Wenn man sich Anwendungen installiert, installieren diese eventuell auch Module für den Firefox Browser, wobei es dann auch passieren kann, dass diese Module dann nicht korrekt laufen. Damit man Module, die von anderen Anbieter außer Microsoft und Mozilla stammen, besser prüfen kann, zeigen wir in diesem Kurztipp, wie man Drittanbieter-Module in Firefox prüfen kann.
Eventuell kann der Ratgeber nicht genutzt werden, dann muss man den Firefox Browser aktualisieren, da ältere Versionen diese Option noch nicht beinhalten. Es ist vielleicht auch kein Ratgeber für alle, aber der eine oder die andere will vielleicht wissen, woher die Probleme kommen und auch melden.
Sieht man an einem Modul ein rot durchgestrichenes Schloss, handeltes sich nicht wirklich um ein Problem und bedeutet, dass das Modul nicht digital signiert wurde. Sieht man aber ein gelbes Warndreieck, wurde das Modul direkt als Verursacher von Problemen identifiziert. Man sollte aber davon Abstand nehmen, hier auf Verdacht Dateien zu löschen, auch wenn diese vielleicht mit Fehlern gemeldet werden, da dies ein betroffenes Programm unbrauchbar machen kann. Entweder sollte man dann die Anwendung komplett löschen, oder mit kleineren Problemen eben leben, wenn man nicht darauf verzichten kann.
Kommentar des Autors: So kann man manche Module auf Probleme prüfen.
Firefox Mozilla Browser #Mozilla #Firefox #Browser Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen Tipps und Tricks FAQ Module von Drittanbietern Third-Party Module auf Probleme prüfen checken auf Fehler prüfen checken