M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
da ich zweimal Windows 10 Pro neu installieren musste habe ich folgendes Konzept übernommen/adaptiert/erweitert:
Fragen
Partitionierung
SATA0 (SSD, x GB)
SATA1 (SSD, x GB)
SATA2 (HDD, x TB)
Danke
da ich zweimal Windows 10 Pro neu installieren musste habe ich folgendes Konzept übernommen/adaptiert/erweitert:
- Von Windows 7 und 10 habe ich jeweils nach Konfiguration, Installation der Programme/Treiber geklont (MiniTool Partition Wizard). Ort ist jeweils nach der Partition. Das soll mir eine schnelle Wiederherstellung durch klonen ermöglichen.
- Für beide Systeme habe ich jeweils auf ein anderes Laufwerk eine Wöchentliche Sicherung inkl. Systemabbild mit "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" eingeplant. Diese soll ebenfalls eine schnelle Wiederherstellung mit Bordmitteln ermöglichen
Fragen
- Beim durchführen auf einem anderen PC habe ich als Sicherungslaufwerk ein Laufwerk definiert auf dem bereits Daten sind. Die Sicherung konnte nicht durchgeführt werden: 0x80070013. Muss das Sicherungslaufwerk ein eigenständiges Laufwerk sein?
- Wie sollte ein Sicherungslaufwerk in GB/TB bei Wöchentlicher Sicherung dimensioniert sein? Ich habe zunächst 50 GB verwendet und könnte es ggf. erweitern/vergrößern.
- Was passiert wenn ein Sicherungslaufwerk voll ist?
- Kann man wenn ein Sicherungslaufwerk voll ist ältere Sicherungen automatisch löschen lassen?
- Meine Meinung: Meine Daten verändern sich nicht so häufig sodass ich auf Schattenkopien verzichten kann.
Partitionierung
SATA0 (SSD, x GB)
Windows 10 Pro (C:/D ![]() Rest | Windows 10 Pro (Klon, Datum) Kein Laufwerksbuchstabe 25 GB |
SATA1 (SSD, x GB)
Windows 7 Pro (C:/D ![]() Rest | Windows 10 Pro (Klon, Datum) Kein Laufwerksbuchstabe 35 GB |
SATA2 (HDD, x TB)
Sicherung Win 7 (S:/T ![]() 50 GB | Sicherung Win 10 (S:/T ![]() 50 GB | Daten (P ![]() Rest |
Danke