ahnung hat. Da ich das Problem aber so schnell wie möglich gelöst haben möchte, wende ich mich jetzt auch an das Forum hier.
-Versucht den Windows-Support zu kontaktieren, komme da aber absolut nicht weiter, weil es nirgends eine Möglichkeit gibt, denen eine EMail zu schreiben, oder ist extrem versteckt.
Mein PC ist komplett neu und ist eine Konfigurator-Zusammenstellung von CaseKing, lediglich Monitor, Tastatur und Lautsprecher sind schon älter.
Windows 10 ist eine vorinstallierte OEM-Version.
Mein System:
OS: Windows 10 Home 10.0.19043
CPU: Ryzen 7 5800X
GPU: Gigabyte Aorus Geforce RTX 3070 Master 8G LHR
RAM: 2x16GB Corsair Vengeance RGB RT DDR4-3600
Board: Asus ROG Strix X570-E Gaming
Festplatten: 500GB SSD Gigabyte Aorus NVMe (Windows 10 Installation)
1000GB SSD Gigabyte Aorus NVMe (Steam/Spiele)
6TB HDD Western Digital Blue SATA (Benutzerdateien, Filme, Games, Datengrab)
Kühlung: Alpenföhn Gletscherwasser 360 + 2 120mm Gehäuselüfter
Netzteil: Super Flower Leadex III Gold - 80 PLUS Gold 750 Watt
Keine extra-Programme für Viren, Firewall oder Tuning (zumindest keine von denen ich weiß)
Was vielleicht auch erwähnenswert wäre: Bei meinem alten PC hatte ich seltsamerweise in etwa das gleiche Problem, der war allerdings schon etwa 15 Jahre alt und weder Windows 7, noch die Treiber waren aktuell. Außerdem ist es nur beim Gaming aufgetreten. Ich hatte die Vermutung, dass Windows selbst oder die Hardware über die Jahre einen Knacks bekommen haben.
Ich bin mit meinem Latain wirklich am Ende und komme auch im Internet nicht weiter. Da es bei so verschiedenen Anwendungen das gleiche Problem ist, denke ich mal es liegt am Windows, dass es im Hintergrund immer wieder mit irgendetwas "kollidiert" und den Absturz/Freeze dann verursacht. Nur weiß ich nicht wie/wo/was/warum, da ich in Sachen Hard- und Software ein absoluter Noob bin.
Was für mich jetzt noch denkbar wäre, dass es an einem der alten Peripheriegeräte liegen könnte (Tastatur, Monitor, Lautsprecher), allerdings habe ich nichts dazu gefunden und kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen.
Sollten noch irgendwelche Logs benötigt werden, bitte Bescheid sagen.
Schonmal Danke im Vorraus für's lesen und ich hoffe und bete einfach, dass mir hier jemand helfen kann. Remote-Zugriff wäre unter Umständen auch möglich, wenn es erforderlich wäre.
Mein Problem:
Ich hab bei meinem neuen Rechner immer mal wieder Freezes und kann ihn nur durch den 5-Sekunden-Druck auf den An-/Ausschalter ausschalten, was aber bekanntlich Gift für einen PC ist.
Wann treten die Freezes/Abstürze auf:
Beim Gaming - Es läuft stunden-/tagelang einwandfrei und dann auf einmal Freeze. Manchmal kommt es auch schon nach 10 Minuten, einer halben Stunde, 2 Stunden... Ist also absolut willkürlich.
Es friert einfach alles komplett ein und nichts geht mehr. Manchmal kann ich noch auf den Desktop wechseln und versuche dann das Game im Taskmanager zu beenden, aber auch das funktioniert nicht, und nach 1-2 Minuten ist dann auch der Desktop komplett gefreezed.
Beim chatten - Ich benutze die Knuddels-PC-App (ist glaub Java) und auch hier ist es das gleiche Phänomen wie beim Gaming. Es läuft und irgendwann freezed erst die Chat-App und dann das komplette Windows.
