Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10

Diskutiere Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 im Windows 10 Software Forum im Bereich Windows 10 Foren; ... das mag ja sein, aber wenn die ext.HDD nur USB2 hat. Ist der Stecker blau gekennzeichnet ?
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #61
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.416
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Weil sie hängt ja an einem USB 3 Port.
... das mag ja sein, aber wenn die ext.HDD nur USB2 hat. Ist der Stecker blau gekennzeichnet ?
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #62
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Oder das Kabel? Kontaktprobleme?
Es gibt diverse Möglichkeiten, warum eine USB-Verbindung auf das niedrigere Protokoll zurückfällt.
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #63
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Es hängt an einen blau gekennzeichneten USB Anschluss.

Der Grund weswegen ich zur Unsicherheit beim Backup Programm kam, war ursprünglich die Geschwindigkeit der Sicherung. Und diese wurde erst bei dem neuem neuen PC so langsam.

Hab es bisher auf die Datenmenge geschoben, aber da ist ein anderer Wurm drinnen.

An Bios von meinem Asus Prime Mainboard hab ich dabei alles auf Standart gelassen. Gibt's da eine extra Einstellung für sowas? Ich dachte wenn USB 3 dran ist, dann sollte es auch als Standart so laufen ...
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #64
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Auf dem Mainboard gibt es vermutlich Anschlüsse für USB2 und USB3, das muss natürlich auch korrekt verkabelt sein.
Ist das ein Anschluss auf der Gehäuserückseite oder herausgeführt, also an die Vorder- oder Oberseite des Gehäuses?
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #65
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Die Festplatte hängt aktuell an einem USB3 Abschluss vom Mainboard an der Rückseite des Gehäuses.
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #66
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Das ist ja direkt auf dem Board verdrahtet.
Hast Du mal einen anderen Port versucht?
Ferndiagnose wird da schwierig...
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #67
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.416
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #68
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich hab ein Asus Prime Z390-A. Auf der Rückseite sind fest am Mainboard angebaute USB3 Anschlüsse und in einem davon steckt aktuell die Festplatte. Und die Festplatte ist eine Elements von WD mit 4TB. Ist eine USB 3 Festplatte und das beiliegende Kabel wird benutzt. Müsste blau sein der Stecker. Will ihn nur gerade nicht abziehen, weil er mein Backup, was ich gerade mache noch validiert. Was aber wegen der Geschwindigkeit noch etwas dauern könnte. Aber ich bin mir relativ sicher, dass es ein blauer Stecker ist.

Hab ihn auch mal an einen USB3 Hub ausprobiert und an einem zur Frontseite führenden USB3 Anschluss. Da die Sicherung hier auch langsam lief, hab ich für die letzten Sicherungen den Anschluss direkt am Mainboard genutzt.

Bin ja damals bei meinem alten PC auf USB 3 Sicherung gegangen, weil der hatte nur USB 2 früher und da hab ich USB 3 nachgerüstet und dann ging es innerhalb von 1 Stunde die Sicherung. Nur bei dem neuen PC, den ich seit knapp 1 Jahr habe dauert es wieder gefühlt ewig. Meist lasse ich über Nacht sichern, weil es mehrere Stunden dauert.

Dachte es liegt am Backupprogramm, aber das kann irgendwie nicht sein, wenn ich lese wie schnell manche den PC sichern.

Sicherungsmenge ist derzeit etwas weniger als 900 GB ungefähr, die natürlich normal komprimiert werden. Aber das sollte normal nicht mehrere Stunden dauern ...
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #69
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
780
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Wenn WD-Festplatte nur USB2 kann, dann nutzt auch ein USB3-Port am Rechner nix. Weil die Platte nicht schneller als USB2 kann
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #70
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich habe gerade eine andere WD Elements Festplatte an den Laptop meiner Frau angeschlossen. Die ist bis auf die Kapazität identisch. Da läuft die Sicherung problemlos mit ca. 120 MB/s. Sollte USB3 Speed sein. Also ist bei mir wirklich was nicht ok. Kann viele Ursachen haben, die ich jetzt ausschließen muss.

Es ist also eine USB3 Festplatte die auch den Speed können müsste. Sobald meine Sicherung durch ist probiere ich die mal am Laptop meiner Frau aus.
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #71
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.416
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Wenn WD-Festplatte nur USB2 kann, dann nutzt auch ein USB3-Port am Rechner nix. Weil die Platte nicht schneller als USB2 kann
... mittlerweile hat @Lemmi1de uns ja verraten, dass es sich um eine Elements von WD mit 4TB handelt, und die hat natürlich USB3.
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #72
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich glaube ich hab das USB Problem gelöst. Da passte eine BIOS Einstellung nicht:

USB 3.0 Port im BIOS aktivieren
Ein Blick in das BIOS kann ebenfalls helfen. Sind hier falsche Einstellungen gewählt, wird der USB 3.0 Port deaktiviert und ist somit nicht nutzbar.
Öffnen Sie das BIOS und suchen Sie nach der Einstellung "XHCI hand-off". Stellen Sie diese Option auf "Enabled".

Quelle:
USB-3.0-Port funktioniert nicht - das können Sie tun
 
  • Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 Beitrag #73
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich habe mal eine neue externe Festplatte von WD angeschlossen und ausprobiert. Nun geht es wieder sehr zügig. Scheinbar hatte die alte Festplatte sozusagen einen "Schlag", sprich Defekt. Hatte mir Acronis Drive Monitor installiert und der zeigte kritische Fehler an. Die sind mit der neuen Platte weg. Und nun geht die Sicherung wesentlich schneller.
 
Thema:

Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10

Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10 - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Suche alternatives Backupprogramm für Imagesicherung: Hi miteinander! Aktuell nutze ich für Imagesicherungen meines kompletten Systems, welches aus 3 Festplatten besteht Aomei Backupper Pro und...
Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Reorganisation einer Windows Workstation: Guten Abend, Vor einiger Zeit habe ich eine zweite SSD in mein System integriert und ein weiteres Windows 10 Parallel installiert weil sich für...
Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation?: Hallo miteinander! Ich wollte Acronis True Image 2020 ausprobieren und habe dazu gestern meine Acronis True Image ED Edition deinstalliert und...
Oben