M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo!
Nachdem ich nun ein neues Notebook habe kommt immer wieder die Fehlermeldung: "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke widerhergestellt werden".
Bei dem Notebook handelt es sich um ein Lenovo L340-17IRH mit Windows 10 in aktuellster Version 2004. Als Festplatte ist eine SSD verbaut.
Ich denke, das das Notebook so schnell hochfährt, das noch keine Netzwerkverbindung mit meinem USB-Stick an der Fritzbox 7490 aufgebaut werden kann. Der manuelle Zugriff auf den Stick über das Netzwerk funktioniert aber.
Der Fehler tritt nur sofort nach dem Hochfahren auf. Ich muss dann nur im Explorer unter „Dieser PC“ einmal auf das Laufwerk klicken, und nach 1-2 Sekunden ist es schon verbunden. Wenn eine Anwendung sich mit dem Netzlaufwerk verbinden soll, geht das nicht. Ich muss dann ein Mal nach dem Hochfahren das Laufwerk manuell im Explorer anklicken damit es sich verbindet. Danach ist es immer verbunden bis zum nächsten Start. Das automatische Verbinden funktioniert einfach nicht.
Das schreibt der Hersteller der Fritzbox (AVM) dazu:
"Wenn das Netzlaufwerk nur beim Start nicht vorhanden ist und dann aber ohne weitere Eingaben o.Ä., sondern nur durch einfaches aufrufen, wieder verbunden ist, ist von Seiten der FRITZ!Box alles korrekt eingerichtet. Eine Lösung von Seiten der FRITZ!Box ist in diesem Fall also leider nicht möglich.
Ich habe aber mal kurz im Internet recherchiert und es scheint hier tatsächlich daran zu liegen, dass das System (Windows) hier schon gestartet ist, ohne auf die Verbindung der Netzlaufwerke zu warten, wodurch diese dann erst nach dem ersten anstoßen der Verbindung durch den manuellen Aufruf wieder nutzbar sind."
Wie kann man das Problem lösen?
Nachdem ich nun ein neues Notebook habe kommt immer wieder die Fehlermeldung: "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke widerhergestellt werden".
Bei dem Notebook handelt es sich um ein Lenovo L340-17IRH mit Windows 10 in aktuellster Version 2004. Als Festplatte ist eine SSD verbaut.
Ich denke, das das Notebook so schnell hochfährt, das noch keine Netzwerkverbindung mit meinem USB-Stick an der Fritzbox 7490 aufgebaut werden kann. Der manuelle Zugriff auf den Stick über das Netzwerk funktioniert aber.
Der Fehler tritt nur sofort nach dem Hochfahren auf. Ich muss dann nur im Explorer unter „Dieser PC“ einmal auf das Laufwerk klicken, und nach 1-2 Sekunden ist es schon verbunden. Wenn eine Anwendung sich mit dem Netzlaufwerk verbinden soll, geht das nicht. Ich muss dann ein Mal nach dem Hochfahren das Laufwerk manuell im Explorer anklicken damit es sich verbindet. Danach ist es immer verbunden bis zum nächsten Start. Das automatische Verbinden funktioniert einfach nicht.
Das schreibt der Hersteller der Fritzbox (AVM) dazu:
"Wenn das Netzlaufwerk nur beim Start nicht vorhanden ist und dann aber ohne weitere Eingaben o.Ä., sondern nur durch einfaches aufrufen, wieder verbunden ist, ist von Seiten der FRITZ!Box alles korrekt eingerichtet. Eine Lösung von Seiten der FRITZ!Box ist in diesem Fall also leider nicht möglich.
Ich habe aber mal kurz im Internet recherchiert und es scheint hier tatsächlich daran zu liegen, dass das System (Windows) hier schon gestartet ist, ohne auf die Verbindung der Netzlaufwerke zu warten, wodurch diese dann erst nach dem ersten anstoßen der Verbindung durch den manuellen Aufruf wieder nutzbar sind."
Wie kann man das Problem lösen?