
Lemmi1de
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.03.2015
- Beiträge
- 314
- Version
- Windows 10 Pro, 64 Bit
Hi miteinander!
Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Backup Programm für Windows 10. Grund ist, dass mir bei meinem aktuellen Backup Programm gewisse Zweifel eregeben haben.
Es geht hier speziell um Programme für Komplettimages des kompletten Systems, sprich aller Festplatten, weil den Dateiversionsverlauf von Win10 verwende ich eh noch nebenher zur Sicherung der wichtigsten Daten.
Aktuell verwende ich primär Aomei Backupper Pro in der jeweils aktuellsten Version. Als weitere Backupprogramme habe ich noch Macrium Reflect free und die WD Edition von Acronis True Image installiert. Alle 3 verwende ich aktuell für eine Komplettsicherung als Image im Wechsel. Eine Vollversion von Paragon Backup & Recovery 16 hab ich noch da, aber derzeit nicht im Gebrauch. Weis auch nicht, ob sie zuverlässig ist.
Ich möchte aber nicht unbedingt soviele verschiedene Programme verwenden und mich mehr auf eines konzentrieren auf welches ich mich verlassen kann.
Bisher war ich ja eigentlich von Aomei überzeugt und habe deswegen vor ca. 1 Jahr 2 Livetime Lizenzen der Pro Version gekauft. Aber bei einem PC und Systemumzug mit Clonen des Systems von einer SATA auf eine SSD wurde die SSD regelrecht zerschossen. Es ging gar nichts mehr und ich hatte nur noch Probleme. Ging soweit, dass ich dachte die SSDs seien nun defekt. Aber das konnte ich dann auf andere Weise lösen. System war natürlich hinüber und es bedarf einer kompletten Neuinstallation.
Auch eine Imagewiderherstellung anstatt Klon ging schief. Irgendwie hatte Aomei Probleme mit SSDs von Samsung ...
Seitdem habe ich mich nie mehr getraut ein System damit zurück zu lesen.
Dann hörte ich jetzt von einer speziellen Version von Aomei Backupper für die EU, die ich natürlich direkt als Update von den Angebotenen Updates nicht bekomme. Sprich ich verwende die normale Version und scheinbar ist die nicht konform mit der DSGVO. Das gab meinen Bauchgefühl natürlich Futter über die Zuverlässigkeit in Sachen Datenschutz chinesischer Software.
Nun grübel ich, ob ich Aomei nicht den Rücken kehre und mich auf was anderes konzentriere.
Nun hab ich von Acronis was gelesen, dass sie jetzt erst SSDs speziell unterstützen sollen. Heisst das, dass auch die WD Edition keine SSDs unterstützt und ich hier Probleme zu erwarten habe? Hatte aber mit der vorletzten Acronis Version, die ich mal zum Testen hatte negative Erfahrungen und ich möchte nicht jedes Jahr ein neues Update kaufen müssen, weil das alte nicht mehr zuverlässig ist oder so. Aomei hatte dagegen eine lebenslange Lizenz und updated sich selbständig ohne das man neu was bezahlen muss.
Die WD Edition von Acronis macht gutes Backup, aber ich musste noch nicht Wiederherstellen damit. Vor allem nicht auf eine SSD. Weis nicht, ob das dann zuverlässig klappt. Vor allem weil es bei der neuesten Version extra dabei steht. Das brachte mich ins Grübeln.
Macrium Reflect free macht guten Eindruck, aber hier hab ich bisher nur Backup Images gemacht. Mehr habe ich es noch nicht eingesetzt. Lief nur ab und an ein Backup mal mit.
Das Image Programm von Win 10, dass dabei ist lasse ich mal aussen vor. Dem traue ich nicht ...
Fragen über Fragen und jemanden der nicht mehr weiter weis, nämlich ich.
Ich will eine Backup Lösung die zuverlässig Image Sicherungen eines kompletten Systems macht und ich im Notfall mein System damit wieder herstellen kann und das problemlos und einfach. Das sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein.
