Der hierzulande doch recht unbekannte Anbieter Yamada Denki bringt mit dem EveryPhone ein Windows 10 Mobile Smartphone auf den Markt, und das kann sich für ein Modell im Mittelklasse-Bereich durchaus sehen lassen.
Das Smartphone verfügt über ein 5,5 Zoll großes IPS Display mit einer HD Auflösung, also 1.280 x 720 Pixel. An diesem Punkt werden sich sicher die Geister scheiden, denn die einen erwarten mindestens Full-HD und die anderen sind der Meinung HD auf einem Smartphone reicht vollkommen aus.
Im inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 410 Quad-Core Prozessor, dessen 64-Bit-fähigen Kerne auf 1,2 Ghz getaktet sind. Der Snapdragon verspricht zwar an sich LTE durch das verbaute Modem, aber es sollen sich keine vermutlich keine europäischen Bänder nutzen lassen. Dazu gibt es noch WLAN, Bluetooth und sofern es sich auf der recht bunten Webseite erkennen lässt auch GPS. Nur auf NFC muss man bei diesem Modell verzichten.
Das Gerät hat 2 GB RAM Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher, die man zudem mit einer Micro-SD Karte erweitern kann. Die Hauptkamera mit Dual-LED Blitz verfügt über eine Auflösung von 13 Megapixeln, während die Frontkamera über 5 Megapixel verfügt.
Der Akku hat zwar nur eine Kapazität von 2.600 mAh, aber das sollte bei dieser technischen Ausstattung durchaus ausreichend sein. Mit 6,9 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 138,6 Gramm ist es auch recht handlich.
Das EveryPhone von Yamada Denki soll in den Farbkombinationen Schwarz/Blau und Weiß/Gold erscheinen. Der Preis wird umgerechnet bei 329 Euro inklusive Steuern liegen. Die Kollegen von WinFuture vermuten aber, dass der Preis in Deutschland (sofern das EveryPhone nach Deutschland kommt) sogar niedriger ausfallen könnte, da solche Produkte in Japan relativ hochpreisig sind.
Meinung des Autors: Es muss nicht immer Lumia sein? Würdet Ihr das EveryPhone von Yamada Denki kaufen wenn der Preis stimmt?
Das Smartphone verfügt über ein 5,5 Zoll großes IPS Display mit einer HD Auflösung, also 1.280 x 720 Pixel. An diesem Punkt werden sich sicher die Geister scheiden, denn die einen erwarten mindestens Full-HD und die anderen sind der Meinung HD auf einem Smartphone reicht vollkommen aus.
Im inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 410 Quad-Core Prozessor, dessen 64-Bit-fähigen Kerne auf 1,2 Ghz getaktet sind. Der Snapdragon verspricht zwar an sich LTE durch das verbaute Modem, aber es sollen sich keine vermutlich keine europäischen Bänder nutzen lassen. Dazu gibt es noch WLAN, Bluetooth und sofern es sich auf der recht bunten Webseite erkennen lässt auch GPS. Nur auf NFC muss man bei diesem Modell verzichten.
Das Gerät hat 2 GB RAM Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher, die man zudem mit einer Micro-SD Karte erweitern kann. Die Hauptkamera mit Dual-LED Blitz verfügt über eine Auflösung von 13 Megapixeln, während die Frontkamera über 5 Megapixel verfügt.
Der Akku hat zwar nur eine Kapazität von 2.600 mAh, aber das sollte bei dieser technischen Ausstattung durchaus ausreichend sein. Mit 6,9 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 138,6 Gramm ist es auch recht handlich.
Das EveryPhone von Yamada Denki soll in den Farbkombinationen Schwarz/Blau und Weiß/Gold erscheinen. Der Preis wird umgerechnet bei 329 Euro inklusive Steuern liegen. Die Kollegen von WinFuture vermuten aber, dass der Preis in Deutschland (sofern das EveryPhone nach Deutschland kommt) sogar niedriger ausfallen könnte, da solche Produkte in Japan relativ hochpreisig sind.
Meinung des Autors: Es muss nicht immer Lumia sein? Würdet Ihr das EveryPhone von Yamada Denki kaufen wenn der Preis stimmt?