M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.
Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.
Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide
Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene
(nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,
dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.
Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von
DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition
erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB
Partition am Anfang erstellt wurde.
Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine
weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10
Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort
vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB
von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich
nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).
Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition
für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden
sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren
Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das
andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der
SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.
Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10
Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach
Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials
dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.
wurde.
Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-
schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.
Vielen Dank
ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.
Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.
Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide
Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene
(nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,
dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.
Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von
DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition
erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB
Partition am Anfang erstellt wurde.
Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine
weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10
Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort
vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB
von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich
nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).
Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition
für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden
sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren
Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das
andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der
SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.
Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10
Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach
Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials
dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.
wurde.
Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-
schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.
Vielen Dank