Hallo Robbie,
Du hast definiert, was für Dich Standard-Komponenten sind.
Du kannst Notebook-Komponenten aber grundsätzlich nicht mit Desktop-Komponenten vergleichen, da Notebook-Komponenten einer ganz eigenen Technologie-Entwicklung entspringen und entsprechen, die ihre eigenen Standards hervorgebracht hat.
Wie ich schon schrieb, gibt es sowohl für Desktops als auch für Notebooks fest definierte Standards, derer die jeweiligen Komponenten in handelsüblichen Notebooks auch in der Masse entsprechen.
Man kann in Notebooks nicht so gut Teile tauschen, das ist richtig, aber nicht deswegen, weil sie proprietär wären. Das Tauschen ist neben der Festplatte und dem Ram , welche zumeist gesteckt sind, durchaus auch mit anderen Komponenten (zumindest theoretisch) möglich. Das ist allerdings mit weit mehr Aufwand und Kenntnis verbunden als bei einem Desktop-PC, da z.T. schwerer erhältlich, wie Du richtig schreibst. Weiter hat ein Läppi-Mainboard ja die unangenehme Eigenheit, dass fast alles Sonstige integriert und/oder fest verlötet ist. Wäre also am einfachsten, das Mainboard zu tauschen, welches auch für diverse Läppis im inet-Handel angeboten wird. Dafür braucht man aber schon erweiterte technisch/handwerkliche Kenntnisse/Fähigkeiten.
Wie ich schon schrieb, sind auf einem Läppi-Mainboard mehr Komponenten integriert als auf dem Mainboard eines Desktop-PC. Das macht es schwieriger, einen allumfassend optimierten Treiber anzubieten, da dieser mehr abdecken und vereinen muss, als es für ein separates Mainboard eines Desktop-PC nötig ist.
Zur Tastatur schrieb ich ja: individuelle Funktionstasten gibt es auf sehr vielen Tastaturen. Nur wenn Du eine Tastatur für 5 oder 10 € kaufst, enthält diese vielleicht keine. So benötigt man doch für die Mehrzahl von Tastaturen einen Hersteller-Treiber, insofern nichts wirklich Außergewöhnliches einer Notebook-Tastatur. Der Standard bezieht sich hier auf die Buchstaben/Zahlen/Sonderzeichen- u. F-Tastenanordnung, der ist bei jeder Tastatur meines Wissens gleich. Dann gibt es noch den einstellenbaren Standard US/DE-Tastatur. Aber gut, da will ich nun keine Haarspalterei betreiben, was man da als Standard definiert oder nicht. Hätte @dau das zur Tastatur alleinstehend geschrieben, hätte ich es nicht moniert, da nicht so gravierend falsch.