M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo liebe community,
dass mit meiner verhältnismäßig alten Hardware der Ruhezustand unter Windows 7 zunehmend eingeschränkt und irgendwann gar nicht mehr funktionierte, konnte ich verkraften, es gab da ja noch die "Einergie sparen" Option.
Seit einem der letzten beiden größeren Windows Updates in den letzten Tagen/Wochen ist aber selbst das "Energie sparen" bei mir nicht mehr möglich.
Der Rechner rebootet, analog dem Ruhezustand, unmittelbar wieder und bleibt im Hochlauf hängen. Was wahrscheinlich in irgendeinem Zusammenhang mit der Bildschirmausgabe hängt, Hardware oder Treiber, da der Bildschirm schlicht schwarz bleibt.
Es hilft nur ein Reset oder Neustart, danach ist alles bestens.
In Summe ist das zwischenzeitlich sehr unbefiredigend. Hat jemand Rat?
Würde mich sehr freuen!
Beste Grüße,
Jörg
P.S.: Und ja, ich habe im BIOS bereits Funktionen wie "wake on LAN" etc. deaktiviert und in den Energieeinstellungen entsprechende Features beispielsweise für den USB Port deaktiviert.
Nur zur Vollständigkeit, die Hardware ist so weit als möglich überprüft und grundsätzlich "fehlerfrei", soweit dass SW-Überprüfungen hergeben (RAM, Festplatten, Grafikkarte,...)
dass mit meiner verhältnismäßig alten Hardware der Ruhezustand unter Windows 7 zunehmend eingeschränkt und irgendwann gar nicht mehr funktionierte, konnte ich verkraften, es gab da ja noch die "Einergie sparen" Option.
Seit einem der letzten beiden größeren Windows Updates in den letzten Tagen/Wochen ist aber selbst das "Energie sparen" bei mir nicht mehr möglich.
Der Rechner rebootet, analog dem Ruhezustand, unmittelbar wieder und bleibt im Hochlauf hängen. Was wahrscheinlich in irgendeinem Zusammenhang mit der Bildschirmausgabe hängt, Hardware oder Treiber, da der Bildschirm schlicht schwarz bleibt.
Es hilft nur ein Reset oder Neustart, danach ist alles bestens.
In Summe ist das zwischenzeitlich sehr unbefiredigend. Hat jemand Rat?
Würde mich sehr freuen!
Beste Grüße,
Jörg
P.S.: Und ja, ich habe im BIOS bereits Funktionen wie "wake on LAN" etc. deaktiviert und in den Energieeinstellungen entsprechende Features beispielsweise für den USB Port deaktiviert.
Nur zur Vollständigkeit, die Hardware ist so weit als möglich überprüft und grundsätzlich "fehlerfrei", soweit dass SW-Überprüfungen hergeben (RAM, Festplatten, Grafikkarte,...)