T
tontschman
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.04.2022
- Beiträge
- 19
Hallo zusammen,
der Wohnzimmer-PC meiner Eltern ist irgendwie schon immer eine nervige Angelegenheit gewesen. Ich hab genug Erfahrung mit PCs und Windows, habe nie Probleme auf den eigenen Maschinen, aber bekomme aber das aktuelle Fehlverhalten einfach nicht gefixt und bin mega frustriert.
1.) Taskleiste, Startmenü und Explorer sind extrem unresponsive, und starten sich dauernd neu, wenn man versucht was zu öffnen. PDFs auf Desktop lassen sich öffnen, Ordner mit Bildern auch (hier hat der Explorer wieder Bock), aber wenn man die Bilder versucht zu öffnen passiert gar nichts.
Im Abgesicherten Modus funktioniert Taskleiste und Explorer und Menüs wunderbar, beim Versuch besagte Bilder zu öffnen kommt aber:
"<Pfad vom Bild> Dateisystemfehler (-2147416359)"
Damit verbunden hatte ich im "normalen" Modus vorhin ein paar Bluescreens, einen Code davon war irgendwas mit "reference by pointer", beim anderen war es ein anderer code. Mit "verbunden" meine ich die frustrierenden klickveruche vom Desktop wegzukommen.
2.) Der Rechner hat in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Netzwerk und der Grafikkarte gemacht, sodass ich sowohl Graka und Wlan-Karte einfach rausgenommen habe, weil... naja gibt keine gute Begründung dafür, außer dass dieser PC immer wieder gebuggt hat, mir die Geduld ausgegangen ist und die die Probleme gelöst hat. Ja, damals neue und alte Treiber ausprobiert, Adapteroptionen etc. auch. Wollte diesen Punkt für das jetzige Problem nur mal erwähnt haben, da evtl. das Mainboard Probleme machen könnte? Bezweifele es aber: siehe Punkt 4.)
3.) Dann aber wieder doch, denn sich mit dem Internet verbinden mag er auch nicht. Auch im abgesicherten Modus mit Netzwerkoption nicht. Er erkennt ob ein LAN-Kabel steckt, oder fehlt, aber stellt einfach keine Verbindung her. Adapter Deaktivieren und aktivierten hilft nicht.
4.) Komischerweise habe ich die SSD ausgebaut und dann einfach mal in den freien 2.5'' Steckplatz meines Laptop gesteckt. Gleiches verhalten: Siehe 1.) Zumindest im normalen Modus, den abgesicherten habe ich auf dem Gerät nicht getestet. M
5.) Zum Gerät:
Intel i5 2300
6GB RAM
Win10 Home 64bit. 21H2. 19044.1526 (habe das letzte update rückgängig gemacht, als bugfix versuch)
6.) Die Logs aus der Ereignisanzeige vom System bzw. Anwendung sind anbei. Hoffe die helfen.
Uhrzeit als Referenz:
~ 00:10 Hochfahren in den normalen Modus
~ 00:11 klicken auf taskleiste startet sie neu: unresponsive verhalten
~ 00:12 Pdf lässt sich öffnen
~ 00:12 Bild lässt sich nicht öffnen
Dazwischen hab ich immer wieder auf die Taskleiste geklickt, um den Neustart zu triggern, damit die Uhrzeit rechts unten aktualisiert wird.
~ 00:19/00:20 in den Energiesparmodus um zum Login-screen zu kommen, um den abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten
~ 00:23 beide Eventlogs im abgesicherten Modus auf USB-Stick abgespeichert
Schluss.) Ich hoffe die Infos sollten ausreichen um das Problem einzugrenzen. Die Tatsache dass das OS in meinem Latop der reibungslos läuft auch faxen macht, reduziert das problem auf Windows und schließt Hardware aus? Freue mich auf jeden Fall auf eure Hilfe. Insbesondere Mutti, die den Rechner benutzt.
Danke schonmal für die Antworten.
LG
Tontschman
der Wohnzimmer-PC meiner Eltern ist irgendwie schon immer eine nervige Angelegenheit gewesen. Ich hab genug Erfahrung mit PCs und Windows, habe nie Probleme auf den eigenen Maschinen, aber bekomme aber das aktuelle Fehlverhalten einfach nicht gefixt und bin mega frustriert.
1.) Taskleiste, Startmenü und Explorer sind extrem unresponsive, und starten sich dauernd neu, wenn man versucht was zu öffnen. PDFs auf Desktop lassen sich öffnen, Ordner mit Bildern auch (hier hat der Explorer wieder Bock), aber wenn man die Bilder versucht zu öffnen passiert gar nichts.
Im Abgesicherten Modus funktioniert Taskleiste und Explorer und Menüs wunderbar, beim Versuch besagte Bilder zu öffnen kommt aber:
"<Pfad vom Bild> Dateisystemfehler (-2147416359)"
Damit verbunden hatte ich im "normalen" Modus vorhin ein paar Bluescreens, einen Code davon war irgendwas mit "reference by pointer", beim anderen war es ein anderer code. Mit "verbunden" meine ich die frustrierenden klickveruche vom Desktop wegzukommen.
2.) Der Rechner hat in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Netzwerk und der Grafikkarte gemacht, sodass ich sowohl Graka und Wlan-Karte einfach rausgenommen habe, weil... naja gibt keine gute Begründung dafür, außer dass dieser PC immer wieder gebuggt hat, mir die Geduld ausgegangen ist und die die Probleme gelöst hat. Ja, damals neue und alte Treiber ausprobiert, Adapteroptionen etc. auch. Wollte diesen Punkt für das jetzige Problem nur mal erwähnt haben, da evtl. das Mainboard Probleme machen könnte? Bezweifele es aber: siehe Punkt 4.)
3.) Dann aber wieder doch, denn sich mit dem Internet verbinden mag er auch nicht. Auch im abgesicherten Modus mit Netzwerkoption nicht. Er erkennt ob ein LAN-Kabel steckt, oder fehlt, aber stellt einfach keine Verbindung her. Adapter Deaktivieren und aktivierten hilft nicht.
4.) Komischerweise habe ich die SSD ausgebaut und dann einfach mal in den freien 2.5'' Steckplatz meines Laptop gesteckt. Gleiches verhalten: Siehe 1.) Zumindest im normalen Modus, den abgesicherten habe ich auf dem Gerät nicht getestet. M
5.) Zum Gerät:
Intel i5 2300
6GB RAM
Win10 Home 64bit. 21H2. 19044.1526 (habe das letzte update rückgängig gemacht, als bugfix versuch)
6.) Die Logs aus der Ereignisanzeige vom System bzw. Anwendung sind anbei. Hoffe die helfen.
Uhrzeit als Referenz:
~ 00:10 Hochfahren in den normalen Modus
~ 00:11 klicken auf taskleiste startet sie neu: unresponsive verhalten
~ 00:12 Pdf lässt sich öffnen
~ 00:12 Bild lässt sich nicht öffnen
Dazwischen hab ich immer wieder auf die Taskleiste geklickt, um den Neustart zu triggern, damit die Uhrzeit rechts unten aktualisiert wird.
~ 00:19/00:20 in den Energiesparmodus um zum Login-screen zu kommen, um den abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten
~ 00:23 beide Eventlogs im abgesicherten Modus auf USB-Stick abgespeichert
Schluss.) Ich hoffe die Infos sollten ausreichen um das Problem einzugrenzen. Die Tatsache dass das OS in meinem Latop der reibungslos läuft auch faxen macht, reduziert das problem auf Windows und schließt Hardware aus? Freue mich auf jeden Fall auf eure Hilfe. Insbesondere Mutti, die den Rechner benutzt.
Danke schonmal für die Antworten.
LG
Tontschman