M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
vielleicht kann mir jemand folgendes Phänomen erklären:
Mein PC ist mit Bitlocker verschlüsselt.
Heute morgen hatte ich eine externe Festplatte einer Freundin angeschlossen und konnte problemlos darauf zugreifen.
Heute nachmittag hat die Freundin ihre Festplatte an ihren eigenen PC angeschlossen. Daraufhin wurde Sie nach einem Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel gefragt. Die Schlüssel-ID passt zu einem Wiederherstellungsschlüssel, der in meinem Microsoft-Konto gespeichert ist.
Also hat sie meinen Wiederherstellungsschlüssel eingefügt und auf "Entsperren" geklickt. Daraufhin fror das Bitlocker-Fenster ein.
Gleichzeitig blinkte die LED der externen Festplatte.
Ich vermutete, dass der PC eine Weile braucht um die Festplatte zu entschlüsseln. Als sich auch nach einer Stunde nichts rührte, zog sie die Festplatte raus und brachte sie mir.
Wenn ich diese Festplatte nun an meinen PC anschließe, wird sie nicht mehr als Laufwerk erkannt. Es kommt auch keine Aufforderung einen Wiederherstellungsschlüssel einzugeben.
Ich frage mich nun, wie mein PC automatisch eine externe Festplatte verschlüsseln kann, ohne dass ich den entsprechenden Befehl dazu gebe. Hat dazu jemand eine Idee?
Interessant ist auch, dass die Festplatte garnicht mehr erkannt wird, wenn ich sie erneut an meinen PC anschließe. In der Datenträgerverwaltung wird sie nicht angezeigt.
Derzeit versuche ich mit einer Linux Live-CD von Runtime Software die Daten wiederherzustellen. Das Programm scannt momentan die Festplatte und benötigt dafür voraussichtlich 13 Stunden.
Hat jemand eine Idee was passiert sein kann oder einen Tipp wie ich an die Daten rankomme?
Vielen Dank im Voraus.
vielleicht kann mir jemand folgendes Phänomen erklären:
Mein PC ist mit Bitlocker verschlüsselt.
Heute morgen hatte ich eine externe Festplatte einer Freundin angeschlossen und konnte problemlos darauf zugreifen.
Heute nachmittag hat die Freundin ihre Festplatte an ihren eigenen PC angeschlossen. Daraufhin wurde Sie nach einem Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel gefragt. Die Schlüssel-ID passt zu einem Wiederherstellungsschlüssel, der in meinem Microsoft-Konto gespeichert ist.
Also hat sie meinen Wiederherstellungsschlüssel eingefügt und auf "Entsperren" geklickt. Daraufhin fror das Bitlocker-Fenster ein.
Gleichzeitig blinkte die LED der externen Festplatte.
Ich vermutete, dass der PC eine Weile braucht um die Festplatte zu entschlüsseln. Als sich auch nach einer Stunde nichts rührte, zog sie die Festplatte raus und brachte sie mir.
Wenn ich diese Festplatte nun an meinen PC anschließe, wird sie nicht mehr als Laufwerk erkannt. Es kommt auch keine Aufforderung einen Wiederherstellungsschlüssel einzugeben.
Ich frage mich nun, wie mein PC automatisch eine externe Festplatte verschlüsseln kann, ohne dass ich den entsprechenden Befehl dazu gebe. Hat dazu jemand eine Idee?
Interessant ist auch, dass die Festplatte garnicht mehr erkannt wird, wenn ich sie erneut an meinen PC anschließe. In der Datenträgerverwaltung wird sie nicht angezeigt.
Derzeit versuche ich mit einer Linux Live-CD von Runtime Software die Daten wiederherzustellen. Das Programm scannt momentan die Festplatte und benötigt dafür voraussichtlich 13 Stunden.
Hat jemand eine Idee was passiert sein kann oder einen Tipp wie ich an die Daten rankomme?
Vielen Dank im Voraus.