T
Telcos
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.02.2019
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen!
Ich hoffe das ist das Richtige Forum.
Ich hab ein Problem mit meinem Bootmanager oder meinem Bios.
Bin jetzt nicht so der PC-Freak sondern benutze meinen Rechner bloß um ein wenig zu zocken.
Zur Vorgeschichte. Vor 5 Tagen hab ich dann doch mal das Update auf Windows 10 gewagt.
Ich hatte bisher eine normale HD mit Windows 7 im Rechner auf dem SATA 1 slot meines schon etwas in die Jahre gekommenen MSI Z77 MPower Borads.
Zur Installation von Windows 10 gabs dann eine neue 500GB SSD Festplatte, auf die ich das Betriebssystem installiert habe. Diese Platte ist jetzt auf dem SATA 2 Slot des Boards.
Win 7 bleibt als 2. Installation erstmal auf der alten Platte.
Komischerweise hat alles super funktioniert, Bootmanager kam am Rechner Start, und Win7 und Win10 wurden erkannt. Rechner startet nach wenigen Sekunden, alles gut.
Da das so gut geklappt hat, wurd ich ein wenig übermütig und hab mir auch eine neue Grafikkarte bestellt, die MSI Radeon RX 570. Auch diese Installation lief soweit wieder gut, allerdings hat das Installationsprogramm von MSI auch einen Update Manager Installiert...
Der erkannte nun das Z77 Board und meinte er hat neue Treiber oder so? Ich natürlich installiert, weil was soll schon passieren.
Dann kam ein kleines Popup Fenster das sagte "Sie können jetzt Click-Bios 2 Nutzen" und ich hab auf "weiter" oder so geklickt.
Dann ging der Rechner komplett aus.
Als ich wieder starten wollte, kam die Fehlermeldung, dass kein Betriebssystem vorhanden ist & ich die Windows CD einlegen soll. Da ich natürlich Win 7 Upgedated habe, hatte ich keine Win 10 Boot CD und hab mit der Win7-CD gestartet und die Reparatur laufen lassen.
Vorher hab ich etwas gegooglt und versucht den Bootmanager über die Eingabeaufforderung der CD zu reparieren.
bootrec /fixmbr hat funktioniert
bootrec /scanos auch, da erkannte er Win 10 und Win 7
bootrec /rebuildbcd geht auch
bei bootrec /fixboot kommt "Befehl nicht gefunden"
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich direkt nach dem Einschalten des PC´s einen schwarzen Bildschirm bekomme, der den Fehler "0xc0000225" ausgibt.
wenn Ich in diesem Bildschirm "ESC" drücke, kommt ganz normal der Bootmanager und Win10 startet wieder, also ist quasi alles wieder i.O. bis auf dem Schwarzen Bildschirm zum Start, der mich etwas nervt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich und ihr konntet mir folgen.
Ich hab so das Gefühl, als ob irgend ein Problem im BIOS aufgetreten ist, nachdem ich das Update ausgeführt habe, aber ich bin die Einstellungen mehrmals durchgegangen und finde das Problem nicht. Es ist
Danke schon mal vorab für die Hilfe!
Grüße!
Ich hoffe das ist das Richtige Forum.
Ich hab ein Problem mit meinem Bootmanager oder meinem Bios.
Bin jetzt nicht so der PC-Freak sondern benutze meinen Rechner bloß um ein wenig zu zocken.
Zur Vorgeschichte. Vor 5 Tagen hab ich dann doch mal das Update auf Windows 10 gewagt.
Ich hatte bisher eine normale HD mit Windows 7 im Rechner auf dem SATA 1 slot meines schon etwas in die Jahre gekommenen MSI Z77 MPower Borads.
Zur Installation von Windows 10 gabs dann eine neue 500GB SSD Festplatte, auf die ich das Betriebssystem installiert habe. Diese Platte ist jetzt auf dem SATA 2 Slot des Boards.
Win 7 bleibt als 2. Installation erstmal auf der alten Platte.
Komischerweise hat alles super funktioniert, Bootmanager kam am Rechner Start, und Win7 und Win10 wurden erkannt. Rechner startet nach wenigen Sekunden, alles gut.
Da das so gut geklappt hat, wurd ich ein wenig übermütig und hab mir auch eine neue Grafikkarte bestellt, die MSI Radeon RX 570. Auch diese Installation lief soweit wieder gut, allerdings hat das Installationsprogramm von MSI auch einen Update Manager Installiert...
Der erkannte nun das Z77 Board und meinte er hat neue Treiber oder so? Ich natürlich installiert, weil was soll schon passieren.
Dann kam ein kleines Popup Fenster das sagte "Sie können jetzt Click-Bios 2 Nutzen" und ich hab auf "weiter" oder so geklickt.
Dann ging der Rechner komplett aus.
Als ich wieder starten wollte, kam die Fehlermeldung, dass kein Betriebssystem vorhanden ist & ich die Windows CD einlegen soll. Da ich natürlich Win 7 Upgedated habe, hatte ich keine Win 10 Boot CD und hab mit der Win7-CD gestartet und die Reparatur laufen lassen.
Vorher hab ich etwas gegooglt und versucht den Bootmanager über die Eingabeaufforderung der CD zu reparieren.
bootrec /fixmbr hat funktioniert
bootrec /scanos auch, da erkannte er Win 10 und Win 7
bootrec /rebuildbcd geht auch
bei bootrec /fixboot kommt "Befehl nicht gefunden"
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich direkt nach dem Einschalten des PC´s einen schwarzen Bildschirm bekomme, der den Fehler "0xc0000225" ausgibt.
wenn Ich in diesem Bildschirm "ESC" drücke, kommt ganz normal der Bootmanager und Win10 startet wieder, also ist quasi alles wieder i.O. bis auf dem Schwarzen Bildschirm zum Start, der mich etwas nervt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich und ihr konntet mir folgen.
Ich hab so das Gefühl, als ob irgend ein Problem im BIOS aufgetreten ist, nachdem ich das Update ausgeführt habe, aber ich bin die Einstellungen mehrmals durchgegangen und finde das Problem nicht. Es ist
Danke schon mal vorab für die Hilfe!
Grüße!