E
eb24
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.10.2018
- Beiträge
- 98
- Version
- die jeweils aktuelle
- System
- I5-6600, 16Gb Ram, Onboardgrafik
Hallo zusammen,
die allermeisten Druckaufträge, die im Minibüro meiner Frau und mir anfallen, werden von unserem S/W-Laserdrucker gut und zufriedenstellend erledigt. Gelegentlich möchten wir etwas farbig ausdrucken. Hierzu haben wir einen Farblaser, HP Laserjet CP1515n. Mit der Druckqualität bin ich besonders bei Fotos nicht ganz happy. Er schafft eine maximale Auflösung von 600 dpi, was einen etwas "groben" Ausdruck ergibt.
Ein Tintenstrahler druckt Fotos nach meinen Informationen besser und gleichmäßiger aus, da das Gerät allerdings nur hin und wieder zum Einsatz kommt, wäre ich die Hälfte der Zeit wohl mit dem Reinigen der Düsen beschäftigt.
Die Verbrauchsmaterialien sind scheinbar bei allen Geräten teuer, ob Tinte, Toner oder solid ink.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Farbdruck? Was nutzt ihr und welche Stärken oder Schwächen seht ihr bei den unterschiedlichen Verfahren?
die allermeisten Druckaufträge, die im Minibüro meiner Frau und mir anfallen, werden von unserem S/W-Laserdrucker gut und zufriedenstellend erledigt. Gelegentlich möchten wir etwas farbig ausdrucken. Hierzu haben wir einen Farblaser, HP Laserjet CP1515n. Mit der Druckqualität bin ich besonders bei Fotos nicht ganz happy. Er schafft eine maximale Auflösung von 600 dpi, was einen etwas "groben" Ausdruck ergibt.
Ein Tintenstrahler druckt Fotos nach meinen Informationen besser und gleichmäßiger aus, da das Gerät allerdings nur hin und wieder zum Einsatz kommt, wäre ich die Hälfte der Zeit wohl mit dem Reinigen der Düsen beschäftigt.
Die Verbrauchsmaterialien sind scheinbar bei allen Geräten teuer, ob Tinte, Toner oder solid ink.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Farbdruck? Was nutzt ihr und welche Stärken oder Schwächen seht ihr bei den unterschiedlichen Verfahren?