H
Help!
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.12.2015
- Beiträge
- 2
- Version
- Win 10 Pro
- System
- HP Elite, 16GB RAM
Hallo zusammen, wer kann hier helfen?
Ich habe mein bestehendes RAID 1 mit 2x 1TB SATA HDD's durch den Intel RST komplett neu bilden lassen mit neuen SSD mit 2x 1TB. Soweit ist mit dem C:/ - OS und D:/ - RECOVERY alles ok, ausser der Vorgang hat aus unerklärlichen Gründen die Windows Backup Daten auf der ext. USB Platte Laufwerk F:/ - BACKUP gelöscht, und auch 2 weitere grosse Daten Volumes sind dort komplett verschwunden, seitdem das RAID 1 nun ganz mit den beiden SSD Platten aufgebaut ist. Hingegen sind die Windows Image Dateien auf dem besagten F:/ noch da, und auch einzelne Files auf dem Root von F:/ sind noch da. Ausserdem wurden kleine Teile der anderen ext. USB Platte L:/ - MEDIA auf das F:/ - BACKUP übertragen.
Leider erkenne ich überhaupt keinen Zusammenhang des RAID 1 Rebuilds der SSD Platten auf dem C:/ mit den ext. USB Laufwerken F:/ und L:/. Als das RAID 1 noch im Zwischenstadium aufgebaut war mit erst mal nur 1 SSD Platte und noch einer alten SATA Platte, waren die Windows Backup Daten und die beiden Daten Volumes auf dem F:/ noch da. Ich habe auch ein ext. USB Laufwerk L:/ - MEDIA mit einem grossen Video Volume, und dort hat sich nichts verändert.
Windows 10 startet jetzt übrigens an der Benutzeranmeldung vorbei direkt zum Desktop, und das System meldet, dass die ext. USB Platte F:/ - BACKUP eine Reparatur benötigen würde. Irgendwas hat’s da verbogen, nachdem auch noch die 2. SSD Platte aufgebaut worden war. Leider bleiben die besagten Daten auf dem Laufwerk F:/ auch nach der empfohlenen Reparatur verschwunden, und die noch vorhandenen Files auf dem Root von F:/ können nicht geöffnet werden, Windows meldet in diesem Zusammenhang des Öffnens ein Problem mit dem Antivirusprogramm.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir da weiterhelfen, die verlorenen Daten allenfalls wieder zu holen? Das Windows Backup kann ich wieder bilden, kein Problem. Aber 1 der 2 grossen Volumes bleiben verloren. Danke und Gruss
Fredi
Ich habe mein bestehendes RAID 1 mit 2x 1TB SATA HDD's durch den Intel RST komplett neu bilden lassen mit neuen SSD mit 2x 1TB. Soweit ist mit dem C:/ - OS und D:/ - RECOVERY alles ok, ausser der Vorgang hat aus unerklärlichen Gründen die Windows Backup Daten auf der ext. USB Platte Laufwerk F:/ - BACKUP gelöscht, und auch 2 weitere grosse Daten Volumes sind dort komplett verschwunden, seitdem das RAID 1 nun ganz mit den beiden SSD Platten aufgebaut ist. Hingegen sind die Windows Image Dateien auf dem besagten F:/ noch da, und auch einzelne Files auf dem Root von F:/ sind noch da. Ausserdem wurden kleine Teile der anderen ext. USB Platte L:/ - MEDIA auf das F:/ - BACKUP übertragen.
Leider erkenne ich überhaupt keinen Zusammenhang des RAID 1 Rebuilds der SSD Platten auf dem C:/ mit den ext. USB Laufwerken F:/ und L:/. Als das RAID 1 noch im Zwischenstadium aufgebaut war mit erst mal nur 1 SSD Platte und noch einer alten SATA Platte, waren die Windows Backup Daten und die beiden Daten Volumes auf dem F:/ noch da. Ich habe auch ein ext. USB Laufwerk L:/ - MEDIA mit einem grossen Video Volume, und dort hat sich nichts verändert.
Windows 10 startet jetzt übrigens an der Benutzeranmeldung vorbei direkt zum Desktop, und das System meldet, dass die ext. USB Platte F:/ - BACKUP eine Reparatur benötigen würde. Irgendwas hat’s da verbogen, nachdem auch noch die 2. SSD Platte aufgebaut worden war. Leider bleiben die besagten Daten auf dem Laufwerk F:/ auch nach der empfohlenen Reparatur verschwunden, und die noch vorhandenen Files auf dem Root von F:/ können nicht geöffnet werden, Windows meldet in diesem Zusammenhang des Öffnens ein Problem mit dem Antivirusprogramm.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir da weiterhelfen, die verlorenen Daten allenfalls wieder zu holen? Das Windows Backup kann ich wieder bilden, kein Problem. Aber 1 der 2 grossen Volumes bleiben verloren. Danke und Gruss
Fredi