End of Life - Windows 10 Mobile

Diskutiere End of Life - Windows 10 Mobile im Lumia Forum im Bereich Microsoft Community Fragen; Ich denke, ich bin nicht der einzige Smartphone-Besitzer ist, der es bedauert, dass Microsoft mit all seinen Möglichkeiten es nicht geschafft hat...
  • End of Life - Windows 10 Mobile Beitrag #1
M

MSCom

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
1
Ich denke, ich bin nicht der einzige Smartphone-Besitzer ist, der es bedauert, dass Microsoft mit all seinen Möglichkeiten es nicht geschafft hat, sich als Mobiltelefonanbieter durchzusetzen. Apple hat für seine Preisklasse SAR-Werte jenseits von Gut und Böse, unter Android ist alles vertreten.


Da ich kein Apple-User bin, müsste ich Ende 2019 wohl auf Android wechseln. Leider nervt mich das an, dass ich erst hunderte von APPs ausprobieren oder kaufen musste (habe leider zwei Samsung Tablets), um herauszufinden, dass 70% der Apps nichts taugen. Noch schlechter ist die Speicherverwaltung. Die meisten Programmierer arbeiten so schlecht, dass teils recht speicherintensive Apps nur auf dem Telefon installiert werden. Lager ich die anderen Apps auf die SD-Karte aus, verbraucht die APP mehr Speicher als auf dem internen "Laufwerk". Auch damit könnte ich ja noch leben. Es ist aber doch wohl bei 85% Marktanteil ein Witz, dass mit jedem Update alle APPs wieder auf der internen Partition landen bzw. der Update nicht durchgeführt werden kann, weil da kein Platz mehr ist.


Nun zur eigentlichen Thematik

Die Produktion von Windows Phone Geräten ist ja schon eingestellt. Beendet Microsoft zum 31.12.2019 lediglich den Support, oder wird der Store für Windows Phone abgeschaltet. Ich habe ein Lumia 950 Single SIM und ein Dual SIM. Beide haben die für mich notwendigen Apps auf dem Gerät. Selbst StarMoney ließ sich ersetzen (plötzlich aus dem Store verschwunden, Neuinstallation nicht möglich. - könnte man Diebstahl nennen, weil ich für die dauerhafte Nutzung gezahlt hatte). Viele Apps sind bei einem Gerätereset mit der normalen Suche nicht mehr zu bekommen, über die an mein Konto gebundene Bibliothek aber schon.


Aus meiner Sicht würde sich Microsoft mit einer Abschaltung des Stores auf dünnem Eis bewegen, denn einen PC mit Windows XP, Vista, Windows 8, etc. könnte ich heute auch noch benutzen und neu installieren, wenn ich mit den Softwareeinschränkungen auskomme. Einen VW Golf IV muss ich auch nicht verschrotten, bloß weil mir ein aktuelles Modell aufgezwungen werden soll. Auf WP10 brauche ich keinen Virenscanner und solange Microsoft seine Basics, wie Office, Skype, E-Mail, etc. nicht abschaltet und andere Apps, wie Audials, Chronos, Utilities wie AppIt oder Datei-Manager wie Metro File Manager eX nicht aus dem Store entfernt werden, interessiert mich das alles nicht.


WhatsApp wird womöglich ein Problem werden, aber entweder werden meine Kontakte mit mir via Threema, Viber, oder die gute alte SMS telefonieren müssen, oder sie haben Pech gehabt. Ich habe mein LinkedIn Konto gekündigt, dasselbe passiert mit Facebook (ist eh überfällig), WhatsApp und allen Anbietern von Instant Messaging Diensten und sozialen Netzwerken. Stellt Microsoft Skype ein, kündige ich auch mein Office Abo.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft IMAP,POP, EAS und Exchange abschalten kann, da es im Betriebssystem implementiert ist. Und selbst wenn sie EAS Sync boykottieren, kann ich meine Mails per POP

abfragen. Meinen Kalender und meine Kontakte pflege ich größtenteils in Outlook auf meinem PC und synchronisiere die Daten mit AkrutoSync, denn die gehören nicht auf Microsoft Server.


Bleiben also folgende Fragen


1. Kann ich mein Gerät ab 01.01.2020 nach einem Reset wieder mit meinem Konto (* Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *) verbinden?


2. Bleibt der kümmerliche Rest der Apps in der jetzigen Version verfügbar, oder wird der Store abgeschaltet?


3. Implementiert Microsoft in einen der letzten Updates eine Backup-Funktion, die es ermöglicht, das komplette System auf SD oder OneDrive zu sichern und wiederherzustellen, falls der Store deaktiviert wird? Ich vermute eher nein.


4. Bis Windows Mobile 8 konnte ich APPs ohne Store installieren. Theoretisch könnten die APPs frei zugänglich gemacht werden und ein Toolkit zur Verfügung gestellt werden, mit dem jeder selbst die APP installieren kann. Ist vermutlich auch Wunschdenken, oder hat jemand was derartiges gehört.



Sollte zumindest zur Systemwiederherstellung die persönliche Softwarebibliothek im Store erhalten bleiben, kann ich nur jedem raten, alles was von Interesse ist, einmal zu installieren , um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ab 2020 ein halbwegs lauffähiges System zur Verfügung zu haben.
 
Thema:

End of Life - Windows 10 Mobile

End of Life - Windows 10 Mobile - Ähnliche Themen

Einstellung des Stores für Windows 8.x Phones im Dezember 2019: Nachdem der Support von Windows Phone 8.1 schon vor gut zwei Jahren beendet wurde, wird jetzt zum 16.12.2019 auch der Store abgeschaltet. Das...
Supportende von Windows 10 Mobile: Community-FAQ zum Supportende von Windows 10 Mobile Zum Ende des Jahres, konkret zum 10.12.2019, wird Microsoft den Support für die verbliebenen...
Windows 10 Insider Preview Version 20257 im Dev Channel: Etwas Neues für die Telefon App und weitere Fehlerbehebungen. Am Startmenü gibt es auch was Neues, da bin ich mal gespannt. Ankündigung der...
Windows 10 Mobile: Windows Phone endet 31.12.2019?: Model: Microsoft Lumia 950 Installierte RAM: 3 GB Software: Windows 10 Mobile Version 1709 Betriebsystembuild 10.0.15254.572...
Windows 10 Insider Preview Version 20197 im Dev Channel: Na also, geht doch. Festplattenverwaltung in die Einstellungen bringen Wir haben erwähnt, dass weitere Einstellungen auf dem Weg sind, und...

Sucheingaben

Windows 10 1809 end of live

Oben