Als ich zum ersten mal,noch als Insider,mit "Spartan Projekt"konfrontiert wurde,hab ich mich auch gefragt,was denn das soll. Und sp
ater hab ich jedem,der mich danach fragte,geantwortet,das ist nix,das werde ich nie gebrauchen,ich bleib bei meinem IE.
Heute weiss ich,es ist alles nur Gewohnheitssache. Man muss halt auch innerlich bereit sein,das Neue anzunehmen und zu lernen sich damit zurechtzufinden.
Doch oft machen Nutzer den Fehler,dass sie innerhalb des neuen,immer die alte Funktionalität wiederherzustellen versuchen. Aus Gewohnheit und aus einem gewissen Grad von Unflexibilität.Wie Areiland sagt : Der Edge ist nicht der IE und Windows 10 ist nicht Windows 8 oder 7. man sollte einen Schlussstrich ziehen können,statt immer zurück zu schauen.
Es ist auch das,was er meinte,wegen "nicht Kapiert". Hat nicht mit dem Grad der IT Kenntnisse zu tun. Es ist sogar eher so,dass IT Spezialisten mehr Mühe damit haben,umzudenken,als ein durchschnittlicher Nutzer.Es ist ein Schritt nach Vorne,den man tun muss und zwar ohne dem Dahinscheidenden eine Trähne nachzuweinen
Man muss kapieren,dass wenn man sich für Win 10 und den Edge entschieden hat,dass es eine neue Welt ist und dass man sich selber auch ein bisschen Zeit geben muss sich zurecht zu finden und zu lernen.
Ich bin sehr zufrieden mit Win 10 und Edge,sicher auch,weil ich fast ein Jahr Zeit hatte zu lernen. Das ist sicher anders als,wenn jemand gleich mit einem Upgrade ins kalte Wasser springt.
Aber was ich damit sagen will,ist,man kann es lernen,aber man muss es auch wirklich wollen.Wer diese Auseinandersetzung scheut,ist wohl wirklich bei Win 7/8.1 ,dem IE oder einem Alternativbrowser,besser aufgehoben.