Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden

Diskutiere Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden im Windows 10 Software Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, die gute alte Windows-Fotoanzeige hat mir lange Zeit gute Dienste geleistet. In letzter Zeit verweigert sie aber, zumindest bei mir, immer...
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #1
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Hallo,

die gute alte Windows-Fotoanzeige hat mir lange Zeit gute Dienste geleistet. In letzter Zeit verweigert sie aber, zumindest bei mir, immer öfter ihren Dienst.
Die Foto App ist zwar ein guter Ersatz für die Vorschau, aber sie ist einen Tick umständlicher aufzurufen. Wäre es nicht möglich, die Foto App anstelle der alten Fotoanzeige im Kontextmenü aufzunehmen?

Mit ShellExView habe ich für die Fotoanzeige folgenden Eintrag gefunden (Auszug):

Bezeichnung: Windows Photo Viewer Image Verbs
Deaktiviert: Nein
Art: Kontextmenü
Beschreibung: Windows-Fotoanzeige
Version: 10.0.19041.2006 (WinBuild.160101.0800)
Produktname: Betriebssystem Microsoft® Windows®
Lieferant: Microsoft Corporation
Dateiname: C:\Program Files\Windows Photo Viewer\PhotoViewer.dll
CLSID: {FFE2A43C-56B9-4bf5-9A79-CC6D4285608A}
Dateierweiterungen: .avci, .avif, .bmp, .dds, .dib, .gif, .heic, .heif, .ico, .jfif, .jpe, .jpeg, .jpg, .jxr, .png, .rle, .tif, .tiff, .wdp, .webp


Ich habe leider keine Ahnung, wie Shell-Erweiterungen installiert werden.
Kann jemand zu diesem Thema etwas sagen, vielleicht sogar eine genaue Anleitung für das Vorgehen beisteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Eigentlich sollte die Foto App sowieso im Kontextmenü vorhanden sein.
Eigene Shellerweiterungen kann man über die Registry anlegen.
Der korrekte Einstieg ist
Code:
HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\
Unter shell wird dann ein neuer Schlüssel angelegt (neu / Schlüssel) und der wird passend umbenannt,
zum Beispiel Fotos.
Im zweiten Schritt legt man dann unterhalb von Fotos genau wie vorher einen weiteren Schlüssel an.
Der bekommt den Namen command, hier ist der Name vorgegeben, sonst funktioniert es nicht.
Jetzt command öffnen per Doppelklick, dort findet man Standard.
Den auch per Doppelklick öffnen und unter Wert den Namen des gewünschten Programms eintragen.

Das ist generell die einfachste Variante, um weitere Programme in das Kontextmenü zu integrieren.
Damit die Änderung wirksam werden kann, muss der Explorer dann noch über den Taskmanager neu gestartet werden. Rechner neu starten geht natürlich auch, ist aber nicht nötig.

Bei Bastelei in der Registry ist es immer ratsam, vorher einen Wiederherstellungspunkt anzulegen und den Registry-Pfad, den man bearbeiten will, zu exportieren und mit einem aussagekräftigen Namen als .reg zu speichern.
So kann man den alten Zustand per Doppelklick auf die xxx.reg wiederherstellen.
Hilft das weiter?
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #3
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Jetzt command öffnen per Doppelklick, dort findet man Standard.
Den auch per Doppelklick öffnen und unter Wert den Namen des gewünschten Programms eintragen.

Danke für die sehr gute Erklärung. Damit komme ich gut zu Recht. Nur ein Problem bleibt mir. Als Name für die Foto App habe ich keine exe sondern nur eine dll gefunden. Kannst Du mir da noch helfen?
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du kannst eine integrierte Win-App nicht separat über eine exe oder sonst eine Datei starten (lassen). Das ist ein Containerformat und lässt sich nur über das Programm-Symbol starten.

Wolf.J schrieb außerdem
den Namen des gewünschten Programms eintragen
... also einfach nur die korrekte Bezeichnung der App eintragen. Die App hat die Bezeichnung "Microsoft Fotos" - wenn ich nicht irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #5
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Hallo,

1665261278525.png


Ich habe es einmal so versucht, bewirkt habe ich damit nichts. Es wird wohl so sein, wie runit schreibt. Trotzdem vielen Dank für die Antworten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mich jetzt noch etwas umgesehen und festgestellt, wenn mein Vorhaben Aussicht auf Erfolg haben sollte, dann müsste der entsprechende Registry-Eintrag nicht in
Code:
HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\
sondern in
Code:
HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\image\shell\
erfolgen. Hier gibt es bereits einen Eintrag für die Bildvorschau aus Windows 7 Zeiten. Nur für Einträge unter diesem Schlüssel ist gewährleistet, dass bei einem Rechtsklick im Kontextmenü auf eine Imagedatei die Bildvorschau, also "Windows Photo Viewer" aufgerufen wird, übrigens auch keine exe sondern eine dll, wie der Aufrufstring aus der Registry zeigt:
Code:
%SystemRoot%\System32\rundll32.exe "%ProgramFiles%\Windows Photo Viewer\PhotoViewer.dll", ImageView_Fullscreen %1
Nach meiner Erinnerung habe ich vor kurzer Zeit für die Fotos App eine dll gesehen, finde sie aber nicht mehr. Vielleicht habe ich mich da getäuscht. Sollte es aber doch eine solche geben, dann könnte man ja versuchen, sie nach dem selben System wie die PhotoViewer.dll in der Registry zu installiern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
%SystemRoot%\System32\rundll32.exe "%ProgramFiles%\Windows Photo Viewer\PhotoViewer.dll", ImageView_Fullscreen %1
Ja, das könnte der Logik nach analog so für die Foto App funktionieren, wenn dies beim alten Photo-Viewer funktioniert.

Wenn Du einen WHP gesetzt hast oder den Schlüssel gesichert hast, spricht nichts dagegen, es einfach mal auszuprobieren und den Photo Viewer durch die Foto App zu ersetzen - sprich, ich würde es einfach in dem gleichen Schlüssel ändern.
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #7
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Wenn Du einen WHP gesetzt hast oder den Schlüssel gesichert hast, spricht nichts dagegen, es einfach mal auszuprobieren und den Photo Viewer durch die Foto App zu ersetzen - sprich, ich würde es einfach in dem gleichen Schlüssel ändern.
Die Gefahr etwas zu "vermurxen" ist nicht relevant, ich mache fast täglich eine Systemsicherung.
Im Ordner C:\Program Files\WindowsApps finde ich folgende drei Unterordner:

1665304344470.png


Der Inhalt der ersten beiden dieser Ordner scheint für meinen Zweck nicht von Bedeutung zu sein, weder eine exe- noch deine dll-Datei sind dort zu finden. Im dritten Unterordner sieht es so aus:

1665305093455.png

Mit 'Photos.DLC.MediaEngine.exe' habe ich eine ausführbare Datei. Ob sie der Schlüssel für mein Ziel ist, habe ich nun geprüft und der ursprünglichen Eintrag in der Registry so ersetzt:

1665306933787.png


Nach einem Neustart reagierte Windows offensichtlich auf meine Änderung in der Registry. Es kam folgende Meldung:

1665307112028.png


Windows lässt also nicht zu, dass auf diese Weise ein Zugriff auf eine App erfolgt. Ist das das Ende?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #8
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich habe Microsoft Fotos nicht installiert. Ich kann daher leider die Pfade und Dateien nicht nachschauen.

Probiere doch vielleicht das Tool zu nutzen? Das müsste damit wohl klappen.
ShellExView - Shell-Erweiterungen verwalten

Wie vor schon geschrieben, müsste sich Microsoft Fotos eigentlich automatisch in das Kontext-Menü eintragen und bei Bilddateien angeboten werden.

Meine Standard-App wird jedenfalls angeboten zuzüglich weiterer Apps, die für Bilder zu gebrauchen wären, wenn ich "öffne mit" klicke. Außerdem kann ich da auch eine andere App wählen, also etwa Microsoft Fotos, wenn diese installiert wäre und nicht automatisch angeboten würde, oder in meinem Fall die App sogar aus dem Store nachladen können und auf diesem Wege einen weiteren Eintrag erzeugen bzw. festlegen lassen.

