F
Fritz the Cat
Hallo Folkz
guten Tag erst mal
Habe als C: eine 60 gig SSD verbaut. Es sind allerdings noch 3 S-ATA mit je 500 gig im selben Rechner verbaut . Angedacht habe ich das Windows auf die C: soll alles andere Ausgelagert wird auf LFW F: . Soweit so gut.... Als ich noch Windows 7 prof. hatte waren auf C: immer noch so um die 15 bis 17 gig freier Speicher angezeigt. Seit dem Update auf Windows 10 habe ich nur noch 3 - 5 gig frei .
Wenn ich nun hergehe und mit Speedcommander für JEDES verzeichnis auf C: die Eigenschaften aufrufe und DIESE werte dann zusammenzähle komme ich auf 27,447 gig belegter Plattenplatz. Im Windowsexplorer wird allerdings nur ein freier Rest von 4,5 gig angegeben.
Cleanmgr hab ich schon laufen lassen UND (da ich mir sicher bin das windows 10 zubehalten) die "alte" windowsversion gelöscht.
so jetzt die frage des Tages: Wieso ist das so eine diskrepanz beim freien speicher UND was kann ich tun dass das wieder besser bzw richtig wird?
guten Tag erst mal
Habe als C: eine 60 gig SSD verbaut. Es sind allerdings noch 3 S-ATA mit je 500 gig im selben Rechner verbaut . Angedacht habe ich das Windows auf die C: soll alles andere Ausgelagert wird auf LFW F: . Soweit so gut.... Als ich noch Windows 7 prof. hatte waren auf C: immer noch so um die 15 bis 17 gig freier Speicher angezeigt. Seit dem Update auf Windows 10 habe ich nur noch 3 - 5 gig frei .
Wenn ich nun hergehe und mit Speedcommander für JEDES verzeichnis auf C: die Eigenschaften aufrufe und DIESE werte dann zusammenzähle komme ich auf 27,447 gig belegter Plattenplatz. Im Windowsexplorer wird allerdings nur ein freier Rest von 4,5 gig angegeben.
Cleanmgr hab ich schon laufen lassen UND (da ich mir sicher bin das windows 10 zubehalten) die "alte" windowsversion gelöscht.
so jetzt die frage des Tages: Wieso ist das so eine diskrepanz beim freien speicher UND was kann ich tun dass das wieder besser bzw richtig wird?