Festplatte nach klonen zu klein

Diskutiere Festplatte nach klonen zu klein im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo zusammen, mir ging auf meiner 120 GB SSD so langsam der Speicherplatz aus, deswegen habe ich mir eine größere 500 GB SSD gekauft. Nun zu...
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #1
B

B4r1st4

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2020
Beiträge
4
Version
Windows 10 Home
Hallo zusammen,

mir ging auf meiner 120 GB SSD so langsam der Speicherplatz aus, deswegen habe ich mir eine größere 500 GB SSD gekauft.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mit dem Programm EaseUS Todo Backup free 12.0 die alte Festplatte auf die neue Festplatte geklont.
Nach dem klonen ist die neue Festplatte allerdings auch nur 120 GB groß.

Die Festplatte ist eine Samsung EVO 840 500GB, wird mir aber nur als Samsung EVO 840 120GB angezeigt (Siehe Anhang).

In der Datenträgerverwaltung wird mir auch kein "nicht zugeordneter Speicherplatz" angezeigt. (Siehe Anhang)

Ich habe mehrere Partition Manager probiert, in allen werden mir nur die 120 GB angezeigt.

Ich habe es auch schon mit Gparted probiert, dort werden mir auch nur die 120 GB angezeigt.


Weiß jemand eine Lösung für mein Problem oder hat einen Tipp was ich noch probieren kann?



Viele Grüße


B4r1st4
 

Anhänge

  • 120 GB.png
    120 GB.png
    15,2 KB · Aufrufe: 191
  • nzs.png
    nzs.png
    9,2 KB · Aufrufe: 192
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #2
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.130
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Naja, wenn man klont, werden natürlich auch die Daten der bisherigen SSD geklont. Besser ist es, ein Image der SSD auf einem externen Datenträger zu erstellen und dieses Image auf die neue SSD zurückzuspielen. Jedes gute BackUp-Programm kann die Partitionsgrößen anpassen.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #3
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Ich habe mit dem Programm EaseUS Todo Backup free 12.0 die alte Festplatte auf die neue Festplatte geklont.
Nach dem klonen ist die neue Festplatte allerdings auch nur 120 GB groß.
... und genau das ist einer der Gründe warum wir immer wieder vom Klonen abraten :mad:
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Klonen bedeutet nun mal klonen - dabei wird eben ein eineiiger Zwilling der Quelle erstellt, mit allen Konsequenzen. Eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnen und den Befehl: Winsat diskformal ausführen, damit Windows den korrekten Typ des Systemdatenträgers ermittelt und die geänderten Parameter auch speichern kann.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #5
B

B4r1st4

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2020
Beiträge
4
Version
Windows 10 Home
Okay, das klonen eine schlechte Idee war, habe ich jetzt auch gemerkt :wacko.

@areiland Ich das mit dem Befehl probiert, hat aber leider nichts gebracht.

Gibt es noch eine Möglichkeit die Festplatte wieder in Ihren Ursprungs zustand zu bekommen?
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Naja der Befehl sollte nur mal sicherstellen, dass Windows den geänderten Datenträger überhaupt zur Kenntnis nimmt. Was sagt denn die Datenträgerverwaltung jetzt?
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #7
B

B4r1st4

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2020
Beiträge
4
Version
Windows 10 Home
Das gleiche wie vorher, hat sich nichts verändert.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #8
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
789
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Ein Screenshot der Datenträgerverwaltung wäre hilfreich
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #9
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
So wie ich das sehe, ist das aber tatsächlich eine 120GB-SSD. Hast Du die vielleicht verwechselt? Oder wurdest Du über den Tisch gezogen?
Was steht denn im Gerätemanager unter "Laufwerke"?
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #10
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.130
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
So wie ich das sehe, ist das aber tatsächlich eine 120GB-SSD.
Hihi, das wäre ja mal der Hammer! Andererseits gibt's die SSD lt. Amazon in den Größen 120 GB, 250 GB, 500 GB, 750 GB und 1 TB.

Untendrunter ist ein Aufkleber. Da steht die Größe drauf.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #11
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.407
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #12
B

B4r1st4

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2020
Beiträge
4
Version
Windows 10 Home
Die Festplatte ist eine 500 GB Festplatte. Ich hatte die Platte vorher einmal im Rechner, da hat er 500 GB angezeigt.
Im Gerätemanager zeigt er die Platte als 120 GB an.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
...So wie ich das sehe, ist das aber tatsächlich eine 120GB-SSD. Hast Du die vielleicht verwechselt?...
Nö, das ist schlicht eine Folge dieses unsäglichen Klonens!

Denn dabei wird oft auch die Datenträgersignatur von Windows geklont - die ist aber immer absolut eindeutig und deshalb erkennt Windows den Datenträger als das Original. Das führt dann zu genau diesem Verhalten, dass Windows den Datenträger als seinen Vorgänger identifiziert und ihn genau so behandelt. Das heisst, der neue Datenträger hat die gleiche Kapazität und wird mit den gleichen Parametern betrieben, denn Windows sieht in der Registry unter dieser eindeutigen und einmaligen Signatur nach und findet die Parameter des schwächeren Datenträgers.
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #14
S

syntoh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.08.2015
Beiträge
293
Version
10-Pro-EN 22H2
System
MSI H270-A PRO, i5-7500, RX560 Red Dragon, Ram 2x8GB G.Skill, SSD Kingston SUV400S37240, Asus PCE-68
Wieso machst du von der Originalplatte nicht ein Image wie oben vorgeschlagen wurde?
Dann die neue Platte löschen und das Image zurückspielen mit der Option, die Windows Partition zu vergrössern.

So hat das bei mir immer problemlos funktioniert.

syntoh
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #15
C

cardisch

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
286
Ich klone regelmäßig kleine auf große Datenträger. Meistens mit Acronis (Linux, WinPE), aber auch AOMEI Backupper, Clonezilla, Macrium Reflect.
Diese Probleme habe ich noch nie gehabt,, dass es keinen ungenutzten Bereich gibt.
Bei Acronis sollte man beim klonen sagen, dass er proportional kopieren soll (in deinem Fall), aber auch ich tippe, dass du die SSDs vertauscht hast
 
  • Festplatte nach klonen zu klein Beitrag #16
Paolo Sun

Paolo Sun

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
15
Ort
meistens Deutschland
Version
W10 pro 64-Bit immer aktuell
System
CPU: Intel I7 / RAM: 16GB / Grafik: NVidea Geforce GTX1060 / SSD: WD 520GB + HDD: Toshiba 1TB
nöö, fast alle Klon-Programme bieten die Möglichkeit von kleiner auf große Platte zu klonen. Schon so oft ohne Probleme gemacht und Windows hatte auch nix zu meckern. Das ist ja eigentlich auch der Sinn der Sache. Nicht zuletzt bieten sogar die Hersteller mit einer neuen Platte gleich ein passendes Klon-Programm an um alles konfortabel rüber zu bringen.
Hier ist wohl irgendetwas falsch gelaufen.
Hinterher zu sagen "hättest Du mal..." bringt den TE jetzt auch nicht weiter

Mal mit einer Live-CD getestet, ob die Platte wirklich dem entspricht? Die Vermutung, dass die Platten verwechselt wurden liegt eigentlich nahe.
Wie meldet sich die Platte im BIOS/UEFI an? Da sieht man schon mal, ob es die richtige Platte ist.
Das falsche Kapazitäten angezeigt werden kenne ich eigentlich nur von mishandelten USB-Sticks und Speicherkarten.
 
Thema:

Festplatte nach klonen zu klein

Festplatte nach klonen zu klein - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Backup einspielen.: Guten Morgen, Ich habe mir ja eine neues SSD bestellt, habe die aber 2 x bestellt da ich meine jetztige SSD wo nur das BS drauf ist austauschen...
Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Festplatte klonen - welche Software, was beachten ?: Hallo, ich habe in meinem PC eine 120 GB SSD, ich möchte diese klonen auf eine andere SSD. Was muß ich beachten bzgl. der Partitionen und der...
Festplatte klonen - welche Software, was beachten ?: Hallo, ich habe in meinem Win10 PC eine 120 GB SSD, ich möchte diese klonen auf eine andere SSD. Was muß ich beachten bzgl. der Partitionen und...
Oben