M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu der Konvertierung von Festplatten.
Wie ich bereits nachgelesen habe, kann man seit dem Creators Update eine Festplatte, auf der sich Windows befindet, mit Hilfe des Tools "MBR2GPT" ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie viele Partitionen auf einer Festplatte angelegt sein dürfen und ob die Konvertierung auch bei Festplatten funktioniert, auf der mehrere Partitionen angelegt sind.
In meinem Fall geht es um ein Notebook HP 625 mit einer einzigen Festplatte. Auf dieser Festplatte befinden sich insgesamt drei Partitionen. Eine NTFS-Partition für Windows (Größe 80 GB), eine Partition für Daten NTFS-(Größe 215 GB) und eine FAT32-Partition für HP-Tools (Größe 2 GB).
Kann ich davon ausgehen, dass die Konvertierung problemlos funktioniert? Hat schon einmal jemand eine Festplatte, auf der sich das Betriebssystem und mehrere Datenpartitionen befinden, konvertiert?
ich hätte eine Frage zu der Konvertierung von Festplatten.
Wie ich bereits nachgelesen habe, kann man seit dem Creators Update eine Festplatte, auf der sich Windows befindet, mit Hilfe des Tools "MBR2GPT" ohne Datenverlust von MBR zu GPT konvertieren. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie viele Partitionen auf einer Festplatte angelegt sein dürfen und ob die Konvertierung auch bei Festplatten funktioniert, auf der mehrere Partitionen angelegt sind.
In meinem Fall geht es um ein Notebook HP 625 mit einer einzigen Festplatte. Auf dieser Festplatte befinden sich insgesamt drei Partitionen. Eine NTFS-Partition für Windows (Größe 80 GB), eine Partition für Daten NTFS-(Größe 215 GB) und eine FAT32-Partition für HP-Tools (Größe 2 GB).
Kann ich davon ausgehen, dass die Konvertierung problemlos funktioniert? Hat schon einmal jemand eine Festplatte, auf der sich das Betriebssystem und mehrere Datenpartitionen befinden, konvertiert?