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg



Wenn man die App installiert, wird vielleicht auch nachgefragt (ich kenne die Frage von diversen Installationen), ob ein Kontext-Menü-Eintrag erfolgen soll. Wenn Du im Startmenü die App rechtsklickst, kommen da ja Optionen wie anpinnen u.A. Ist da vielleicht auch die Option "Kontext-Menü" enthalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Grundsätzlich ist bei einer unveränderten Installation von Windows 10 Fotos im Kontextmenü vorhanden.
Diese Fehlermeldung kommt wahrscheinlich daher, dass das Appverzeichnis nicht im Suchpfad ist.
Hast Du eventuell die alte Fotoanzeige mit Areilands Tool Winset 10 eingestellt?
Das ändert Registry-Einträge.
Falls das so war, kannst Du zuerst versuchen, die Änderungen rückgängig zu machen und im zweiten Schritt die App neu installieren.
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #10
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
bei einer unveränderten Installation von Windows 10
Möglicherweise, wenn von 7 auf 10 auf 11 upgegradet wurde und weder jemals ein 10 clean Install noch ein 11 clean Install gemacht wurde, sieht das vielleicht anders aus. Das sind dann halt sogenannte Altlasten, die man noch aus Win 7 mitschleppt.

Die App neu installieren ist wohl eine gute Idee, die ich auch hatte, aber nur indirekt im letzten Absatz meines Beitrages habe anklingen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #11
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Ich muss etwas klarstellen. "Fotos" erscheint bei mir auch im Kontextmenü, aber nicht unter "Bildvorschau" sondern unter "Öffnen mit". Ich zitiere aus meinem ersten Beitrag:

Die Foto App ist zwar ein guter Ersatz für die Vorschau, aber sie ist einen Tick umständlicher aufzurufen. Wäre es nicht möglich, die Foto App anstelle der alten Fotoanzeige im Kontextmenü aufzunehmen?

Für den letzten Halbsatz hätte ich wohl besser geschrieben: "... für die Bildvorschau die Foto App anstelle der alten Fotoanzeige im Kontextmenü aufzunehmen?"

Und ja, ich habe die alte Fotoanzeige mit Areilands Tool Winset 10 eingestellt, denn mit der Foto App konnte ich Bilddateien nur öffnen, geöffnet sollen Bilddateien bei mir aber nur mit dem Photoshop werden. Ich brauche also eine Bildvorschau und das hat bis vor kurzer Zeit hervorragend mit der Windows-Fotoanzeige funktioniert. Seit einiger Zeit können damit Bilddateien vom Handy nicht mehr gezeigt werden. Darüber steht hier etwas.

Trotz der von @Areilands angebotenen Möglichkeit, die Windows-Fotoanzeige für die Bildvorschau zu verwenden, läuft offensichtlich alles über den oben erwähnten Eintrag in der Registry. Als ich diesen auf die Foto-App umgestellt hatte, kam die abschlägige Meldung. Wieder mit den ursprünglichen Werten ersetzt, funktioniert die Bildschau wie vorher auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #12
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@runit, ich sitze hier an einer neuen Installation von Windows 10 mit einer ISO der 21H2 Win 10 und allen Updates, da gibt es keine Altlasten aus 7 oder was auch immer.


@kodela: das Kontextmenü sieht dann so aus.

1665317508367.png


Ich habe jetzt mal mit Winset 10 die alte Fotoanzeige aktiviert, da entstehen neue Registry-Einträge.
Die sind in dem Zip-File zu finden, die Pfade sind
Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations]
Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations]

Nachdem ich die Fotos-App wieder aktiviert hatte, kamen die Einträge in "fotos_neu.reg" wieder dazu.
Die Reg-Dateien bitte nicht mit Doppelklick öffnen, dann werden die in die Registry übernommen, also mit "Bearbeiten" öffnen, wenn man sich den Inhalt ansehen will!
 

Anhänge

  • Fotos_reg.zip
    1,4 KB · Aufrufe: 29
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@runit, ich sitze hier an einer neuen Installation von Windows 10 mit einer ISO der 21H2 Win 10 und allen Updates, da gibt es keine Altlasten aus 7 oder was auch immer.
Das bezog sich nicht auf Dich, sondern auf die Registry des TE. Seinen zuletzt angeführten Schlüssel habe ich z.B. gar nicht in der Registry.

@kodela
Außerdem - ich habe das ganze Thema missverstanden. Es geht "nur" um die Art der Bildervorschau. Entschuldige bitte, ich bin da mittendrin im Thema eingestiegen zu einem Beitrag, der mich gar nicht Dein Thema erfassen ließ.

