Der Xeon gehört zwar nicht mehr zu den neuesten Modellen, aber dieses Modell hat nicht nur 4 Kerne wie der i5 Skylake, sondern zusätzlich noch Hyperthreading, was dem i5 fehlt. Sprich der Xeon kann acht anstelle 4 Threads gleichzeitig abarbeiten, was je nach Anwendung einen Mehrwert an Performance bringt. Du darfst auch nicht vergessen, was du mit dem Xeon an Geld einsparst.
Wie gesagt es ist nur eine Empfehlung unsererseits. Jetzt den Xeon nehmen und auf die übernächsten Cannonlake-Prozessoren warten, die in der zweiten Jahreshälfte 2017 auf den Markt kommen sollen oder auf AMDs Zen-Prozessoren warten.
Edit: Cannonlake sollen nach aktuellen Informationen die ersten Consumer-Prozessoren werden, die endlich mit mehr als 4 Kernen arbeiten, wodurch erst in dieser Generation ein wirklicher Performanceschub zu erwarten ist.
Der Xeon wird bis 2017 alle Anwendungen klaglos schaffen, die du dir wünschst. Aber ich möchte dir nicht die Anschaffung einer Skylake-Plattform madig machen, nur wäre es bei deinem derzeitigen "Hardware-Portfolio" finanziell sinnfrei, darauf aufzurüsten.
viele Grüße und gute Nacht