Um die wichtigsten Daten wie Fotos, Filme, Musiksammlungen und vieles mehr sinnvoll vor Verlust zu sichern, empfiehlt sich immer ein Backup-Tool. Das EaseUS Todo Backup Home vom gleichnamigen chinesischen Unternehmen gehört mit zu den beliebtesten Vertretern seiner Art, da sich diese Software durch seine Effizienz und einfache Handhabung immer wieder auszeichnet. In der neuen Version 10.0 wurden etliche Neuerungen eingeführt, die nicht nur ein Backup, sondern auch ein Klonen auf eine andere Festplatte deutlich verbessern und vereinfachen können
Im digitalen Zeitalter, in welchem wir uns unverkennbar befinden, werden Fotos, Filme, Musiksammlungen und vieles mehr in digitaler Form gespeichert. Bei dieser Speicherform können allerdings mehr denn je Datenverluste durch technische oder auch menschliche Fehler, Virenbefall oder auch Diebstahl auftreten, weshalb eine Backup-Sicherung der wichtigsten Dateien sinnvoller denn je ist. Auch wenn Windows 10 ein eigenes Backup-Tool anbietet, ist die Bedienung für Laien nicht immer ganz so einfach. Deutlich einfachere zu bedienende Backup-Tools gibt es dagegen von Drittanbietern wie zum Beispiel EaseUS, die ihr Todo Backup Home 10.0 mit sinnvollen Neuerungen ausgestattet haben.
EaseUS Todo Backup Home ist dabei speziell für private Haushalte ausgelegt, was die Sicherung der eigenen Daten, E-Mails, Partitionen und sogar ganzer Festplatten-Laufwerke betrifft. Der Nutzer kann sogar wählen, ob die zu tätigenden Backups als vollständige Sicherung oder inkrementell beziehungsweise differentiell ausgeführt werden, wobei es eine Sicherung auf Dateiebene erlaubt, auch nur spezifische Dateien, Ordner oder im Netzwerk freigegebenen Dateien sichern zu können. Wählbar ist ebenfalls, worauf das Backup gesichert werden soll, wofür sämtliche Festplatten/SSDs, externe Datenträger, Bandlaufwerke, FTP-Server, NAS-Systeme oder auch optische Datenträger zur Verfügung stehen.
In der neuen Version des Todo Backup 10.0 wurden weitere folgende Verbesserungen eingeführt:
UPDATE: 02.01.2017 11:44 Uhr
Wer das neue EaseUS Todo Backup noch nicht kennt und nicht sofort 27 Euro für die Standard- oder gar 55 Euro für eine Lifetime-Version ausgeben möchte, kann sich unter easeus.de eine voll ausgestattete Testversion downloaden und diese innerhalb von 30 Tagen ausführlichst testen. Sollte man bereits Nutzer einer Todo Backup Home Version sein, lässt sich diese innerhalb ihrer Versionsnummer kostenlos upgraden. Ein Upgrade von Version 9.x auf Version 10.x ist allerdings nur in der Lifetime-Version möglich.
Meinung des Autors: Für viele klingt ein Anschaffungspreis in Höhe von 27 Euro vielleicht recht hoch. Bedenkt man aber, dass man durch dieses Backup-Tool seine Daten immer sicher weiß und die Folge-Upgrades auf neuere Versionen kostenlos ausfallen, kann man diese 27 Euro auf mehrere Jahre rechnen, was EaseUS Todo Backup Home zu einem treuen und einfach zu bedienenden Begleiter für seine regelmäßigen Backup-Aufgaben macht. Persönlich kann ich dieses Tool nur jedem ans Herz legen, da es deutlich einfacher zu bedienen ist und zugleich umfangreicher als das Windows-Interne Backup-Tool ausfällt.
Im digitalen Zeitalter, in welchem wir uns unverkennbar befinden, werden Fotos, Filme, Musiksammlungen und vieles mehr in digitaler Form gespeichert. Bei dieser Speicherform können allerdings mehr denn je Datenverluste durch technische oder auch menschliche Fehler, Virenbefall oder auch Diebstahl auftreten, weshalb eine Backup-Sicherung der wichtigsten Dateien sinnvoller denn je ist. Auch wenn Windows 10 ein eigenes Backup-Tool anbietet, ist die Bedienung für Laien nicht immer ganz so einfach. Deutlich einfachere zu bedienende Backup-Tools gibt es dagegen von Drittanbietern wie zum Beispiel EaseUS, die ihr Todo Backup Home 10.0 mit sinnvollen Neuerungen ausgestattet haben.
EaseUS Todo Backup Home ist dabei speziell für private Haushalte ausgelegt, was die Sicherung der eigenen Daten, E-Mails, Partitionen und sogar ganzer Festplatten-Laufwerke betrifft. Der Nutzer kann sogar wählen, ob die zu tätigenden Backups als vollständige Sicherung oder inkrementell beziehungsweise differentiell ausgeführt werden, wobei es eine Sicherung auf Dateiebene erlaubt, auch nur spezifische Dateien, Ordner oder im Netzwerk freigegebenen Dateien sichern zu können. Wählbar ist ebenfalls, worauf das Backup gesichert werden soll, wofür sämtliche Festplatten/SSDs, externe Datenträger, Bandlaufwerke, FTP-Server, NAS-Systeme oder auch optische Datenträger zur Verfügung stehen.
In der neuen Version des Todo Backup 10.0 wurden weitere folgende Verbesserungen eingeführt:
- schon beim ersten Programmablauf wird eine programmierte Backup-Aufgabe auf Beschädigungen oder Fehler überprüft, die bei einem positiven Prüfergebnis repariert wird
- neu hinzugefügte System-Klone können das System im Ernstfall reibungsloser klonen
- ein Klonen beziehungsweise eine Wiederherstellung ist jetzt auch zwischen Festplatten mit verschiedenen Sektorgrößen möglich
- das User-Interface ist instruktiver gestaltet, wodurch der Einstieg in das Programm erleichtert wird
UPDATE: 02.01.2017 11:44 Uhr
Wer das neue EaseUS Todo Backup noch nicht kennt und nicht sofort 27 Euro für die Standard- oder gar 55 Euro für eine Lifetime-Version ausgeben möchte, kann sich unter easeus.de eine voll ausgestattete Testversion downloaden und diese innerhalb von 30 Tagen ausführlichst testen. Sollte man bereits Nutzer einer Todo Backup Home Version sein, lässt sich diese innerhalb ihrer Versionsnummer kostenlos upgraden. Ein Upgrade von Version 9.x auf Version 10.x ist allerdings nur in der Lifetime-Version möglich.
Meinung des Autors: Für viele klingt ein Anschaffungspreis in Höhe von 27 Euro vielleicht recht hoch. Bedenkt man aber, dass man durch dieses Backup-Tool seine Daten immer sicher weiß und die Folge-Upgrades auf neuere Versionen kostenlos ausfallen, kann man diese 27 Euro auf mehrere Jahre rechnen, was EaseUS Todo Backup Home zu einem treuen und einfach zu bedienenden Begleiter für seine regelmäßigen Backup-Aufgaben macht. Persönlich kann ich dieses Tool nur jedem ans Herz legen, da es deutlich einfacher zu bedienen ist und zugleich umfangreicher als das Windows-Interne Backup-Tool ausfällt.