Den EP habe ich nochmal gelesen. Und dort ist die Foto-App korrekterweise für die Bildvorschau eingetragen - wie bei mir auch. Allerdings hast Du noch die alte Version. Und da hatte @Wolf.J ja schon richtig geschrieben, die Einstellung im Tool von Alex rückgängig machen - könnte schon reichen, um die aktuelle Version wiederzubekommen. Und wenn das nicht reicht, einfach die Foto-App nach dem Rückgängigmachen nochmal installieren, dann wird sie - auch für die Vorschau - neu regitriert.

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Wäre es nicht möglich, die Foto App anstelle der alten Fotoanzeige im Kontextmenü aufzunehmen?
Das heißt für mich, die wird auch bei Dir bereits automatisch richtig von Win verwendet. Der Registry-Eintrag sollte also unverändert bleiben, da er sowohl für die alte Fotoanzeige, als auch für die aktuelle Foto-App gültig ist. Du hast halt aufgrund Deiner Änderung per Tool von Alex die alte Version, die Du entfernen/disablen musst.

Welche Reg-Files da von der alten Fotoanzeige vlt. noch manuell zu entfernen wären, hat @Wolf.J gut dokumentiert.

@Wolf.J
Mich würde interessieren, da Du das mit dem Tool bereits nachgestellt hast - was passiert, wenn man das rückgägngig macht? Werden die zusätzlichen Reg-Einträge wieder gelöscht? Kannst Du das auch sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #14
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Wau, hoffentlich kann ich euren Beträgen richtig folgen. Auf jeden Fall herzlichen Dank für euer Engagement zu meinem Thema.

@Wolf.J:
Bei mir sieht das Kontextmenü für eine Bilddatei derzeit so aus:

1665329522026.png


So hätte ich es gerne auch in Zukunft gerne, jedoch mit einem allzeit funktionierenden Foto Viewer, also nicht nur im Explorer eine Spalte, in der das jeweils selektierte Foto etwas größer angezeigt wird. die Fotos App würde sich dafür gut eignen.

Verstehe ich Dich richtig? Du meinst die alte Fotoanzeige entfernen. Dazu die beiden von dir genannten Registry-Schlüssel entfernen. Bei mir existiert allerdings nur der erste, der zweite ist vielleicht 32 Bit Systeme gedacht. Was mache ich aber mit dem Schlüssel:

Code:
HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\image\shell\Bildvorschau\command

Danach die Fotos-App de- und anschließend neu installieren. Bekomme ich damit aber auch einen Bildbetrachter, der über einen (einzigen) Eintrag im Kontextmenü die Bildvorschau ermöglicht? Über Rechtsklick auf Bilddatei > Öffnen mit > Fotos erreiche ich das auch jetzt schon und wenn die alte Fotoanzeige immer funktionieren würde, bräuchte ich nur Rechtsklick auf Bilddatei > Bildvorschau.

Ich weiß, das sollte kein Problem sein und ist es auch nicht. Es wäre aber einfach nur schön, wenn es einen kürzeren Weg zu meinem Ziel gäbe. Ein wenig sehe ich es auch so, dass der Weg das Ziel ist, denn durch die Beschäftigung mit einem Thema wird man ja nicht unbedingt dümmer.

@runit:
Hilf mir bitte, was ist ein EP, den man lesen kann und wo die Foto-App korrekterweise für die Bildvorschau eingetragen ist?

Unabhängig davon, Du meinst, die jetzige Eintragung im vorstehend genannten Registry-Schlüssel ist in jedem Fall richtig?
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #15
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Dazu die beiden von dir genannten Registry-Schlüssel entfernen.
Nein, die kannst Du in Ruhe lassen.
Da geht es ja nur um Dateizuordnungen, die kann man aber unter den Apps direkt einstellen.
Um welche Bildformate geht es Dir denn genau?
Wenn ich sehe, dass öffnen mit Paint3D vorgelegt ist. Sind mit dieser App ja auch bestimmte Dateiformate verknüpft.
Je Dateityp kann es aber immer nur eine Zuordnung geben.
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #16
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@runit:
Hilf mir bitte, was ist ein EP, den man lesen kann und wo die Foto-App korrekterweise für die Bildvorschau eingetragen ist?

Unabhängig davon, Du meinst, die jetzige Eintragung im vorstehend genannten Registry-Schlüssel ist in jedem Fall richtig?
EP bedeutet in diesem Fall Dein Eingangs-Post. Dort hattest Du einen Screen gezeigt. Den habe ich mit meinem Eintrag verglichen. Es geht dabei ja um den Registry-Schlüssel mit der Photo Viewer.dll. Und der muss bleiben, weil damit generell die Fotoanzeige im Kontext-Menü erscheint. Bei Dir wird damit halt nur die alte Version aufgerufen, anstatt wie bei mir die aktuelle Version - siehe meinen Screen im Vergleich. Ich weiß leider nicht, welche Registry-Einträge durch das Tool geändert wurden, die eben diese Umstellung bewirkt haben. In dem Tool von Alex gibt es ja immer die Rückgängig/Standard-Funktion, welche die Registry-Einträge wieder umstellen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #17
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die Änderung, die Winset10 macht, habe ich in den drei reg-Files dokumentiert.
Die Veränderungen habe ich anhand von Snapshots der Registry vergleichen können.
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #18
Big Eddie Calzone

Big Eddie Calzone

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
312
Version
Win 10 Pro x64 - 22H2 Build: 19045.2965
... So hätte ich es gerne auch in Zukunft gerne, jedoch mit einem allzeit funktionierenden Foto Viewer, also nicht nur im Explorer eine Spalte, in der das jeweils selektierte Foto etwas größer angezeigt wird. ...

Es wäre aber einfach nur schön, wenn es einen kürzeren Weg zu meinem Ziel gäbe. ...

Etwas an der Fragestellung vorbei, aber dennoch:
Teste doch mal die App QuickLook aus dem MS-Store. Die setzt keinen Eintrag ins Kontextmenü sondern benutzt als Hotkey die Leertaste. Sehr praktisch.

Die App zeigt auch für zahlreiche weitere Dateiformate eine Vorschau an bzw. spielt eine Vorschau ab. Zusätzlich gibt es für noch mehr Dateiformate Plugins:

Available Plugins · QL-Win/QuickLook Wiki
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #19
kodela

kodela

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2016
Beiträge
551
Version
Windows 10 Home, x64, Version 22H2
System
i7 950, 12 GB, GTX 1650
Um welche Bildformate geht es Dir denn genau?
Wenn ich sehe, dass öffnen mit Paint3D vorgelegt ist. Sind mit dieser App ja auch bestimmte Dateiformate verknüpft.
Je Dateityp kann es aber immer nur eine Zuordnung geben.

Das sind eigentlich nur die gängigen Bildformate wie bmp, jpg, png, gif und tif.

Paint3D habe ich noch nie verwendet, habe diese App nicht selbst installiert und finde auch über die Systemsteuerung keine Möglichkeit, sie zu deinstallieren. Der Eintrag im Kontextmenü und eventuell vorhandene Verknüpfungen zu dieser App sind auch nicht von mir.

Dass für ein Dateiformat nicht mehr als eine Verknüpfung möglich ist, ist mir bekannt. Wie sollte dies mit mehreren auch gehen.

Die beiden von dir genannten Registry-Schlüsseln hast du nur temporär entfernt und nach einer Neuinstallation der Fotos-App wieder hinzugefügt. Konntest du dann auch die Fotos-App für die Bildvorschau über das Kontextmenü aufrufen?

Jetzt mache ich nicht mehr weiter, die Augen fallen mir schon zu. Morgen geht es dann weiter.
 
  • Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden Beitrag #20
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die beiden von dir genannten Registry-Schlüsseln hast du nur temporär entfernt und nach einer Neuinstallation der Fotos-App wieder hinzugefügt. Konntest du dann auch die Fotos-App für die Bildvorschau über das Kontextmenü aufrufen?
Ich habe an der Registry nichts entfernt und auch nicht die Fotos-App deinstalliert.
Die Änderungen an der Registry sind das Resultat von Winset 10, wenn man auf die alte Fotoanzeige umschaltet und das dann wieder rückgängig macht.
Was meinst Du mit Bildvorschau?
Offensichtlich nicht die Anzeige eines einzelnen größeren Bildes, rechts von der Liste.
Doppelklick oder öffnen über das Kontextmenü öffnet die jeweilige Bilddatei in der Fotos-App.
Wenn das mit Bildvorschau gemeint ist, dann funktioniert es.
Also solltest Du nicht so kompliziert denken, sondern über die Fotos-App einfach die gewünschten Bildformate verknüpfen.
 
Thema:

Foto-App für Bildvorschau in Kontextmenü einbinden

Oben