Nox AppPlayer - Hier konnte ich das Problem zwar bereits beheben (Virtualisierung im Bios aktiviert), hatte aber auch diesen Freeze beim Laden des Programms. Erwähne ich nur, weil es vielleicht hilfreich ist.
Desweiteren habe ich in der Ereignisanzeige unzählige gelbe Warnungen und 2-3 rote Fehler. Kann ich auf Nachfrage gern posten.
Was habe ich bisher zur Fehlersuche unternommen:
-Alle Treiber aktualisiert (mit dem Programm Driver Boost 9)
-RAM und Festplatten auf Fehler überprüft (keine Fehler)
-Virtualisierung im BIOS aktiviert
-Temperatur beobachtet (keine Probleme)
-Stecker im Gehäuse überprüft, ob alles richtig sitzt
-Den technischen Support des PC-Anbieters kontaktiert, scheint aber absolut inkompetent zu sein und ich habe die gute Frau gebeten, mich mit jemandem zu verbinden der auch Ahnung hat. Da ich das Problem aber so schnell wie möglich gelöst haben möchte, wende ich mich jetzt auch an das Forum hier.
-Versucht den Windows-Support zu kontaktieren, komme da aber absolut nicht weiter, weil es nirgends eine Möglichkeit gibt, denen eine EMail zu schreiben, oder ist extrem versteckt.
Mein PC ist komplett neu und ist eine Konfigurator-Zusammenstellung von CaseKing, lediglich Monitor, Tastatur und Lautsprecher sind schon älter.
Windows 10 ist eine vorinstallierte OEM-Version.
Mein System:
OS: Windows 10 Home 10.0.19043
CPU: Ryzen 7 5800X
GPU: Gigabyte Aorus Geforce RTX 3070 Master 8G LHR
RAM: 2x16GB Corsair Vengeance RGB RT DDR4-3600
Board: Asus ROG Strix X570-E Gaming
Festplatten: 500GB SSD Gigabyte Aorus NVMe (Windows 10 Installation)
1000GB SSD Gigabyte Aorus NVMe (Steam/Spiele)
6TB HDD Western Digital Blue SATA (Benutzerdateien, Filme, Games, Datengrab)
Kühlung: Alpenföhn Gletscherwasser 360 + 2 120mm Gehäuselüfter
Netzteil: Super Flower Leadex III Gold - 80 PLUS Gold 750 Watt
Keine extra-Programme für Viren, Firewall oder Tuning (zumindest keine von denen ich weiß)
Was vielleicht auch erwähnenswert wäre: Bei meinem alten PC hatte ich seltsamerweise in etwa das gleiche Problem, der war allerdings schon etwa 15 Jahre alt und weder Windows 7, noch die Treiber waren aktuell. Außerdem ist es nur beim Gaming aufgetreten. Ich hatte die Vermutung, dass Windows selbst oder die Hardware über die Jahre einen Knacks bekommen haben.
Ich bin mit meinem Latain wirklich am Ende und komme auch im Internet nicht weiter. Da es bei so verschiedenen Anwendungen das gleiche Problem ist, denke ich mal es liegt am Windows, dass es im Hintergrund immer wieder mit irgendetwas "kollidiert" und den Absturz/Freeze dann verursacht. Nur weiß ich nicht wie/wo/was/warum, da ich in Sachen Hard- und Software ein absoluter Noob bin.
Was für mich jetzt noch denkbar wäre, dass es an einem der alten Peripheriegeräte liegen könnte (Tastatur, Monitor, Lautsprecher), allerdings habe ich nichts dazu gefunden und kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen.
Sollten noch irgendwelche Logs benötigt werden, bitte Bescheid sagen.
Schonmal Danke im Vorraus für's lesen und ich hoffe und bete einfach, dass mir hier jemand helfen kann. Remote-Zugriff wäre unter Umständen auch möglich, wenn es erforderlich wäre.