Gelöst: Fehler Windows Defender Security Center
Windows Defender Security Center zeigt bei mir ein gelbes Ausrufezeichen in der Taskleiste Maßnahmen empfohlen an.
Öffne ich das Center werden mir alle Haken Grün angezeigt.
Aber trotzdem wird in der Taskleiste mir ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt.
Wie kann ich das beseitigen?
Genau die gleiche Erscheinung trat bei mir auf allen 10er Towern und Notebooks (Win 10 Pro 1803) seit Windows Update Build 17134.228 (Juli 2018) auf. Auf diesen Rechnern war AVAST Free Antivirus als Virenschutz installiert. Möglicherweise haben das Problem auch andere User mit anderweitigen Schutz Apps von Drittherstellern. Diese Lösung hat generell funktioniert: (Nicht auf jedem System wird im Bereich "Überwachter Ordnerzugriff" "Schließen" angezeigt)
Zunächst sollte man sicherheitshalber nachsehen ob im Viruscontainer (Quarantäne) des Drittherstellerprogs Dateien gelistet sind - und wenn ja, diese löschen. Dann geht es wie folgt weiter:
1.) Unten links in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Windows Logo klicken, dann auf "Einstellungen" gehen, danach "Update und Sicherheit" anklicken.
2.) In der linken Fensterhälfte "Windows Sicherheit" anklicken, dann rechts "Viren und Bedrohungsschutz" anklicken.
(Falls eine Meldung kommt: "Seite nicht verfügbar - Ihr IT Admin hat den Zugriff auf einige Bereiche dieser App eingeschränkt" - den "OK" Button auf dieser Meldung klicken - und die Seite "Viren & Bedrohungsschutz" erneut aufrufen - so wird der Bereich "Sicherheit auf einen Blick" trotzdem verfügbar)
Auf der Seite "Viren und Bedrohungsschutz" wird jetzt angezeigt:
Oben: Der Name Ihres Dritthersteller Schutzprogramms mit grünem Haken "Keine Aktionen erforderlich"
Darunter: Ein nach unten aufklappbarer Bereich "Optionen von Windows Defender Antivirus"
3.) "Optionen von Windows Defender Antivirus" mit dem nach unten Pfeil aufklappen.
Darunter sieht man jetzt Folgendes: "Sie können Ihren aktuellen Anbieter beibehalten und Ihr System regelmässig durch Windows Defender Antivirus auf Bedrohungen überprüfen lassen" Darunter ein Schieberegler "Regelmässige Überprüfung" der auf "Aus" steht.
4.) Den o.g. Schieberegler auf "Ein" stellen, die Abfrage der Benutzerkontensteuerung mit "Ja" bestätigen" und ein paar Sekunden abwarten, bis sich die Seite erneuert und jetzt zusätzlich alle Einstelloptionen von Windows Defender anzeigt.
5.) Als nächstes auf "Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz" klicken und die Schieberegler wie folgt einstellen:
"Echtzeitschutz" auf "Aus" lassen: Den erledigt das Drittherstellerprogramm
"Cloudbasierter Schutz" auf "Ein" stellen
"Automatische Übermittlung von Beispielen" kann auf "Aus" bleiben
Rubrik "Ausschlüsse": Sind im Drittherstellerprogramm vom User selbst Dateien oder Ordner als Ausschluss definiert worden, sollten die auch an dieser Stelle definiert werden
6.) Fenster "Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz" schließen
7.) Fenster "Windows Sicherheit" schließen
8.) Erneut Unten links in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Windows Logo klicken, dann auf "Einstellungen" gehen, danach "Update und Sicherheit" anlicken.
9.) In der linken Fensterhälfte "Windows Sicherheit" anklicken, dann rechts "Viren und Bedrohungsschutz" anklicken.
(Falls eine Meldung kommt: "Seite nicht verfügbar - Ihr IT Admin hat den Zugriff auf einige Bereiche dieser App eingeschränkt" - den "OK" Button auf dieser Meldung klicken - und die Seite "Viren & Bedrohungsschutz" erneut aufrufen - so wird der Bereich "Sicherheit auf einen Blick" trotzdem verfügbar)
Es erscheint die Seite "Sicherheit auf einen Blick": Unter allen Einträgen sieht man wie gehabt "Keine Aktionen erforderlich", jedoch neu: Unter dem ersten Eintrag "Viren- & Bedrohungsschutz" steht jetzt unterhalb "Keine Aktionen erforderlich"
zusätzlich in blauer Schrift: "
Schließen"
10.) Dort nun die blaue Schrift "
Schließen" anklicken (und ggf. die Abfrage der Benutzerkontensteuerung mit "ok" quittieren)
Nach diesem Schritt sieht die Seite "Sicherheit auf einen Blick" wieder so aus wie sie soll - und das gelbe Symbol in der Taskleiste ("Maßnahmen empfohlen") hat sich wieder in ein grünes Haken Symbol ("Keine Maßnahmen erforderlich") verwandelt. Dies bleibt auch nach einem Systemneustart erhalten.
Wer nicht will daß Windows Defender regelmässig zusätzlich zum Drittherstellerprogramm Systemprüfungen vornimmt kann nun den Schieberegler für den Windows Defender (siehe Punkt 3 und 4 oben) wieder auf "Off" stellen. Das grüne Symbol in der Taskleiste bleibt erhalten, auch nach Systemneustart.
Mit o.g. Methode konnte das Problem bisher auf allen PCs und NBs gelöst werden, die seit o.g. Windows Update die fehlerhafte "Massnahmen erforderlich" Anzeige in der Taskleiste der Windows Security stehen hatten. Die behandelten Rechner waren ausnahmslos PCs mit Intel CPUs und AVAST free Antivirus.