wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Die bekannte erweiterte windowseigene Datenbereinigung
C:\Windows\System32\cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
scheint unter der 9879 nicht mehr oder erst mal nicht mehr zu laufen.
Wollte gerade die alten Windows.old-Ablagen entfernen - geht nicht.
Das sind immerhin ca. 15 GB, die weg könnten und mit dem SC lässt sich nur ein Teil entfernen, weil das System sich selbst schützt und meint es sind Systemdateien und die sind wichtig.
Es lassen sich nur 4.5 GB entfernen.
Werde ich wohl Linux zum aufräumen bemühen müssen.
Das Konsolenfenster erscheint und nach einiger Zeit auch das Einstellungsfenster, man kann die Haken setzen oder entfernen und geht man auf OK schließt sich das Fenster - es startet aber keine Aktion.
Getestet unter Pro und EP - gleiche Reaktionen.
Möglich, dass es dann in der Finalen wieder geht.
edit:
Mit dem Filemanager von PartedMagic nun aufgeräumt und die restlich 10 GB auch weg bekommen bis auf
C:\Windows.old\Program Files\WindowsApps.
Da liegen ein paar Dateien, die auch Linux nicht löschen kann, bzw. als Error beim Löschversuch angezeigt werden.
Der WindowsApps-Odner hat aber nun in der Anzeige des SC eine Göße von "0"
Der anschließende Neustart hat aber ca. 8 Minuten mit dem sich drehenden "Kringel" gedauert.
Anscheinend werden Dateien vermisst oder was weiß ich, die im Windows.old vermutet oder gesucht werden und für den sonst normalen Start mit genutzt werden.
Es war jedenfalls in der gesamten Zeit FP-Aktivität zu sehen, als ob irgend etwas repariert wird/wurde.
Danach war der normale Desktop ohne irgendwelche Einschränkungen wieder vorhanden.
Einige Gadgets saßen nur an anderer Stelle.
Sonst keine weiteren Probleme, denn arbeite gerade wieder mit dem nun aufgeräumten System.
Bei Neustart also dann etwas warten - kommt schon wieder.
edit 2:
Die EP-Version hat 10 Minuten gebraucht bis der Desktop wieder erschien.
Auch hier konnte ich den WindowsApps-Ordner nicht löschen und hat ebenfalls "0" byte.
Das war nun beides auf einer Multiboot-SSD.
FPs werden also wohl etwas länger brauchen bis man nach der etwas anderen Bereinigung wieder ein arbeitsfähiges System hat.
Mache noch einen Print von dem Ordner via PartedMagic - kommt gleich.
C:\Windows\System32\cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
scheint unter der 9879 nicht mehr oder erst mal nicht mehr zu laufen.
Wollte gerade die alten Windows.old-Ablagen entfernen - geht nicht.
Das sind immerhin ca. 15 GB, die weg könnten und mit dem SC lässt sich nur ein Teil entfernen, weil das System sich selbst schützt und meint es sind Systemdateien und die sind wichtig.
Es lassen sich nur 4.5 GB entfernen.
Werde ich wohl Linux zum aufräumen bemühen müssen.
Das Konsolenfenster erscheint und nach einiger Zeit auch das Einstellungsfenster, man kann die Haken setzen oder entfernen und geht man auf OK schließt sich das Fenster - es startet aber keine Aktion.
Getestet unter Pro und EP - gleiche Reaktionen.
Möglich, dass es dann in der Finalen wieder geht.
edit:
Mit dem Filemanager von PartedMagic nun aufgeräumt und die restlich 10 GB auch weg bekommen bis auf
C:\Windows.old\Program Files\WindowsApps.
Da liegen ein paar Dateien, die auch Linux nicht löschen kann, bzw. als Error beim Löschversuch angezeigt werden.
Der WindowsApps-Odner hat aber nun in der Anzeige des SC eine Göße von "0"
Der anschließende Neustart hat aber ca. 8 Minuten mit dem sich drehenden "Kringel" gedauert.
Anscheinend werden Dateien vermisst oder was weiß ich, die im Windows.old vermutet oder gesucht werden und für den sonst normalen Start mit genutzt werden.
Es war jedenfalls in der gesamten Zeit FP-Aktivität zu sehen, als ob irgend etwas repariert wird/wurde.
Danach war der normale Desktop ohne irgendwelche Einschränkungen wieder vorhanden.
Einige Gadgets saßen nur an anderer Stelle.
Sonst keine weiteren Probleme, denn arbeite gerade wieder mit dem nun aufgeräumten System.
Bei Neustart also dann etwas warten - kommt schon wieder.
edit 2:
Die EP-Version hat 10 Minuten gebraucht bis der Desktop wieder erschien.
Auch hier konnte ich den WindowsApps-Ordner nicht löschen und hat ebenfalls "0" byte.
Das war nun beides auf einer Multiboot-SSD.
FPs werden also wohl etwas länger brauchen bis man nach der etwas anderen Bereinigung wieder ein arbeitsfähiges System hat.
Mache noch einen Print von dem Ordner via PartedMagic - kommt gleich.
Zuletzt bearbeitet: