M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Microsoft-Community,
ich habe seit Kurzem die Testversion von Microsoft 365 Business Standard, da ich demnächst auf Exchange Online steigen möchte.
Wichtig ist mir, dass der Spam-Filter gut funktioniert, aber keine Nachrichten unterschlagen werden, sondern trotzdem in den Spam-Ordner oder in die Quarantäne zugestellt werden. Hierfür gibt es ja genug Einstellungsmöglichkeiten als Admin.
Um das zu testen, sende ich mir selbst offensichtliche "Spam-Emails" zu z. B. mit emkei.cz.
Bei meinen Tests fiel mir auf, dass E-Mails, die damit gesendet werden überhaupt nicht zugestellt werden, ohne jegliche Notiz auf der Empfängerseite.
Was ich bereits unternommen habe: Die Spam-, Phishing- und Malware-Policies so weit möglich ausgeschaltet, auch mithilfe von PowerShell.
Trotzdem erscheinen die Mails weder im Spam-Ordner noch in der Quarantäne im Admin-Panel.
Weiß jemand, warum das so ist? Gibt es globale Spam-Filter auf Netzwerkebene außerhalb meiner Kontrolle?
Ich würde mich auch darüber freuen, wenn jemand es selbst testen würde, ob es bei ihm zugestellt wird, dann weiß ich, dass meine Einstellungen doch fehlerhaft sind. Natürlich bin ich auch dankbar für jede andere Hilfe.
Viele Grüße
T.
ich habe seit Kurzem die Testversion von Microsoft 365 Business Standard, da ich demnächst auf Exchange Online steigen möchte.
Wichtig ist mir, dass der Spam-Filter gut funktioniert, aber keine Nachrichten unterschlagen werden, sondern trotzdem in den Spam-Ordner oder in die Quarantäne zugestellt werden. Hierfür gibt es ja genug Einstellungsmöglichkeiten als Admin.
Um das zu testen, sende ich mir selbst offensichtliche "Spam-Emails" zu z. B. mit emkei.cz.
Bei meinen Tests fiel mir auf, dass E-Mails, die damit gesendet werden überhaupt nicht zugestellt werden, ohne jegliche Notiz auf der Empfängerseite.
Was ich bereits unternommen habe: Die Spam-, Phishing- und Malware-Policies so weit möglich ausgeschaltet, auch mithilfe von PowerShell.
Trotzdem erscheinen die Mails weder im Spam-Ordner noch in der Quarantäne im Admin-Panel.
Weiß jemand, warum das so ist? Gibt es globale Spam-Filter auf Netzwerkebene außerhalb meiner Kontrolle?
Ich würde mich auch darüber freuen, wenn jemand es selbst testen würde, ob es bei ihm zugestellt wird, dann weiß ich, dass meine Einstellungen doch fehlerhaft sind. Natürlich bin ich auch dankbar für jede andere Hilfe.
Viele Grüße
T.