M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag zusammen,
ich habe hier ein Problem, für das ich keine Lösung finde.
Ich habe ein O365 Home Abonnement das über eine Nicht-Microsoft Email-Adresse registriert ist.
Mein Windows 10 ist mit dieser Email verknüpft.
Im Moment rufe ich meine EMails per IMAP in Outlook 365 (dürfte ja 2019 sein) und in der Outlook Android App ab.
Den Kalender nutze ich noch gar nicht.
Soweit so gut.
Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich den Online Kalender von O365 in das Outlook auf dem Notebook und in die Android App?
Habe schon versucht das Konto zusätzlich als O365 Konto einzubinden. Geht natürlich nicht, da die Email-Adresse bereits als IMAP eingerichtet ist.
Dann habe ich das IMAP Konto gelöscht und versucht es erneut als O365 Konto hinzuzufügen. Allerdings versucht er es dann per Autoconfig über Ionos zu konfigurieren, was ebenso schief geht.
Einen Alias im Microsoftkonto hatte ich auch schon angelegt. Das hat allerdings zum gleichen Ergebnis geführt.
Ziel ist es den Online Kalender geräteübergreifend zu nutzen, da ich einen geteilten Familienkalender aufbauen möchte.
Zugriff auf die "normalen" IMAP Emailadressen soll per Outlook (Win und Android) wie jetzt schon konfiguriert erfolgen.
Auf den Notebook würde der Kalender ja schon über die Kalenderapp funktionieren. Allerdings haben ich noch zwei Android Geräte die auch Zugriff auf diesen brauchen.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß,
Matthias
ich habe hier ein Problem, für das ich keine Lösung finde.
Ich habe ein O365 Home Abonnement das über eine Nicht-Microsoft Email-Adresse registriert ist.
Mein Windows 10 ist mit dieser Email verknüpft.
Im Moment rufe ich meine EMails per IMAP in Outlook 365 (dürfte ja 2019 sein) und in der Outlook Android App ab.
Den Kalender nutze ich noch gar nicht.
Soweit so gut.
Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich den Online Kalender von O365 in das Outlook auf dem Notebook und in die Android App?
Habe schon versucht das Konto zusätzlich als O365 Konto einzubinden. Geht natürlich nicht, da die Email-Adresse bereits als IMAP eingerichtet ist.
Dann habe ich das IMAP Konto gelöscht und versucht es erneut als O365 Konto hinzuzufügen. Allerdings versucht er es dann per Autoconfig über Ionos zu konfigurieren, was ebenso schief geht.
Einen Alias im Microsoftkonto hatte ich auch schon angelegt. Das hat allerdings zum gleichen Ergebnis geführt.
Ziel ist es den Online Kalender geräteübergreifend zu nutzen, da ich einen geteilten Familienkalender aufbauen möchte.
Zugriff auf die "normalen" IMAP Emailadressen soll per Outlook (Win und Android) wie jetzt schon konfiguriert erfolgen.
Auf den Notebook würde der Kalender ja schon über die Kalenderapp funktionieren. Allerdings haben ich noch zwei Android Geräte die auch Zugriff auf diesen brauchen.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß,
Matthias