Wozu Android Apps mit der Android Bridge für Windows 10 Mobile Geräte anpassen? Angeblich haben einige Mitglieder der WMPoweruser es geschafft Android 5.0.2 durch einen Exploit im System direkt auf ein Lumia Smartphone zu installieren.
Wie die Kollegen von GIGA berichten haben Mitglieder von WMPoweruser diesen Exploit entdeckt. Dieser soll direkt das Ausführen von Android 5.0.2 auf Windows Phone Geräten ermöglichen. Allerdings wären dazu auch Software-Tools nötig die man intern bei Microsoft nutzt. Das heißt aber nicht, dass dieser Hack nicht trotzdem öffentlich werden könnte.
Allerdings geht man davon aus, dass der Exploit so natürlich auch bei Microsoft direkt bekannt wird, und dass man diesen auch im finalen Release von Windows 10 Mobile wieder entfernt. Auch wenn man ja mit Cyanogen an einem OS arbeitet das auf Android basiert und Microsoft Komponenten enthält will man sicher nicht, dass jeder User Android auf seinem Windows Gerät nutzt.
Schließlich geht es nicht nur um den Vertrieb der Geräte, sondern auch um das verbreiten des hauseigenen Betriebssystems. Schließlich hängt am OS ja auch ein ganzes Shopsystem mit Software die man auch an den User bringen will.
Ein solcher Exploit, sofern es kein Fake ist, zeigt aber natürlich was durch Nutzer machbar ist, und eine aktive Community ist für das Bestehen eines Betriebssystems auch nicht unwichtig.
Hier noch das Video das den Exploit zeigen soll:
Meinung des Autors: Ein Windows 10 Mobile Gerät kaufen nur um Android zu nutzen mag keinen Sinn machen, aber was wäre wenn man einen solchen Exploit für ein Dual-Boot System nutzen könnte? Was haltet Ihr davon?
Wie die Kollegen von GIGA berichten haben Mitglieder von WMPoweruser diesen Exploit entdeckt. Dieser soll direkt das Ausführen von Android 5.0.2 auf Windows Phone Geräten ermöglichen. Allerdings wären dazu auch Software-Tools nötig die man intern bei Microsoft nutzt. Das heißt aber nicht, dass dieser Hack nicht trotzdem öffentlich werden könnte.
Allerdings geht man davon aus, dass der Exploit so natürlich auch bei Microsoft direkt bekannt wird, und dass man diesen auch im finalen Release von Windows 10 Mobile wieder entfernt. Auch wenn man ja mit Cyanogen an einem OS arbeitet das auf Android basiert und Microsoft Komponenten enthält will man sicher nicht, dass jeder User Android auf seinem Windows Gerät nutzt.
Schließlich geht es nicht nur um den Vertrieb der Geräte, sondern auch um das verbreiten des hauseigenen Betriebssystems. Schließlich hängt am OS ja auch ein ganzes Shopsystem mit Software die man auch an den User bringen will.
Ein solcher Exploit, sofern es kein Fake ist, zeigt aber natürlich was durch Nutzer machbar ist, und eine aktive Community ist für das Bestehen eines Betriebssystems auch nicht unwichtig.
Hier noch das Video das den Exploit zeigen soll:
Meinung des Autors: Ein Windows 10 Mobile Gerät kaufen nur um Android zu nutzen mag keinen Sinn machen, aber was wäre wenn man einen solchen Exploit für ein Dual-Boot System nutzen könnte? Was haltet Ihr davon?
