Martin V
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 25
- Version
- 32 bit, 64 bit, jeweils Home
- System
- AM4 Board, Ryzen APU
Ich hatte gestern eine peinliche und ärgerliche Situation: Ich bin erst auf den letzten Drücker zu meiner Präsenation gekommen mit hochkarätigen Zuhörern, schaltete den Notebook ein - beim letzten Herunterfahren gab es kein "Aktualisieren", es wurde also kein neues Update installiert - und nach ca. 5 Minuten war dann ein Mauszeiger auf schwarzem Bildschirm. Taskmanager - Neustart, dann mußte ich nochmals mehr als 5 Minuten warten, bis der Computer endlich an war.
Ich verwende meinen Notebook (Win10 64 bit), der auch schon einige Jahre alt ist, nicht so oft, und er hat vor einigen Tagen das große Update installiert. Ich habe jetzt festgestellt, dass nur 4 GB Hauptspeicher installiert ist. Ich habe den Verdacht, dass die Windows 10 Version jetzt deutlich mehr Hauptspeicher benötigt als vor dem Update. Ich überlege mir auch, die HD durch eine SSD zu ersetzen. Was meint ihr, wie kann ich die Hochfahrzeit signifikant verkürzen? Was seht ihr als Mindest-Ausstattung für Hauptspeicher an?
Ich habe heute testweise den Notebook wieder hochgefahren, jetzt geht es wieder deutlich schneller, aber 3 bis 4 MInuten dauert es trotzdem.
Was auch übel ist, dass das erste Aufrufen des Acrobat Readers DC geschlagene 20 Sekunden braucht.
Ich verwende meinen Notebook (Win10 64 bit), der auch schon einige Jahre alt ist, nicht so oft, und er hat vor einigen Tagen das große Update installiert. Ich habe jetzt festgestellt, dass nur 4 GB Hauptspeicher installiert ist. Ich habe den Verdacht, dass die Windows 10 Version jetzt deutlich mehr Hauptspeicher benötigt als vor dem Update. Ich überlege mir auch, die HD durch eine SSD zu ersetzen. Was meint ihr, wie kann ich die Hochfahrzeit signifikant verkürzen? Was seht ihr als Mindest-Ausstattung für Hauptspeicher an?
Ich habe heute testweise den Notebook wieder hochgefahren, jetzt geht es wieder deutlich schneller, aber 3 bis 4 MInuten dauert es trotzdem.
Was auch übel ist, dass das erste Aufrufen des Acrobat Readers DC geschlagene 20 Sekunden braucht.