Gruss Lemmi1de.
Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Backup Programm für Windows 10. Grund ist, dass mir bei meinem aktuellen Backup Programm gewisse Zweifel eregeben haben.
Es geht hier speziell um Programme für Komplettimages des kompletten Systems, sprich aller Festplatten, weil den Dateiversionsverlauf von Win10 verwende ich eh noch nebenher zur Sicherung der wichtigsten Daten.
Aktuell verwende ich primär Aomei Backupper Pro in der jeweils aktuellsten Version. Als weitere Backupprogramme habe ich noch Macrium Reflect free und die WD Edition von Acronis True Image installiert. Alle 3 verwende ich aktuell für eine Komplettsicherung als Image im Wechsel. Eine Vollversion von Paragon Backup & Recovery 16 hab ich noch da, aber derzeit nicht im Gebrauch. Weis auch nicht, ob sie zuverlässig ist.
Ich möchte aber nicht unbedingt soviele verschiedene Programme verwenden und mich mehr auf eines konzentrieren auf welches ich mich verlassen kann.
Bisher war ich ja eigentlich von Aomei überzeugt und habe deswegen vor ca. 1 Jahr 2 Livetime Lizenzen der Pro Version gekauft. Aber bei einem PC und Systemumzug mit Clonen des Systems von einer SATA auf eine SSD wurde die SSD regelrecht zerschossen. Es ging gar nichts mehr und ich hatte nur noch Probleme. Ging soweit, dass ich dachte die SSDs seien nun defekt. Aber das konnte ich dann auf andere Weise lösen. System war natürlich hinüber und es bedarf einer kompletten Neuinstallation.
Auch eine Imagewiderherstellung anstatt Klon ging schief. Irgendwie hatte Aomei Probleme mit SSDs von Samsung ...
Seitdem habe ich mich nie mehr getraut ein System damit zurück zu lesen.
Dann hörte ich jetzt von einer speziellen Version von Aomei Backupper für die EU, die ich natürlich direkt als Update von den Angebotenen Updates nicht bekomme. Sprich ich verwende die normale Version und scheinbar ist die nicht konform mit der DSGVO. Das gab meinen Bauchgefühl natürlich Futter über die Zuverlässigkeit in Sachen Datenschutz chinesischer Software.
Nun grübel ich, ob ich Aomei nicht den Rücken kehre und mich auf was anderes konzentriere.
Nun hab ich von Acronis was gelesen, dass sie jetzt erst SSDs speziell unterstützen sollen. Heisst das, dass auch die WD Edition keine SSDs unterstützt und ich hier Probleme zu erwarten habe? Hatte aber mit der vorletzten Acronis Version, die ich mal zum Testen hatte negative Erfahrungen und ich möchte nicht jedes Jahr ein neues Update kaufen müssen, weil das alte nicht mehr zuverlässig ist oder so. Aomei hatte dagegen eine lebenslange Lizenz und updated sich selbständig ohne das man neu was bezahlen muss.
Die WD Edition von Acronis macht gutes Backup, aber ich musste noch nicht Wiederherstellen damit. Vor allem nicht auf eine SSD. Weis nicht, ob das dann zuverlässig klappt. Vor allem weil es bei der neuesten Version extra dabei steht. Das brachte mich ins Grübeln.
Macrium Reflect free macht guten Eindruck, aber hier hab ich bisher nur Backup Images gemacht. Mehr habe ich es noch nicht eingesetzt. Lief nur ab und an ein Backup mal mit.
Das Image Programm von Win 10, dass dabei ist lasse ich mal aussen vor. Dem traue ich nicht ...
Fragen über Fragen und jemanden der nicht mehr weiter weis, nämlich ich.
Ich will eine Backup Lösung die zuverlässig Image Sicherungen eines kompletten Systems macht und ich im Notfall mein System damit wieder herstellen kann und das problemlos und einfach. Das sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein.
Gruss Lemmi1de.
Zuletzt bearbeitet: