Bei etlichen Nutzern von Windows 10 erscheint mehr oder weniger häufig ein Popup-Fenster, über das Microsoft die Meinungen zu Windows 10 abfragt. Dieses lässt sich zwar wie gewohnt mit einem Klick schließen, doch manch einer findet die wiederholte Aufforderung durchaus nervend. Dafür gibt es aber eine Lösung, denn die Bitte um Rückmeldung lässt sich mit wenig Aufwand komplett unterdrücken
Da Windows 10 ein relativ junges Betriebssystem ist, das zudem laufend erweitert und verbessert wird, ist es durchaus verständlich, dass Microsoft die Meinung der Nutzer interessiert. Doch Microsoft sollte auch klar sein, dass jemand, der die Antwort mehrfach verweigert, nicht mit weiteren Abfragen "belästigt" werden will. Trotzdem erscheint das entsprechende Fenster mit (un)schöner Regelmäßigkeit. Um dies zu unterdrücken, müssen die Anwender selber aktiv werden. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Zur Speicherung der Änderung ist keine gesonderte Bestätigung notwendig, es muss lediglich das Fenster "Einstellungen" über das Kreuz oben rechts geschlossen werden. Im Anschluss wird das Fenster nicht mehr angezeigt werden.
Anmerkung: Trotz der Änderung sendet Windows 10 weiterhin und ungefragt reichlich "Diagnose- und Nutzungsdaten" an Microsoft, doch auch das lässt sich deaktivieren. Wie das geht, werden wir in einem eigenen Ratgeber erläutern.
Meinung des Autors: Dass Microsoft an der Meinung der Nutzer von Windows 10 interessiert ist, kann man durchaus verstehen. Dass dazu aber immer wieder ein oftmals unerwünschtes Popup-Fenster auftaucht, empfinden viele als nervig. Doch Abhilfe ist nur wenige Klicks entfernt. Wie oft taucht das Fenster bei euch auf?

Da Windows 10 ein relativ junges Betriebssystem ist, das zudem laufend erweitert und verbessert wird, ist es durchaus verständlich, dass Microsoft die Meinung der Nutzer interessiert. Doch Microsoft sollte auch klar sein, dass jemand, der die Antwort mehrfach verweigert, nicht mit weiteren Abfragen "belästigt" werden will. Trotzdem erscheint das entsprechende Fenster mit (un)schöner Regelmäßigkeit. Um dies zu unterdrücken, müssen die Anwender selber aktiv werden. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
- Entweder mit der Maus unten links auf das Windows-Symbol klicken oder die Windows-Taste auf der Tastatur drücken, um das Windows Menü zu öffnen
- Dort den Eintrag "Einstellungen" anklicken
- Im nun angezeigten Fenster die Rubrik "Datenschutz" anklicken
- In der linken Spalte die Schaltfläche "Feedback und Diagnose" anklicken
- Jetzt in der rechten Spalte unter "Feedbackhäufigkeit" das Drop-Down-Menü öffnen
- In diesem von "Automatisch (empfohlen)" auf "Nie" umstellen
Zur Speicherung der Änderung ist keine gesonderte Bestätigung notwendig, es muss lediglich das Fenster "Einstellungen" über das Kreuz oben rechts geschlossen werden. Im Anschluss wird das Fenster nicht mehr angezeigt werden.
Anmerkung: Trotz der Änderung sendet Windows 10 weiterhin und ungefragt reichlich "Diagnose- und Nutzungsdaten" an Microsoft, doch auch das lässt sich deaktivieren. Wie das geht, werden wir in einem eigenen Ratgeber erläutern.
Meinung des Autors: Dass Microsoft an der Meinung der Nutzer von Windows 10 interessiert ist, kann man durchaus verstehen. Dass dazu aber immer wieder ein oftmals unerwünschtes Popup-Fenster auftaucht, empfinden viele als nervig. Doch Abhilfe ist nur wenige Klicks entfernt. Wie oft taucht das Fenster bei euch auf?