M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
Bei dem Versuch, mein altes Derive 4 (Computeralgebrasystem von 1997) mit Windows 10 zu benutzen, musste ich leider feststellen, dass viele Zeichen völlig falsch dargestellt werden. Ansich läuft das Programm gut, und da ich es im Mathematikunterricht viel benutzt habe, würde ich es auch gerne weiter benutzen, aber es werden z.B. Multiplikationszeichen, Bruchstriche, Integralzeichen, Wurzelzeichen und griechische Buchstaben wie Pi o.A. als andere Buchstaben oder Sonderzeichen dargestellt, sodass die Ein- u. Ausgaben kaum noch zu erkennen sind.
Außerdem sind die Buchstaben, die Zeichen, die man in EIngabefelder eingibt, zu groß für die Zeile, sie werden unten abgeschnitten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese beiden Probleme die gleiche Ursache haben.
Gibt es hier jemanden, der noch Derive 4 oder aber ein anderes altes Programm mit dem gleichen Problem benutzt und das es gelöst hat? Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme. Mit sämtlichen Kompatibilitätsoptionen habe ich es schon probiert, also liegt es vermutlich nicht daran, aber ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Schönen Abend,
Simon I.
Bei dem Versuch, mein altes Derive 4 (Computeralgebrasystem von 1997) mit Windows 10 zu benutzen, musste ich leider feststellen, dass viele Zeichen völlig falsch dargestellt werden. Ansich läuft das Programm gut, und da ich es im Mathematikunterricht viel benutzt habe, würde ich es auch gerne weiter benutzen, aber es werden z.B. Multiplikationszeichen, Bruchstriche, Integralzeichen, Wurzelzeichen und griechische Buchstaben wie Pi o.A. als andere Buchstaben oder Sonderzeichen dargestellt, sodass die Ein- u. Ausgaben kaum noch zu erkennen sind.
Außerdem sind die Buchstaben, die Zeichen, die man in EIngabefelder eingibt, zu groß für die Zeile, sie werden unten abgeschnitten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese beiden Probleme die gleiche Ursache haben.
Gibt es hier jemanden, der noch Derive 4 oder aber ein anderes altes Programm mit dem gleichen Problem benutzt und das es gelöst hat? Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme. Mit sämtlichen Kompatibilitätsoptionen habe ich es schon probiert, also liegt es vermutlich nicht daran, aber ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Schönen Abend,
Simon I.